Wie sollten japanische Gärten sein? Der ursprüngliche japanische Garten ist vor allem ein Projekt, bei dem menschliche Beteiligung am wenigsten wünschenswert ist. Es sollte natürlich sein,
und menschlicher Beitrag ist unsichtbar. Es zeichnet sich durch Asymmetrie und Einfachheit aus. Der Garten ist ein Bach oder Teich – Wasser symbolisiert Bewegung und Wandelbarkeit. Natursteine sind ein Symbol für Beständigkeit und die Hügel imitieren Berge. Blumen sind im Gegensatz zu europäischen Gärten selten.
Sie sind nur einzelne Akzente, die verschiedene Grüntöne abwechslungsreich gestalten. Grün ist ein Symbol für Langlebigkeit. Deshalb sind Kiefern, Buchsbäume sowie Japan- und Palmahorn im japanischen Garten beliebt. Schön blühende Kirschen, Pfingstrosen, Chrysanthemen und Azaleen sind weit verbreitete Pflanzen. Eine andere Art von Garten ist Karesansui oder ein Zen-Trockengarten, bestehend aus
aus Steinen, Sand und Holz.
Orientalische Einflüsse in Polen
Orientalische Einflüsse erreichten auch Polen, wie der Garten in Breslau beweist. Es entstand anlässlich der Weltausstellung 1913. Initiator des Projekts war Graf Fritz von Hochberg. Der Meister der japanischen Gartenkunst - Mankichi Arai hat mit ihm zusammengearbeitet. Nach der Ausstellung wurde der Garten von den meisten seiner japanischen Elemente beraubt. In den 90er Jahren erhielt es seinen japanischen Charakter dank der Zusammenarbeit polnischer und japanischer Gärtner unter der Leitung von Yoshiki Takamura. Leider wurden während der großen Flut in Breslau 70 % der Fläche zerstört. 1999 wurde es offiziell wiedereröffnet. Es ist ein Zeugnis menschlicher Leidenschaft, Arbeit und Respekt vor der Schönheit.
Japanische Gärten in Jarek und Stara Morawa
Der Japanische Garten wurde auch in Jarków in der Woiwodschaft Niederschlesien angelegt. Eigentümer der Liegenschaft ist Edward Majcher, der 1980 mit der Bebauung begann. Der Garten wurde 2003 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Es ist die zweite Anlage dieser Art in Polen. Die Mode für japanische Bäume und Gärten in diesem Stil nimmt jedoch nicht ab. Ein ungewöhnlicher und fabelhafter Garten befindet sich auch in Stara Morawa in Schlesien. Es entstand aus purer Leidenschaft, ohne die Unterstützung von Profis.
Der Japanische Garten in Łódź ist Teil des Botanischen Gartens, der in den 1930er Jahren entwickelt wurde, aber erst in den 1940er Jahren wurde der Garten abgetrennt. Er befindet sich im Nordosten und hat eine Fläche von nicht mehr als 2 ha. Japan, aber auch andere fernöstliche Länder. Sie sind ein Beispiel für reinen japanischen Minimalismus.