Pflanztöpfe und Container. Was soll man wählen und worauf man achten sollte

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Töpfe und Behälter für die Anzucht von Pflanzen sind die perfekte Lösung für alle, die auf Balkon, Terrasse oder Fensterbank einen Garten anlegen möchten …

Der einfachste Weg, einen Behälter für den Anbau von Pflanzen in der Wohnung zu wählen, denn dann müssen Sie sich nicht zu sehr einschränken. Zu Hause sind die Töpfe keinen Witterungseinflüssen, starker Sonne oder Frost ausgesetzt, sodass sie nicht besonders langlebig sein müssen.

siehe Fotos

Zu Hause haben wir eine fast unbegrenzte Auswahl an Pflanzgefäßen. Wir müssen nur daran denken, dass sie ein Loch im Boden oder eine dicke Drainageschicht haben sollten.

Glasierte Keramiktöpfe gibt es in einer Vielzahl von Farben und Mustern. Leider sind sie recht leicht zu brechen. Sie sind weniger luft- und feuchtigkeitsdurchlässig als unglasierte Töpfe.

Gewöhnliche Keramiktöpfe lassen die Luft gut durch und entfernen überschüssige Feuchtigkeit. Wenn wir jedoch kalkhaltiges Wasser haben, bilden sich weiße Ablagerungen darauf.

Keramiktöpfe (Terrakotta) für den Außenbereich sind normalerweise dicker und haltbarer. Allerdings sind sie auch schwer.

Bei der Auswahl von Blumentöpfen sollten wir auch die Funktionsweise berücksichtigen, z.B. wie einfach es sein wird, die Erde darin zu ersetzen.

Große Töpfe halten die Feuchtigkeit länger und erhitzen sich langsamer.

Blumentöpfe aus Metall sind in letzter Zeit in Mode, aber Sie müssen bedenken, dass sie sich sehr schnell erhitzen. Daher sind sie nicht für sonnige Balkone zu empfehlen.

Kunststoffbehälter sind leicht und langlebig. Sie sind jedoch nicht für den ganzjährigen Pflanzenanbau geeignet.

Holzbehälter können von innen isoliert werden, wodurch die Pflanzen den Winter darin überstehen. Auch solche Kästen sollten vor Feuchtigkeit geschützt und entsprechend groß sein.

Wenn der Holztopf uns lange dienen soll, müssen wir für seine Imprägnierung und Pflege sorgen.

Denken Sie daran, dass Outdoor-Töpfe auch einen Wasserablauf haben müssen (ein Loch im Boden oder eine Drainageschicht).

Stein- und Betontöpfe sind sehr langlebig, aber auch schwer und können mit der Zeit mit Moos überwuchert werden. Das ist ihr Charme.

Eine gute Lösung ist es, gewöhnliche Plastikboxen zu kaufen und auf ein interessantes Gehäuse zu achten.

Wir empfehlen Artikel

Welche Eigenschaften haben Keramiktöpfe?

Je nach Material, aus dem sie hergestellt sind, können sie jedoch unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Unglasierte Keramiktöpfe atmen perfekt und leiten überschüssige Feuchtigkeit aus dem Boden ab, aber sie sind schwer und können zerbrochen werden und ihre Wände bilden leicht hässliche Flecken (wenn Sie die Pflanzen mit sogenanntem hartem Wasser mit hohem Kalziumgehalt gießen).

Glasierte Keramiktöpfe sind vor Flecken geschützt und haben eine größere Farbvielfalt, sind aber auch schwer und bruchanfällig und haben schlechtere Luft- und Wassereigenschaften.

Was kann man sonst noch Pflanzen in einer Wohnung anbauen?

Eine Alternative dazu können Plastiktöpfe sein. Ihr Design ist vielfältig, sie sind preiswert, leicht und langlebig, aber sie sind wasser- und luftundurchlässig.

