Auch wenn es auf den ersten Blick cool und uninteressant erscheint, hat es doch etwas Ungewöhnliches und Attraktives. Das Grau im zeitgenössischen Design hat nichts mit der Monotonie überwältigender sozialistischer realistischer Architektur zu tun. Die Vielfalt der Farbtöne von sattem Graphit über Stahl- und Silbertöne bis hin zu Off-White verleiht der Gartenanlage einen dynamischen Charakter und durch den gekonnten Einsatz auf der Einfahrt oder Terrasse eine dezente Atmosphäre von müheloser Eleganz.
Minimalistisch und elegant
Bis vor kurzem wurde Grau mit einem unauffälligen Bürgersteig oder einer Gebäudefassade in Verbindung gebracht, die an die Zeiten monströser Wohnblocks erinnerte. Heute wird es zu einer Lieblingsfarbe von Liebhabern minimalistischer Architektur, die sowohl in der Innenarchitektur als auch im Bereich des Hauses verwendet wird. Grau passt perfekt zu Pflanzen mit intensiven Farben, von tiefem Rot bis Sonnengelb. Es harmoniert sanft mit dem Grün des Rasens, weshalb es so oft in Gartengassen, auf Terrassen und Einfahrten eingesetzt wird. Egal, wofür wir uns entscheiden: großformatige Terrassenfliesen oder kleine minimalistische Kopfsteinpflaster, die Wirkung bleibt immer gleich – zeitlose Eleganz und unprätentiöser Chic.
- Die Gestaltung des Gartens und der Umgebung modernistischer Häuser ist für Landschaftsarchitekten eine echte Herausforderung. Deshalb legen sie großen Wert auf die Regel – weniger ist mehr – und setzen auf bewährte Lösungen mit Grau als dominierende Farbe. Es passt sowohl zu den intensiven Farben der Fassadenelemente als auch zum satten Grün eines gepflegten Rasens - sagt Tomasz Ługowski, Designer der Firma Bruk-Bet.
Grau hat viele Namen
Grau wird immer öfter in den Hausgarten eingeladen, denn in Kombination mit den kräftigen Farben der Gartenpflanzen verleiht es dem Raum einen einzigartigen Charakter. Carbon, Steingrau, Graphit, devonischer Kalkstein – das sind nur einige der Farbtöne von Pflastersteinen, Terrassenfliesen und Elementen der Kleinarchitektur auf dem Markt.
- Neben der Beschattung lohnt es sich auch einen Blick auf die Verblendflächen zu werfen, die oft die Funktionalität der von uns gewählten Materialien bestimmen, und auf die Vielfalt der Abmessungen zu achten, denn die richtig gewählte Größe von Terrassenfliesen oder Würfeln organisiert unsere Platz. Große, geometrische Formen werden für Terrassen, Einfahrten und Gehwege entworfen, während schmale Gartengassen am besten mit unregelmäßig geformten Würfeln gepflastert werden, die ihnen Charme und Anmut verleihen - berät einen Experten von Bruk-Bet.
Natürlich grau
Öko-Produkte werden längst nicht mehr nur mit dem kulinarischen Bereich in Verbindung gebracht. Ökologie tritt mutig in die Welt der Mode, des Designs und der Architektur ein, aber ist sie eine ideale Lösung? Obwohl natürliche Materialien zweifellos schön aussehen, verlieren sie während des Gebrauchs oft ihre Eigenschaften und Funktionalität. Darüber hinaus erfordern sie viel mehr Sorgfalt von den Benutzern.
- Aus diesem Grund sind wir ebenso bestrebt, naturgetreue Nachbildungen von Materialien zu verwenden, die ihren natürlichen Vorbildern nicht nur täuschend ähnlich sind, sondern auch nicht so anspruchsvoll in der Pflege sind - bemerkt Tomasz Ługowski. Ein Beispiel ist die Terrassendiele Trawertine, die eine etwas poröse Struktur in Form von gebänderten, unregelmäßigen Vertiefungen aufweist. In steingrauer Farbe ist es ideal für den Einsatz auf Terrassen neben dem Haus.
Grey, wenn auch nicht ganz geschätzt, beweist heute sein enormes Gestaltungspotential. Wenn wir es wagen, es zu verwenden, können wir sicher sein, dass wir eine einzigartige und moderne Komposition erhalten.