Tangles sind ungewöhnliche Pflanzen, bei denen Erde und Bewässerung nicht die wichtigsten Faktoren für Wachstum und Entwicklung sind.
Unter mehr als fünfhundert bekannten Knäuelarten finden wir solche, deren Wurzeln nur Luft und etwas Feuchtigkeit brauchen.
Was sollten Sie über Verstrickungen wissen?
Es gibt Hunderte von Arten dieser Pflanzen in der Natur - sie sind im tropischen Klima Südamerikas, aber auch in Wüsten und Savannen zu finden.
Die meisten Arten dieser Pflanzen (die sogenannten grauen Zöpfe) wachsen auf Ästen, Sukkulenten oder kahlen Felsen, an denen sie sich mit klammernden Wurzeln festsetzen. Sie entziehen der Luft Wasser und Nährstoffe mit dem sogenannten Speicherschuppen, die den Blättern eine hellgraue Farbe verleihen.
Eine andere Gruppe von Tangles (die sogenannten Green Tangles) wurzeln im Boden, sind aber eher schwer zugänglich und werden selten kultiviert. Zu dieser Gruppe gehört das bei uns erhältliche bläuliche Gewirr (Tillandsia cyanea), dessen schmale Blätter eine bis zu 40 cm breite Rosette bilden.

Wofür mögen wir Verstrickungen?
Unter unseren klimatischen Bedingungen können wir Knäuel nur in Innenräumen als Topfpflanzen anbauen. Am beliebtesten ist das oben erwähnte bläuliche Geflecht, dessen größter dekorativer Wert die Originalblumen sind.
Der im Frühjahr oder Sommer erscheinende rot-rosa Blütenstand (bis zu 25 cm hoch) besteht aus kachelförmigen Blättern mit violett-blauen Blüten dazwischen. Schmale, graugrüne Blätter bilden lockere Rosetten, die in ihrer Struktur Gras ähneln. Das Ganze ergibt einen sehr dekorativen, auffälligen Effekt und macht die Knäuel zu einer der begehrtesten Zimmerpflanzen.

Welche Bedingungen braucht Tillandsie?
Um zu überleben, benötigen Knäuel eine hohe Luftfeuchtigkeit. Auch die richtige Temperatur ist wichtig. Im Sommer sollte es bei 18-24 Grad Celsius liegen, im Winter nicht unter 15 Grad. Unabhängig davon, ob die Pflanze an einem hellen oder schattigen Standort steht, benötigt sie das ganze Jahr über eine hohe Luftfeuchtigkeit.
Knäuelarten ohne traditionelle Wurzeln können im Orchideensubstrat oder auf speziellen Baumstümpfen, Korkstücken oder Ästen wachsen, die in speziellen Terrarien platziert werden. In jedem Fall müssen die Wurzeln dieser Pflanzen freien Zugang zu Luft haben.
Wie kultiviert und reproduziert man Tangles?
Die wichtigste Pflegebehandlung ist häufiges (zweimal wöchentlich) Besprühen der Pflanzen mit einem zarten Nebel. Denken Sie daran, dass das zum Berieseln verwendete Wasser weich sein sollte (z. B. Regenwasser). Die Wurzeln dieser Pflanzen sollten das ganze Jahr über in mäßiger Luftfeuchtigkeit gehalten werden
Zum Pflanzen verwenden Sie am besten ein Orchideensubstrat, das Luft an die Wurzeln gelangen lässt. Wir liefern es zweimal im Monat, indem wir dem Wasser die Mindestdosis (oder die Hälfte der empfohlenen Dosis) an Dünger für Blütenpflanzen hinzufügen.
Zu trockene Luft kann die Intensität der Blütenstandsfarbe beeinträchtigen - sie verhindert, dass sich die blauen Blüten zwischen rosa stacheligen Blättern zeigen. Wenn die Pflanze also zu nahe an einer Wärmequelle im Haus steht, kann die Blüte gestört werden.
Tillandsie wird durch Teilen des Rhizoms (oder von den Wurzelsaugern) vermehrt. Getrennte junge Triebe, die aus der Mitte der Pflanze wachsen, werden in ein Substrat (oder in ein Gefäß mit Wasser) gelegt, damit sie Wurzeln schlagen können.
