Die Hasel ist ein hübscher Strauch, der viele Sorten hat. Wenn wir Haselnüsse gewinnen wollen, sollten wir gutfruchtende Sorten wählen und ihnen entsprechende Wachstumsbedingungen bieten.
Hasel im Garten
Nüsse sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen, daher sollten wir sie nach Möglichkeit in unsere Ernährung aufnehmen. Es gibt viele Arten von Nüssen, aber die gesündesten und leckersten sind die, die wir in unserem eigenen Garten anbauen können. Haselnüsse aus der heimischen Haselnuss eignen sich hierfür hervorragend.
Die Gemeine Hasel hat die Form eines prächtigen, verzweigten Strauches und kommt in unserem Klima sehr gut zurecht. Meist erreicht sie eine Höhe von etwa 4-5 m und bildet zahlreiche, verzweigte Triebe, die mit großen, grünen, ovalen, an den Rändern gezähnten und leicht behaarten Blättern bedeckt sind.
Im Frühjahr, noch vor der Blattentwicklung (März-April), erscheinen an den Haseltrieben die charakteristischen männlichen Blüten in Form von hängenden Langkatzen und unscheinbare weibliche Blüten in Form von kleinen Knospen mit hervortretenden rosa Muttermalen. Aus ihnen werden nach der Bestäubung Samen in Form von kleinen, ovalen, fleischigen Früchten gebildet, die mit einer harten, braunen Schale und einer grünen Hülle bedeckt sind (sie reifen im September-Oktober).

Hasel als Zierde oder für Nüsse?
Bei der Planung des Anbaus von Haselnuss sollten wir uns jedoch überlegen, ob wir mehr Wert auf seine dekorativen oder funktionalen Eigenschaften legen, denn es gibt viele Sorten des Strauches auf dem Markt. Wenn wir im Garten eine attraktive und dekorative Pflanze mit essbaren Früchten haben möchten, können wir eine der Ziersorten wie "Aurea" mit gelben Blättern, "Contorta" mit gedrehten Stielen, "Fusco-rubra" mit roten Blättern, "Heterophylla" mit stark eingedrückten, grünen Blättern, "Red Majestic" mit rotbraunen Blättern und gedrehten Trieben oder "Pendula" mit weinendem Wuchs.
Wenn uns die Hasel hingegen schmackhafte Früchte liefern soll, wählen wir eher Gebrauchssorten: "Barcelonski" - fruchtbare Hasel, stark wachsend, mit großen und schmackhaften Früchten; er trägt Mitte September Früchte, ist frostbeständig, aber anfällig für Braunfäule,
- "Cosford" - eine fruchtbare, stark wachsende, selbstbestäubende Sorte mit großen, sehr schmackhaften Früchten, nicht sehr frostbeständig; diese Hasel trägt Ende September Früchte,
- "Halle" - eine stark wachsende Sorte mit sehr großen Früchten und schmackhaftem Fruchtfleisch, trägt Ende September Früchte; nicht sehr anfällig für die Sonnenblume,
- "Katalanisch" - eine fruchtbare Haselnusssorte mit großen Früchten und leckerem Fleisch, die Mitte September Früchte trägt,
- "Małkowianka" - eine stark wachsende Sorte mit großen Früchten und schmackhaftem Fruchtfleisch,
- 'Nottinghamski' - eine langsam wachsende Sorte mit großen, außergewöhnlich schmackhaften Früchten; diese Hasel trägt Anfang Oktober Früchte,
- "Webba Cenny" - Hasel ist eine fruchtbare Sorte mit großen, schmackhaften Früchten, relativ resistent gegen Sonnenblumen und Moniliose.
Neben den oben genannten Sorten (im COBORU-Register enthalten) gibt es bei Hasel noch viele andere interessante Sorten, so dass es sich lohnt, sich vor dem Anbau zu informieren.

Fruchtige Hasel ist anspruchsvoller
Bei der Entscheidung, Hasel anzubauen, müssen wir jedoch bedenken, dass die reine Art zwar bodentolerant und kältebeständig ist, ihre Sorten jedoch empfindlicher und anspruchsvoller sind. Daher sollte für den Anbau ein sonniger oder halbschattiger Standort, geschützt vor frostigen Winden und fruchtbarer, humoser, frischer, durchlässiger, leicht feuchter und kalziumreicher Boden mit neutralem pH-Wert bestimmt werden.
Haselnuss darf nicht auf nassen und schweren Böden oder in Frostbecken gepflanzt werden, da sie schlechte Früchte tragen, oft krank werden und frieren. Es ist auch am besten, sie in den wärmsten Teilen des Landes anzubauen, wo sie weniger starken Frösten und Frühlingsfrösten ausgesetzt sind und die Blumen beschädigen.
Haselnuss wird im Herbst (Oktober-November) gepflanzt, und Sie können ihn auch im Frühjahr (März-April) pflanzen.
Was ist zu beachten, wenn Haselnuss eine Nussernte hervorbringen soll?
Für die Fruchtbildung der Hasel sind jedoch nicht nur die Wachstumsbedingungen verantwortlich, sondern auch die Umgebung anderer Sorten. Obwohl Hasel ein einhäusiger Strauch ist (männliche und weibliche Blüten an einer Pflanze), entwickeln sich bei vielen Sorten männliche Blüten früher als weibliche, so dass Pflanzen bessere Früchte tragen, wenn sie eine Chance auf Fremdbestäubung haben (Bestäuber sind unter anderem: "Giganten von Halle " ,"Barcelona",","Cosford").
Ob und wie man Haselnuss trimmt
Für eine gute Fruchtbildung muss Hasel nicht beschnitten werden. Trotzdem vertragen sie das Verfahren sehr gut, so dass es sich im Frühjahr lohnt, kranke und beschädigte Triebe aus den Büschen zu entfernen (hygienisches Schneiden) und alle paar Jahre einen verjüngenden Schnitt durchzuführen (Entfernen der ältesten Triebe). Manchmal kann es auch notwendig sein, Wurzelsauger zu schneiden.
Lesen Sie auch: Hasel - Zierfruchtstrauch