Schöne Magellan-Fuchsie
Schöne und herrlich blühende Fuchsien werden meist mit typischen Topfpflanzen auf Balkonen und Terrassen in Verbindung gebracht. Und obwohl es sich bei den meisten von ihnen tatsächlich um empfindliche und anspruchsvolle Hybriden handelt, die niedrigen Temperaturen überhaupt nicht standh alten, gibt es auch solche, die das ganze Jahr über im Boden angebaut werden können. Obwohl ihre Blüten nicht so groß und attraktiv sind wie die der Topfsorten, sind sie doch sehr zahlreich, farbenfroh und originell.
Von den Dutzenden bekannten Fuchsienarten vertragen nur wenige die Kälte, und in unserem Klima kann nur eine davon im Garten angebaut werden.Es handelt sich um die nicht sehr beliebte, aber bezaubernde Magellan-Fuchsie (Fuchsia magellanica), die einen dichten, buschigen Wuchs hat und bis zu etwa 1 m hoch wird.
Diese Fuchsienart bildet steife, mit brauner Schale bedeckte Triebe und grüne, breitlanzettliche Blätter mit gezackten Rändern. Im Sommer (Juli-August) sind ihre Triebe mit kleinen, einzelnen, aber äußerst zahlreichen Blüten in intensiver roter Farbe bedeckt, wodurch Fuchsia wirklich beeindruckend aussieht.

Magellan-Fuchsie im Herbst und Winter
Die Magelian-Fuchsie macht im Garten nicht nur zur Blütezeit eine gute Figur, denn dank der bunten Früchte bleibt sie bis in den Spätherbst dekorativ. Die Schönheit des Busches endet jedoch mit den ersten, stärkeren Frösten, die zum Absterben des oberirdischen Teils und zum Abfallen von Blättern und Früchten führen. Anschließend geht die Magellanfuchsie in einen Ruhezustand über und bleibt bis zum Frühjahr verborgen, da nur ihr unterirdischer Teil überwintert.
Trockene Triebe können im Winter zurückgeschnitten werden oder mit der Behandlung bis zum Frühjahr warten.
Wo man Magellan-Fuchsien pflanzt und wie man sie pflegt
Bei der Entscheidung, Magellan-Fuchsien im Garten anzubauen, müssen wir bedenken, dass es sich immer noch um eine relativ empfindliche Pflanze handelt, die Fröste nur bis etwa -10 °C übersteht. Wenn wir uns also in der nächsten Saison an seiner Schönheit erfreuen wollen, müssen wir ihn an einem windgeschützten Ort pflanzen. Für den Winter muss es sehr gut mit Laub, Torf, Stroh oder einem Hügel aus feiner Rinde abgedeckt werden.
Verlassen wir uns nicht darauf, dass die Fuchsie einen wirklich strengen Winter unbeschadet übersteht, also beschließen wir, sie das ganze Jahr über nur in den wärmsten Teilen des Landes im Boden anzubauen. Wenn wir Fuchsien im Garten pflanzen möchten, müssen wir einen halbschattigen, aber warmen, windgeschützten Standort sowie einen fruchtbaren, durchlässigen, humosen und stets leicht feuchten Boden mit neutralem oder leicht saurem pH-Wert wählen.
Fuchsia wird auch für die systematische Fütterung mit Düngemitteln für Blütenpflanzen dankbar sein, wodurch sie farbenfrohere Blüten bilden kann.

Magellan-Fuchsie – Dekoration des Gartens
Unter den richtigen Bedingungen gedeiht und blüht die Magellan-Fuchsie den ganzen Sommer über üppig, weshalb sie als origineller Solitär im Garten behandelt und an die weiße Wand eines Gebäudes oder saftig grünen Rasen gepflanzt werden kann.
Es kann auch erfolgreich zur Gest altung von Beetkompositionen mit anderen Stauden oder Saisonpflanzen mit ähnlichen Kulturanforderungen eingesetzt werden, da es in Kombination mit Funkien, Preiselbeeren und Begonien wunderschön aussieht. Es sollte jedoch nicht mit großen Pflanzen kombiniert werden, da diese es übertönen und schöne Blumen bedecken könnten.
Welche Magellan-Fuchsiensorten es wert sind, im Garten gepflanzt zu werden
Magellan-Fuchsien sind nicht so beliebt wie großblumige Topfhybriden und weisen nicht so eine große Sortenvielf alt auf, obwohl sie auch mit einigen interessanten Sorten aufwarten können, die sich durch attraktive Blätter oder schöne Blüten auszeichnen.Zu den interessantesten gehören:
- „Riccartonii“ – die beliebteste, widerstandsfähigste und am schnellsten wachsende Sorte, erreicht eine Höhe von ca. 1–1,2 m und bildet kleine, einzelne Blüten mit dunkelrosa Kelchblättern und violetten Kronblättern,
- „Aurea“ – eine Sorte mit gelben Blättern mit roten Adern, die bis zu ca. 0,6-1 m hoch werden und zahlreiche, kleine, rot-violette Blüten bilden, wobei sich die Farbe der Blätter im Laufe der Saison ins Grüne ändert ,
- „Tricolor“ – eine niedrige Sorte, die bis zu ca. 50–90 cm hoch wird und grüne Blätter mit weißem Rand und zahlreichen, rotvioletten, kleinen Blüten bildet,
- „Variegata“ – eine Sorte mit bunten, grün-weißen Blättern und kleinen, rot-lila Blüten, wird bis zu ca. 90 cm groß,
- „Alba“ – eine stark wachsende Sorte mit weißen Blüten.