Eierschalen können verwendet werden, um Garten- und Zimmerpflanzen zu düngen, aber nur einige. Wir schreiben, welche Pflanzen mit Eierschalen zu füttern sind und wie man einen solchen Dünger zubereitet.
Die Mode für Ökologie hat uns nicht nur gesundes Essen schätzen lassen, sondern auch den ökologischen Anbau von Pflanzen freundlicher betrachtet. Immer öfter greifen wir zu Bio-Gemüse und -Obst und im Garten und in der Wohnung sind wir eher bereit, natürliche Methoden der Pflanzendüngung anzuwenden.
Leider haben wir im Laufe der Jahre der Verwendung von Fertigdünger vergessen, was gut für Pflanzen ist und was sie wirklich brauchen. Obwohl wir die ökologischen Düngemethoden in groben Zügen kennen, wissen wir nicht immer, wie sie in der Praxis anzuwenden sind. Beispiele sind unter anderem Eierschalen, die ein idealer Rohstoff für natürlichen Dünger sind, aber nur, wenn wir sie richtig verwenden.
Eierschalen als Dünger – so wird's gemacht
Anstatt die Frühstücksschalen in den Korb zu werfen, legen Sie sie auf einen Teller und stellen Sie sie an einen trockenen, warmen und luftigen Ort oder trocknen Sie sie in einem leicht vorgeheizten Ofen. Wenn sie trocken sind, können wir sie auf verschiedene Weise verwenden.
- Am einfachsten trocknet man Muscheln, indem man sie in einem Mörser zu Pulver zerkleinert und dann einmal im Monat auf das Substrat in einem Topf oder die Erde um die Pflanzen im Garten streut.
- Wir können sie auch in einer kleinen Menge dem Substrat hinzufügen, in das wir Topfpflanzen pflanzen.
- Aus den getrockneten Schalen können wir auch einen Flüssigdünger herstellen. Dazu die Schalen mit kochendem Wasser übergießen und einige Tage an einem kühlen, dunklen Ort ruhen lassen. Nach dieser Zeit verwenden wir die fertige Flüssigkeit zum Gießen der Pflanzen in Haus und Garten.
- Zum Gießen können wir auch das abgekühlte Wasser nach dem Kochen der Eier verwenden, jedoch nur, wenn es vorher nicht gesalzen wurde.
So funktioniert Eierschalendünger
Obwohl Eierschalen ein wertvoller und wertvoller organischer Dünger sind, sollten sie nicht zur Fütterung aller Pflanzen verwendet werden. Obwohl die Schalen wertvolle Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen, Kalium, Natrium und Phosphor enthalten, sind sie auch eine äußerst reichhaltige Quelle für leicht verdauliches Calcium, das dem Boden zugesetzt den pH-Wert erhöht.
Sie sollten jedoch nicht damit rechnen, dass wir mit den Schalen einen sehr sauren Boden für den Anbau basophiler Pflanzen behandeln werden, denn um die Bodenreaktion radikal zu verändern, bedarf es besonderer Maßnahmen und besonderer Maßnahmen.
Für welche Pflanzen Eierschalen verwenden?
Aus diesem Grund sollten wir die Muscheln verwenden nur bei der Kultivierung von Pflanzen, die Substrate mit einem pH-nahen pH-Wert bevorzugen oder wie die Zugabe von Kalzium in den Boden.
Zu diesen Pflanzen gehören:
- Gemüse und Obst wie Gurken, Kohl, Bohnen, Grünkohl und Trauben
- Ziergartenpflanzen, z.B. Lavendel, Efeu, Karpaten- und konzentrierte Glockenblume, Geranie, Pfingstrose, Sonnenhut, Stachelfäule, Preiselbeere, New English Aster, Nelke, żagwin, Adler, viele großblumige Clematis, Taglilien, Bartiris,
- einige Topfpflanzen, wie Sansevieria, Clivia, Crassula, Oleander, Bougainvillea.
Für welche Pflanzen KEINEN Eierschalendünger verwenden
Eierschale besser nicht unter acidophilen Pflanzen verwenden B. Azaleen, Rhododendren, Hortensien, Heidekraut oder Farnen (auch im Topf), da eine Erhöhung des Substrat-pH-Wertes bei ihnen zu schlechtem Wachstum, schlechterem Zustand und erhöhter Anfälligkeit für Krankheiten (z.B. Chlorose) führen kann.
Außerdem bevorzugen die meisten Zimmerpflanzen ein leicht saures Substrat. Wir können Dünger aus Kaffeesatz für acidophile Pflanzen verwenden.
Wenn wir nicht sicher sind, welches Substrat für eine bestimmte Pflanze geeignet ist, prüfen wir es - Informationen über den pH-Wert des Bodens sollten in die Beschreibung der Kultivierung der Pflanze aufgenommen werden. Wir können es leicht im Internet finden. Der neutrale pH-Wert beträgt 6,5-7, unter diesen Werten ist er sauer und darüber alkalisch.
Eierschalen zum Schutz vor Schnecken
Auch zum Abschrecken von Schnecken im Garten können Eierschalen nützlich sein. Es ist wahr, dass Tiere nicht mit Ekel auf ihren Geruch reagieren, aber wenn wir nicht zu fein zerkleinerte Schalen um ihre Lieblingspflanzen streuen, werden sie dieses Hindernis nicht überwinden und kommen nicht in die Delikatesse.
Natürlich sind die Schalen nicht haltbar, daher sollte ein solcher Damm von Zeit zu Zeit und auf jeden Fall nach jedem Regen aufgefrischt werden. Es sollte auch daran erinnert werden, dass die Kanten zerbrochener Schalen ziemlich breit und kompakt sein müssen, da Schnecken darin sehr schnell eine Lücke finden, durch die sie leicht zu den Pflanzen gelangen können.
Eierschalen für Kompost
Die zerkleinerten Schalen können auch erfolgreich dem Kompost hinzugefügt werden, wodurch der Haufen mit zusätzlichen Nährstoffen und organischen Stoffen angereichert wird. Es wird auch reichlicher an leicht verdaulichem Kalzium für Pflanzen sein und wird nicht zu sauer.
Zu wissen ist auch, dass Eierschalen aufgrund ihrer interessanten Zusammensetzung in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet werden, die unseren Körper mit Kalzium und wertvollen Mineralstoffen anreichern. Sie sind auch eine gute Ergänzung zum Futter für Tiere und Vögel, insbesondere für Hausvögel (z. B. Hühner).