Gartenkaskaden

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Teiche tauchen immer häufiger in unseren Gärten auf. Es lohnt sich jedoch, sie noch attraktiver zu machen und eine Gartenkaskade zu schaffen.

Kaskade - ein attraktives Element des Gartens

Gartenkaskaden, bei denen das Wasser die Stufen hinunterfließt, eignen sich besonders gut für Gärten in Hanglage. Der Höhenunterschied erleichtert den Bau und die Kaskade sieht natürlich aus. Aber auch im Garten auf ebenem Gelände können Sie eine Kaskade bauen. Ein Garten mit fließendem Wasser sieht interessant und dynamisch aus, und in einigen Arrangements, z.B. in japanischen Gärten, ist die Kaskade ein sehr wünschenswertes Element.

Darüber hinaus hat die Kaskade einen großen Einfluss auf das Mikroklima im Garten und befeuchtet die Luft. Gartenkaskaden sehen toll in Kombination mit einem Teich oder Schwimmbad aus und versorgen sie zusätzlich mit gut sauerstoffreichem Wasser.

Lesenswert: Wir legen einen Teich an. Was Sie sich merken müssen

Kaskade im Garten - so wird's gemacht

Die Kaskade ist ein untrennbarer Bestandteil des japanischen Gartens, passt aber auch in Gärten, die in anderen Stilen dekoriert sind.Wenn wir eine Kaskade mit Bach planen, müssen wir daran denken, dass die gesamte Anordnung mehrere Meter lang, 40-100 cm breit und 25-35 cm tief sein sollte, damit die Kaskade natürlich aussieht Denken Sie auch daran, die Steigung einzuhalten (mindestens 4-5 cm auf jedem Meter). Das Gefälle sollte am Anfang, an der Kaskade, größer und mit der Strömung des Baches kleiner sein.

Um eine Kaskade mit einem Bach zu erstellen, müssen wir ein Flussbett graben und dabei auf eine natürliche Form achten (Kurven, unterschiedliche Breite des Flussbetts). Bei der Kaskade selbst, aus der das Wasser direkt in den Teich oder Pool fließt, müssen Sie nur auf ein geeignetes Gefälle und Stützen für Steine achten. Darüber hinaus müssen Sie eine geeignete Installation vorbereiten - bei einer solchen Lösung zirkuliert das Wasser in einem geschlossenen Kreislauf und erfordert die Verwendung einer geeigneten Pumpe, und unter dem Wasserflussweg sollten Rohre verlegt werden, die Wasser in die "Quelle".

Der Trogboden und die Kaskade müssen mit einer speziellen Teichfolie (gut ein Geotextil unterlegen) abgedeckt und entsprechend angeordnet werden. Der Boden kann mit Kies oder kleinen Kieselsteinen bedeckt werden. In der Kaskade, die natürlich aussehen soll, sind auch kleinere und größere Steine notwendig. In Kaskaden, die neben modernen Häusern gebaut werden, funktionieren Platten gut. Die Kaskade und der Bach sollten auch mit geeigneten Pflanzen bepflanzt werden, z.B. Schwertlilien, Ringelblumen, Kalmus, Vergissmeinnicht.
Die Gartenkaskade ist ein äußerst malerisches und originelles Dekorationselement.