Pomelo oder Riesenorange. Nährwerte und Eigenanbau von Pomelos

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Pomelo ist lecker und hat viele Vorteile. Darüber hinaus können Sie sie zu Hause anbauen. Wir schreiben, welche ernährungsphysiologischen Eigenschaften eine Pomelo hat, wie man sie kauft und in einem Topf anbaut.

Pomelo, die Riesenorange, die sich seit einigen Jahren großer Beliebtheit erfreut, ist eine enge Cousine von Grapefruit und chinesischer Orange. Sein Fruchtfleisch ist saftig, schmackhaft und süß-sauer, kalorienarm und reich an vielen Nährstoffen.

Warum lohnt es sich, Pomelo zu essen - Nährwerteigenschaften

Pomelo enthält viel Kalium, Kalzium und Phosphor sowie viel Vitamin C, Pektin und Ballaststoffe, wodurch ihr systematischer Verzehr unserem Körper helfen kann, verschiedene Krankheiten zu bekämpfen. Eine große Menge Kalium wirkt sich positiv auf das Herz- und Kreislaufsystem aus, hilft bei der Bekämpfung von Bluthochdruck und reduziert zusammen mit Pektinen das Risiko von Arteriosklerose.

Der Reichtum an Vitamin C stärkt wiederum unser Immunsystem und schützt uns vor Infektionen, was besonders im Herbst und Winter wichtig ist, wenn wir uns am häufigsten erkälten. Interessanterweise ist der Spätherbst und Winter die beste Zeit für Pomelos, denn dann kommen die besten und reifsten Früchte in die Läden.

Wie kaufe ich eine gute Pomelo

Wenn wir jedoch mit einem leckeren, saftigen Pomelo-Interieur rechnen wollen, müssen wir die Früchte gut auswählen, da uns manche enttäuschen werden. Die schlimmsten sind die, die hell oder mit einer faltigen oder grünlichen Haut bedeckt sind, weil ihr Inneres oft ein nicht sehr saftiges, säuerliches, abgesplittertes und weit vom idealen Fleisch entfernt ist. Wir sind dem Risiko ausgesetzt, solche Früchte hauptsächlich außerhalb der "Zitrussaison", also von Frühjahr bis Herbst, zu kaufen.

Trotzdem sollten wir uns im Winter auch die Früchte genau ansehen und die schwersten mit einer schön gefärbten, festen Schale wählen.

So schält man eine Pomelo effizient

Zu ihrem saftigen, cremig-gelben oder rot-rosa Fruchtfleisch zu gelangen, kann jedoch ein Problem darstellen, da Pampelmusen im Gegensatz zu Mandarinen oder Orangen eine extrem dicke Schale haben. Obwohl die Schale selbst nicht dicker ist als bei anderen Zitrusfrüchten, befindet sich darunter eine Albedo von mehreren Zentimetern (weißer, bitterer, schwammiger Film), die ebenfalls entfernt werden muss.

Dazu schneidet man die Fruchtschale am besten der Länge nach an mehreren Stellen mit einem scharfen Messer ein und löst beim Anheben mit dem Finger nach und nach die Albedo vom Fruchtfleisch. Erst dann sehen wir ein rundes, kompaktes Fruchtfleisch, wie bei anderen Zitrusfrüchten, geschlossen in Partikeln, die durch dünne, aber steife Membranen getrennt sind.

Um schnell an die Pomelofrucht zu kommen, lohnt es sich, einen Setzling zu kaufen. Sie können eine Pflanze auch aus Samen ziehen, aber Sie müssen mindestens ein paar Jahre auf ihre Blüten und Früchte warten.

Pomelo aus dem Topf. Wie man zu Hause eine Pomelo anbaut

Ermutigt durch den Geschmack ungewöhnlicher "Orangen", haben wir vielleicht Lust, sie zu Hause anzubauen. Es ist möglich und nicht sehr schwer, und wenn wir die Pflanzen mit den richtigen Bedingungen versorgen, können sie sogar blühen und Früchte tragen. Sie werden zwar nicht so groß, lecker und saftig sein wie die aus dem Laden (unter unseren Bedingungen ist es schwer zu sehen), aber ihr Aussehen am Busch wird uns sicherlich viel Freude bereiten und die Blumen werden uns begeistern mit ihrem Duft.

Wenn wir jedoch auf die Blüte der Pampelmuse warten wollen, sollten wir einen Setzling von einem bewährten Züchter oder einem seriösen Gartencenter kaufen, denn dann sind wir sicher, dass die Pflanze durch Stecklinge oder Veredelung vermehrt wurde. Dies ist wichtig, da Blumen, geschweige denn Früchte, auf aus Samen gezogenen Pomelos möglicherweise erst nach vielen Jahren oder sogar überhaupt nicht erscheinen.

Regeln für den Anbau von Pomelos in einem Topf

Sobald wir den richtigen Sämling haben, sollten wir ihn wie jede andere Zitrusfrucht pflegen. Von Frühjahr bis Herbst müssen wir die Pflanze mit viel Wärme und Licht versorgen, indem wir sie in der Nähe des Südfensters (mittags mit einem Vorhang beschattet) oder auf einem sonnigen Balkon platzieren.

Im Topfanbau erreicht die Pomelo nicht so große Ausmaße wie in der Natur, wo sie bis zu etwa 15 m hoch wird, aber sie ist auch sehr beeindruckend, sodass Sie viel Platz dafür einplanen müssen.

Während der Saison sollte die Pflanze regelmäßig, aber mäßig gegossen werden, da sie keine Überschwemmungen oder Trockenheit verträgt (der Boden sollte ständig leicht feucht sein). Zu diesem Zeitpunkt ist es auch nützlich, es mit Düngemitteln für Zitrusfrüchte zu düngen.

Im Herbst stellen wir die Düngung ein, reduzieren das Gießen auf ein Minimum und bringen die Pampelmuse in einen hellen, aber kühlen Raum (ca. 10-12 ° C), wo sie sich ausruhen kann.

Im Frühjahr, wenn die Vegetation wieder aufgenommen wird, können wir sie neu bepflanzen, indem wir ein Substrat für Zitrusfrüchte auswählen. Während dieser Zeit können wir sie auch trimmen, wenn sie zu stark gewachsen sind. Wir stellen Pomelos erst nach draußen, wenn die Gefahr von Frühlingsfrösten vorüber ist (nach dem 15. Mai).