Wir bauen einen Klinkerzaun aus vorgefertigten Elementen. (FOTOS)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Klinkerzäune sind elegant und langlebig, und die Verwendung von vorgefertigten Elementen macht die Arbeit viel einfacher und schneller.

Fertige Klinkerelemente ermöglichen es Ihnen, einen Zaun selbst zu bauen. Außerdem im Handumdrehen. Obwohl vorgefertigte Elemente ein großer Komfort sind, müssen Sie die Qualität und Zuverlässigkeit des Zauns sicherstellen - bereiten Sie das Fundament vor und installieren Sie Klinkerelemente gemäß den Empfehlungen des Herstellers. Wir schlagen vor, wie es geht - Schritt für Schritt.

Vorgefertigte Klinkerelemente für den Zaunbau.

Ein Streifenfundament mit horizontaler Isolierung.

Denken Sie daran, einen für Klinker bestimmten Mörser zu verwenden (er darf keinen Kalk enthalten).

Nach dem Aufsetzen des Klinkerpfostens auf die Konsole muss dessen Vertikalität und Ebene eingestellt werden.

Zu Beginn werden die beiden äußersten Pfosten platziert und eine Schnur dazwischen gezogen, mit der Sie die Position der anderen Elemente kontrollieren können.

Vor dem Verlegen des nächsten Zaunelementes wird zunächst der Mörtel auf der Dämmung verteilt.

Montage des unteren Teils des Zauns zwischen dem Stellpfosten und der Metallhalterung.

Prüfen mit einer Wasserwaage, ob die Ebene eines gegebenen Fragments gleich ist.

Setzen des nächsten Taktes.

Die Lücken zwischen den Pfosten und dem unteren Teil der Wand sollten nach der Installation mit Mörtel ausgefüllt und mit einem Mörtel versehen werden.

Installation anderer Elemente des Zauns.

Alle Teile des Zauns an Ort und Stelle.

Das Füllen der Pfosten mit Beton erhöht ihre Stabilität und versteift die gesamte Struktur.

Wir empfehlen Artikel

Fundamentbank für einen Klinkerzaun

Wir beginnen den Bau des Zauns mit einem Plan und skizzieren seinen Verlauf in der Umgebung. Die nächste Stufe ist das Fundament. Das Fundament für einen Klinkerzaun, egal ob aus einzelnen Ziegeln oder vorgefertigten Elementen, sollte recht tief sein – vieles hängt von den natürlichen Gegebenheiten und der Art des Untergrundes ab. Das Fundament muss auf der tragfähigen Bodenschicht (verdichteter Kies oder Sand, trockener Ton) unterhalb der Gefrierzone platziert werden (für Westpolen wird eine Gefrierzone von 80 cm angenommen, für Ostpolen - 140 cm).
Es wird auch akzeptiert, dass die Fundamentbreite der Dicke der Mauer oder der Sockel und Pfosten der Spannzäune entsprechen sollte.
Wenn wir einen schwereren Zaun planen oder der Boden abwechslungsreich ist, sollte das Fundament verstärkt werden. Sie sind mit vier längs angeordneten Stäben mit einem Durchmesser von 12 mm verstärkt, verbunden mit Bügeln aus Stäben mit einem Durchmesser von 6 mm im Abstand von 25 cm.

Montage von Metallhalterungen

Beim Gießen des Streifens unter den Zaun aus vorgefertigten Bauelementen müssen Metallklammern darin eingebettet werden, auf die die Pfosten des Klinkerzauns gestellt werden.
Die Anordnung der Konsolen hängt vom Design, den Vorlieben des Investors und der Länge der Wand selbst ab.
Die Streifenfundamente des bestehenden Zauns können auch für den Klinkerzaun verwendet werden – sofern dieser ordnungsgemäß fundiert und in gutem Zustand ist. Nach dem Abbau der alten Matten oder Platten dienen die Metallpfosten als Unterlage für Klinkerelemente.

