Hortensien pflanzen und umpflanzen. Wann und wie man es macht, damit es gut wächst

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Hortensien sind außergewöhnlich schöne Sträucher. Wir beraten, wie und wann sie am besten gepflanzt und umgepflanzt werden und was zu beachten ist, damit sie gut blühen und schön blühen.

Aufgrund ihrer wunderschönen Blüten haben sich Hortensien in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Ziersträucher entwickelt. In den Gärten werden verschiedene Arten kultiviert, die sich nicht nur in Form und Blüten, sondern auch in den Anforderungen unterscheiden. Wenn Sie also ihre Schönheit genießen möchten, müssen Sie wissen, wie man sie pflegt. Bevor Sie mit dem Anbau beginnen, müssen Sie zunächst die richtige Pflanze auswählen und an der richtigen Stelle pflanzen.

Wann man Hortensien pflanzt

Die beste Jahreszeit, um Hortensien zu pflanzen, ist das zeitige Frühjahr (März-April), denn dann haben die Pflanzen genug Zeit, sich vor dem Winter gut an den neuen Standort zu gewöhnen.

Büsche können auch im Herbst (September-Oktober) gepflanzt werden, müssen dann aber zuverlässig vor Kälte geschützt werden, denn selbst frostresistente Arten können den ersten Winter nicht überstehen.

Hortensien werden am besten im Frühjahr gepflanzt und verpflanzt. Sie können auch fallen, aber Sie müssen sie vor Frost schützen.

Hortensien pflanzen

Vor dem Pflanzen müssen Sie einen Platz wählen, der für die Hortensie geeignet ist. Es sollte ruhig und halbschattig sein und der Boden - fruchtbar, humos, tief kultiviert und leicht feucht, mit einem leicht sauren pH-Wert. An einer dafür geeigneten Stelle sollte ein Loch doppelt so breit und tiefer als der Wurzelballen gegraben werden. Bedecken Sie den Boden mit einer Mischung aus Erde und Sauertorf oder einem Substrat für Hortensien und stellen Sie die Pflanze in der Tiefe hinein, in der sie bisher gewachsen ist.

Stellt sich nach dem Herausnehmen des Sämlings aus dem Topf heraus, dass der Wurzelballen fest verdichtet ist, lohnt es sich, ihn vor dem Pflanzen leicht mit den Fingern zu lockern, damit die Pflanze neue Wurzeln entwickelt (auch gut zu gießen .) die Pflanze gründlich vor dem Pflanzen).

Dann wird das Loch zur Hälfte mit dem vorbereiteten Substrat bedeckt, gründlich gewässert und nach dem Einziehen des Wassers das Loch mit der restlichen Erde bis zur Bodenhöhe aufgefüllt. Nach dem Pflanzen sollte das Substrat um den Strauch herum leicht geknetet werden, wodurch eine leichte Vertiefung entsteht, in der sich Wasser ansammeln kann, und dann mit beispielsweise Kiefernrinde gemulcht werden.

Der Boden um die Hortensie sollte gemulcht werden. Denken Sie daran, dass Hortensien einen leicht sauren Boden haben müssen.

Hortensien nach dem Pflanzen beschneiden

Im Herbst gepflanzte Hortensien werden normalerweise nicht beschnitten, im Gegensatz zu Sträuchern, die im zeitigen Frühjahr (März-April) gepflanzt werden. In diesem Fall sollte die Behandlung jedoch an die Bedürfnisse einer bestimmten Art angepasst werdenweil Pflanzen anders blühen und wir uns durch unsachgemäßen Schnitt in einer bestimmten Jahreszeit der Blumen berauben können.

Garten-, Zacken-, Zottel- und Eichenhortensien blühen an den Trieben des letzten Jahres, deshalb im Frühjahr brauchen sie nur einen ganz sanften Schnitt über dem letzten Knospenpaar entwickelt (Abschneiden der letztjährigen Blütenstände) und Entfernen kranker und beschädigter Triebe. Wenn wir die Pflanzen stärker beschneiden, können wir ihnen einen dickeren Wuchs geben, müssen aber bis zum nächsten Jahr auf die Blüte warten.

Bei ist das anders Strauß- und Strauchhortensiendie an den diesjährigen Trieben (in einem bestimmten Jahr gewachsen) Blütenknospen bilden, daher Nach der Frühjahrspflanzung können Sie sie über 2-3 Knospenpaare trimmenwodurch sie mehr neue Triebe und im Sommer mehr Blüten produzieren.

Strauß- und Strauchhortensien werden im Frühjahr geschnitten. Dagegen werden Garten-, Eichenlaub-, Gesägte und Zottelige kaum getrimmt.

Wann und wie man Hortensien verpflanzt und ob man sie beschneidet

Hortensien, die bereits im Garten wachsen, werden ähnlich wie beim Pflanzen neuer Sträucher umgepflanzt.

Die beste Zeit des Jahres, um Hortensien zu verpflanzen, ist der zeitige Frühling (März April). Während dieser Zeit sollte der zu bewegende Strauch mit dem gesamten Wurzelballen vorsichtig umgegraben werden, wobei so viele Wurzeln wie möglich erhalten bleiben, um den mit dem Umzug verbundenen Schock zu reduzieren.

Beim Ausheben von Pflanzen kann sich deren Größe als problematisch erweisen, was die Durchführung des Verfahrens erschwert. Bei Strauß- oder Strauchhortensien, die ohnehin im Frühjahr geschnitten werden müssen, kann die Aufgabe einfacher sein, sodass ihre Triebe auch vor dem Umpflanzen um 1/3 oder sogar 2/3 ihrer Länge gekürzt werden können.

Noch schlimmer ist es bei Bouquet-, Schnitt-, Zottel- und Eichenlaubhortensien, die an den Trieben des letzten Jahres blühen. Wenn wir sie genauso stark beschneiden, blühen sie in einer bestimmten Jahreszeit nicht, daher sollten wir sie nach Möglichkeit ganz und ohne Beschneiden bewegen.

Wie bei der Neupflanzung von Sträuchern auch für umgepflanzte Pflanzen einen geeigneten Standort vorbereiten, ein Loch graben, das doppelt so groß ist wie der Wurzelballen, den Boden mit Hortensienerde oder mit saurem Torf vermischter Erde bedecken, den Strauch in der Tiefe hineinsetzen es ist soweit gewachsen, gut wässern, mit restlichem Substrat bis zum Boden bedecken und mit Rinde bedecken.