In der Wohnung können wir auch andere Gefäße zum Wachsen von Pflanzen verwenden, wie Glasschalen, Kugeln, Gläser, Gläser und sogar Teetassen.

Denken Sie daran, dass alle Pflanzgefäße Drainagelöcher oder eine dicke Drainageschicht haben müssen auf der Unterseite.

Töpfe und Behälter für Balkon und Terrasse

Etwas anders ist die Situation bei den Containern, die wir draußen einsetzen werden. Solche Töpfe sollten deutlich haltbarer, fester und frostbeständiger sein, damit sie raue Witterungsbedingungen überstehen und im Frost nicht reißen.

Zur Auswahl stehen Töpfe aus Keramik (Terrakotta), Stein, Beton, Fiberglas, Metall, Kunststoff und Naturmaterialien (z.B. Holz, Korbgeflecht). Jeder von ihnen hat seine Vor- und Nachteile, daher hängt die Wahl hauptsächlich davon ab, wie sie verwendet werden.

Bei der Auswahl von Blumenbehältern sollten wir auch darauf achten, dass sie zum Stil unseres Hauses und Gartens passen.

Welche Töpfe sind am haltbarsten

Im Außenbereich sind Stein-, Beton-, Metall- (z.B. Edelstahl) und frostbeständige Terracotta-Töpfe die beste Wahl. Die langlebigsten von ihnen sind Stein- und Betontöpfe, die starkem Wind, Hitze, Frost, Regen und Sonne standhalten. Der Boden in ihnen trocknet nicht so leicht aus, gefriert oder überhitzt, aber aufgrund ihres hohen Gewichts ist es schwierig, sie zu bewegen. Im Laufe der Zeit können sie auch mit Moosen und Flechten bedeckt werden, was nicht jedem gefallen wird.

Metallbehälter - ja, aber …

Die Edelstahlbehälter sind zudem sehr langlebig und sehen ansprechend und elegant aus. Im Sommer heizen sie sich jedoch leicht auf, im Winter kühlen sie stark ab, weshalb sie sich nicht besonders für den ganzjährigen Pflanzenanbau eignen.

Es lohnt sich auch nicht, sie auf sonnigen Balkonen zu verwenden, da sich der Boden darin sehr erwärmt und leicht austrocknet. Sie können jedoch für Gehäuse für die entsprechenden Töpfe verwendet werden.

Fiberglas-Töpfe

Glasfasertöpfe sind zudem sehr effektvoll, modern, farbenfroh und leicht, sowie frost- und witterungsbeständig. Starke Winde überstehen sie jedoch nicht immer und werden mit der Zeit spröde und anfällig für Beschädigungen.

Holzbehälter für Pflanzen

Holzbehälter hingegen haben ein traditionelles Aussehen und viele Vorteile. Sie sind pflanzenfreundlich, schützen die Wurzeln vor Temperaturschwankungen und erliegen starken Winden nicht so leicht. Wenn sie jedoch im Freien verwendet werden sollen, müssen sie fest und gut imprägniert sein, da sie sonst schnell verderben. Sie erfordern auch eine systematische Wartung, um sie vor Fäulnis, Schimmel und Fäulnis zu schützen.

Plastikboxen und -töpfe

Am beliebtesten und am bequemsten zu verwenden sind Plastiktöpfe. Es muss jedoch daran erinnert werden, dass die billigsten aus minderwertigem Kunststoff von außen schnell ihre Schönheit verlieren (sie werden durch die Sonne verblassen oder sich verformen) und im Winter durch Frost brechen, also für den Garten Wählen Sie die zuverlässigsten aus dickem, frostbeständigem Kunststoff in einer Farbe, die gegen UV-Strahlen beständig ist.

Plastikboxen mit Doppelboden und Bewässerungssystem funktionieren auch auf den Balkonen und im Garten sehr interessante, beleuchtete Plastiktöpfe (beachten Sie beim Kauf, dass sie für den Außenbereich geeignet sind).