Schutz des Zauns vor Feuchtigkeit

Bei einem Klinkerzaun muss eine waagerechte Isolierung angebracht werden, um den Zaun vor Feuchtigkeit aus dem Boden zu schützen. Dazu werden Dachpappenstreifen oder Bitumenmasse auf das Fundament gelegt. Andernfalls erodieren die Klinkerelemente.
Es ist auch sehr wichtig, dass nur für Klinker vorgesehener Mörtel verwenden. Es darf keinen Kalk enthaltensonst bilden sich weiße Blüten auf dem Klinker.
Bei gemauerten Wänden und Sockeln sollte das Fundament einige Zentimeter über das Erdniveau hinaus verlängert und horizontal gedämmt werden.

Wir stellen die Zaunpfosten

Wenn das Fundament fertig und isoliert ist, platzieren wir die ersten beiden Klinkerpfosten - sie müssen sich an den Enden des geraden Zaunabschnitts befinden. Denken Sie vor dem Verlegen daran, den zuvor vorbereiteten Mörtel um die Pfosten des alten Zauns oder die im neuen Fundament installierten Pfosten für die horizontale Isolierung zu platzieren. Nach dem Anbringen des Klinkerelements müssen die Setzstufen und Ebenen herausgebracht werden, wodurch das Anordnen der nächsten Wandfragmente problemlos möglich ist. Wenn die beiden äußersten Pfosten angebracht sind, binden Sie sie mit einer Schnur ca. 5-6 cm unterhalb der Oberkante fest. Die Linie, die sich über die gesamte Länge des Zauns erstreckt, ermöglicht es Ihnen, die gleichmäßige Höhe der verbleibenden Pfosten zwischen ihnen zu kontrollieren.

Installation von Elementen, die die Pfosten verbinden

Der nächste Arbeitsschritt ist die Montage des unteren Teils des Zauns zwischen dem Pfosten und der Metallhalterung. Wie bei einem Pfosten wird zunächst der Mörtel über die Dämmung verteilt und anschließend das Klinkerelement mit Hilfe eines Krans platziert. Überprüfen Sie nach dem Anordnen mit einer Wasserwaage, ob die Ebene eines bestimmten Fragments eben ist, und fahren Sie dann mit dem Setzen der nächsten Säule fort. Die Lücken zwischen den Pfosten und dem unteren Teil der Wand sollten nach der Installation mit Mörtel ausgefüllt und mit einem Mörtel versehen werden. Die nächsten Elemente werden auf die gleiche Weise montiert, bis die letzte Spalte erreicht ist. Wenn alle Zaunteile montiert sind, wird der Leerraum in den Pfosten mit Beton gefüllt. Dies gewährleistet eine größere Stabilität dieses Elements und versteift auch die gesamte Struktur der Wand.

Veredelung des Klinkerzauns

Wir müssen auch die Klinkerpfosten fertigstellen - als Abschluss können wir vorgefertigte Hauben oder vorgefertigte Keramikelemente verwenden. Die erste Lösung sind entsprechend geformte Klinker mit einem Kern aus witterungsbeständigem Beton (Frost, Schnee, Regen). Die Hauben sind in zwei Größen erhältlich - 30x30 cm und 42x42 cm. Ihr Vorteil ist, dass sie aus den gleichen Ziegeln wie der Rest des Zauns bestehen, wodurch sie perfekt zum Rest der Mauer passen. Hauben aus einem Element können an quadratische Pfosten - 32x32 cm, 44x44 cm und rechteckig - 44x32 cm angepasst werden. Sie sind in zwei klassischen Farben erhältlich: Rot und Braun.
Jedes dieser Elemente erfordert die Verwendung eines geeigneten Mörtels - genau wie beim Mauern der anderen Elemente des Zauns.
Die Elemente, die die Pfosten krönen, sehen ästhetisch aus, haben aber auch eine praktische Funktion – sie schützen die Konstruktion vor Regen.

Spannweiten aus Metall und Holz

Vorgefertigte Klinkerelemente können mit Spannweiten aus Metall oder Holz kombiniert werden. Sie werden mit Spreizdübeln befestigt oder in einen geeigneten Mörtel eingebettet. Die Installation von Metallspannweiten sollte an den Scharnieren erfolgen, die eine Wärmeausdehnung ermöglichen. Auf diese Weise werden die erzeugten Spannungen nicht auf die Ziegelpfosten übertragen, die zu Rissen in den Fugen und sogar zu Schäden am Klinker führen können.