Ein kleiner Garten vor dem Haus

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Vorbereitung eines Projekts einer kleinen Gartenanlage erfordert auch das Nachdenken über die kleinsten Details.

Auf kleinen Flächen sollten entsprechende Gartenmöbel und Pflanzen vorhanden sein, die den Raum optisch vergrößern und ihm Leichtigkeit verleihen. Eine optimale Bewirtschaftung kleiner Gartenflächen ist sehr wichtig - es beeinflusst die Ästhetik,
und gleichzeitig Funktionalität.

Pflanzen in einer kleinen Gartenanlage

Wenn wir eine kleine Nutzfläche haben, sollten wir auf stattliche Bäume und prächtige Pflanzen verzichten, was den Platz zusätzlich verkleinert und auch das Bewegen im Garten erschwert. Das Pflanzen von Weinreben ist eine wirkungsvolle Idee, die das Arrangement optisch vergrößert. Sie können mit Zäunen, Pavillons und Spalieren bepflanzt werden, wodurch die Grenzen des Gartens verschwimmen.
Eine andere gute Möglichkeit ist die Verwendung von geformten Pflanzen. Richtig geschnitten verleihen sie dem Garten einen Eindruck von Ordnung und Ordnung und schaffen gleichzeitig eine originelle Dekoration des Arrangements.
Bei der Auswahl der Pflanzen lohnt es sich auch, auf die in Stämme gepfropften Büsche zu achten. Sie sehen sehr effektiv aus, nehmen wenig Platz ein und können den Baummangel in einem kleinen Garten ausgleichen.

Nutzbare Elemente

Auch kleinste Nutzelemente spielen bei der Gestaltung kleiner Gärten eine wichtige Rolle. Sie sollten so gewählt werden, dass sie möglichst wenig Platz einnehmen und einen Eindruck von Leichtigkeit erzeugen. Kleine Stühle und Tische sind sehr funktional, außerdem passen sie gut in jeden Garten. Es lohnt sich, die Möbel klein und leicht zu halten.
Es lohnt sich auch, auf die Farbe der Möbel zu achten. Sie sollten mit der Gartenanlage und der darin vorgefundenen Vegetation harmonieren. In kleinen Räumen empfiehlt es sich, maximal zwei Leitfarben zu verwenden, da mehr davon den Garten unübersichtlich und unzusammenhängend wirken lassen können.