Wie man Austernpilze im Garten anbaut. Schritt für Schritt Anleitung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Pilze direkt aus dem Garten sind der Traum vieler. Glücklicherweise gibt es Arten, die wir anbauen können. Dazu gehören Austernpilze. Hier sind einige Tipps, wie man diese Pilze anbaut.

Austernpilze anbauen – so einfach geht’s

Jeder Pilzliebhaber möchte sie gerne in seinem eigenen Garten haben. Dies ist jedoch nicht immer möglich, da Waldarten außerhalb ihrer natürlichen Lebensräume nicht gut gedeihen und schwer zu kultivieren sind. Es gibt jedoch Pilze, die wir erfolgreich selbst anbauen und deren Geschmack problemlos genießen können. Dazu zählen unter anderem sehr schmackhafte und wertvolle Austernpilze, die schnell wachsen und keine größeren Probleme bereiten.

Zugegeben, die Kultivierung von Austernpilzen war bis vor kurzem schwierig und mühsam, denn man musste selbst ein geeignetes Substrat für sie vorbereiten, desinfizieren, das Myzel darin beimpfen und warten, bis die Sorte Wurzeln geschlagen hat und wächst, was bis zu Insgesamt 2 Monate. Derzeit jedoch Der Anbau von Austernpilzen ist viel einfacher geworden und weniger kompliziert, wie sie auf dem Markt erschienen fertige Substrate (erhältlich in Gartencentern oder im Internet in Form von gepressten Strohballen, sogenannten Ballen, in perforierte Folienbeutel gelegt), komplett mit Myzel bewachsen, dadurch 2-3 Wochen nach dem Kauf können wir die erste Ernte genießen.

Welcher Ort für den Anbau von Austernpilzen?

Dies entbindet uns jedoch nicht von der Verpflichtung zur Bereitstellung von Pilzen geeignete Lebensraumbedingungendenn nur dann geben sie reichlich und lange nach (von Frühjahr bis Herbst). Bevor mit der Kultivierung begonnen wird, ist es notwendig, einen geeigneten Standort für die Pilze zu wählen.

Mit Myzel bewachsene Strohballen sollten direkt auf den Boden gelegt werden ein schattiger Ort, der vor starkem Regen und trockenem Wind geschützt ist. Pilze, die in der Sonne stehen und ungünstigen Wetterbedingungen ausgesetzt sind, können unter Hitze, Trockenheit oder starkem Regen leiden, daher ist es gut, sie mit einem niedrigen Tunnel zu bedecken oder ein Dach darüber zu bauen.

Ein guter Platz, um sie anzubauen, ist ein ruhiger Standort in der Nähe der Nordwand des Gebäudes, dichte Büsche oder eine Hecke. Ballen mit Myzel können auch verwendet werden in einen kühlen, luftigen, hellen und feuchten Raum stellen (z.B. auf der Veranda, im Pavillon, in der Garage), wo sich auch die Austernpilze wohlfühlen. Allerdings sollten Sie für ihre Kultivierung keine sehr warmen und stickigen Plätze vorsehen, wie zum Beispiel in einem beheizten Gewächshaus oder einer Orangerie.

Austernpilze sind auch in Polen wild zu finden.

Was muss man sonst noch für Austernpilze bereitstellen

Pilze brauchen neben der richtigen Position auch konstante Boden- und Luftfeuchtigkeit. Im Frühjahr und Herbst sollte es nicht allzu schwierig sein, die richtige Hydratation des im Garten platzierten Myzels aufrechtzuerhalten, da es in dieser Zeit normalerweise nicht an Niederschlägen mangelt, aber im Sommer wird die Situation sehr kompliziert. Hohe Temperaturen und fehlender Regen führen zu Austrocknung des Substrats und Hemmung der Entwicklung von Fruchtkörpern, daher sollten während dieser Zeit Ballen mit Myzel systematisch, aber mäßig bewässert werden, um ein Einweichen der Pilzhüte zu vermeiden (sie werden leicht mit Anlauffarben und Schimmel bedeckt).

Es ist auch gut, die Ballen über einen Behälter mit Wasser zu legen (der Ballen darf das Wasser nicht berühren) oder den Boden um sie herum systematisch zu befeuchten. Dies ist ein wichtiger Vorgang, denn bei trockener Luft entwickeln sich die Fruchtkörper schlecht und können die Hutränder trocknen.

Oder vielleicht Waldpilze aus dem Garten? Überprüfen Sie, wie es geht

Ernte von Austernpilzen

Wir können aus einem Strohballen ertragen mehrmals pro Saison sammelnnach jedem Verschütten muss das Myzel jedoch eine Weile ruhen (ca. 2-3 Wochen, wobei das Substrat im Ballen die ganze Zeit feucht gehalten werden muss), bevor es eine weitere Ernte produziert. Pflücken Sie die Pilze in ganzen Büscheln, wenn die meisten Fruchtkörper bereits einen gut entwickelten Hutrand haben. Austernpilze können direkt nach der Ernte (nach dem Braten oder Kochen) verzehrt, mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder nach dem Blanchieren eingefroren werden.

Achte auf diese Fehler

Obwohl es nicht schwer ist, Austernpilze auf Strohballen zu züchten, kann es vorkommen, dass der Ertrag sehr schlecht ist. Der Grund für diese Situation sind normalerweise unsere Kultivierungsfehler. Was sollte nicht gemacht werden? Hier ist eine Liste der grundlegenden Fehler:

  • Entfernen Sie nicht die Schutzfolie von den Strohballen,
  • keine zusätzlichen Löcher in die Folie bohren,
  • Stellen Sie das Myzel nicht an einen zu warmen oder sonnigen Ort,
  • das Myzel nicht überfluten oder trocknen,
  • versorgen das sich entwickelnde Myzel mit Licht und frischer Luft,
  • Strohballen nicht lange ins Wasser legen.