Spätsommerrasen - Düngen, Durchlüften, Vertikutieren

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Spätsommer ist die Zeit, in der es sich lohnt, den heimischen Rasen besonders zu pflegen. Neben dem regelmäßigen Mähen muss gedüngt werden, Aerifizieren und Vertikutieren sind ebenfalls empfehlenswerte Behandlungen.

Den Rasen im Spätsommer düngen

- Das Gras muss vorbereitet werden, um den Winter zu überstehen und im Frühjahr einen neuen Vegetationszyklus zu beginnen. Im August ist es praktisch notwendig, Herbstdünger zu verwenden, die reich an Inhaltsstoffen sind, die den Rasen im Winter immunisieren. - sagt Lidia Tokarska, Landschaftsarchitektin, Inspektorin der Grünanlagenaufsicht, Expertin des Polnischen Verbandes der Gartengestalter.

Eine komfortable Lösung für das schnelle und gleichmäßige Ausbringen von Dünger auf großen Rasenflächen kann der zusätzliche Einsatz eines Traktormähers sein (es müssen Modelle von Gartentraktoren sein, die mit verschiedenen Anbaugeräten kombiniert werden können). Mit einem an den Rasentraktor angeschlossenen Sandstreuer lässt sich der Dünger sehr schnell, gleichmäßig und mühelos ausbringen.

Rasenbelüftung

Nach einem warmen und sehr trockenen Sommer ist das Substrat, in dem sich die Graswurzelschicht entwickelt, hart, kompakt und seine Wasseraufnahmefähigkeit hat nachgelassen.

- Im August oder Anfang September können Belüftung und Vertikutierung durchgeführt werden, insbesondere wenn sie nicht im Frühjahr durchgeführt wurden. Die Wirkung der Belüftung ist ein gelockertes und belüftetes Substrat, das Wasser und Nährstoffe besser in die Wurzelzone der Pflanzen eindringen lässt. Dadurch erhält das Gras seine Vitalität zurück und hat Zeit, seinen Zustand vor dem Wintereinbruch wieder aufzubauen. - berät Lidia Tokarska.

Was bewirkt die Rasenbelüftung?

  • Substratbelüftung - Durch die Lockerung der Bodenschicht gelangt Sauerstoff in die tieferen Schichten, auch in die Graswurzelzone
  • Besseres Eindringen von Wasser in die Pflanzenwurzeln - stellt die Aufnahmefähigkeit des Bodens wieder her, wodurch Wasser aus Regen oder Gießen nicht in Form von Pfützen auf der Oberfläche verbleibt, sondern schnell in das Substrat aufgenommen wird
  • Effektives Eindringen von Nährstoffen in die tieferen Schichten des Substrats
  • Begrenzung der Moosbildung in der Grasluft
  • Lösen der Filzschicht
  • Bessere Graswurzelentwicklung
  • Erhöht die Widerstandsfähigkeit des Rasens gegen Winterbedingungen. Durch die Belüftung im Frühjahr wird das Gras widerstandsfähiger gegen Hitze und Trockenheit
  • Wiederherstellung der Widerstandsfähigkeit des Grases.

Woran erkennen Sie, dass unser Rasen belüftet werden muss?

Ob unser Rasen eine Belüftung braucht, ist ganz einfach zu erkennen – nur eine kleine Beobachtung. Die Belüftung sollte erfolgen, wenn sich Pfützen auf der Oberfläche bilden und nicht lange austrocknen. Das bedeutet, dass das Substrat seine wasserabsorbierenden Eigenschaften verloren hat. Das Zeichen eines solchen Bedarfs ist auch die ungleichmäßige Farbe des Grases. Die einzig wirksame Lösung ist die Bodenbelüftung. Durch die Belüftung wird zusätzlich die Moosausbreitung reduziert, die Elastizität der Rasenblätter verbessert und die Witterungsbeständigkeit erhöht.

- Ein weiterer Grund, warum es sich lohnt, Ihren Rasen im Spätsommer zu lüften, ist die Moosausbreitung in Bereichen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit. Bei sehr kompakten (Ton-)Böden oder stark beanspruchten Rasenflächen lohnt sich auch das Sandstrahlen, denn der Sand, der in die Löcher im Boden eindringt, verbessert dessen Struktur und lässt den nötigen Sauerstoff an die Wurzeln gelangen. Beim Sandstrahlen werden tiefere Einstiche gemacht, dann sollte eine dünne Schicht aus sehr feinem Kies verteilt werden. Die Wirksamkeit der Behandlung wird durch die frühe Sandeinbringung verbessert. - fügt Lidia Tokarska hinzu.

Wie lüftet man den Rasen richtig?

Zur Belüftung ist es am bequemsten, eine mechanische Methode zu verwenden, d. h. einen Aerifizierer oder eine andere Maschine, die den Boden nach dem Austausch des Arbeitsteils belüftet. Die Belüftung kann bequem mit Rotavatoren durchgeführt werden, bei denen es möglich ist, das Arbeitsteil durch eine geeignete Belüftungswalze zu ersetzen. Auch bei einigen Mähern können Sie die Messer optional durch ein Belüftungsset ersetzen. Auf kleinen Rasenflächen können Sie auch … Gabeln verwenden.

Vertikutieren von Rasen

Zusammen mit der Belüftung kann eine Vertikutierung durchgeführt werden. Es wird besonders empfohlen, wenn dieses Verfahren im Frühjahr nicht durchgeführt wurde. Das Vertikutieren wird für Rasen empfohlen, die mit einer dickeren Filz- und Moosschicht bedeckt sind.

- Diese Behandlung zielt darauf ab, den Rasen von Faktoren zu befreien, die seine Entwicklung einschränken oder sogar verhindern. Die Filz- und Moosschichten verhindern den Zugang des Grases zu Wasser und Nährstoffen und sollten daher entfernt werden. Praktisch erst dann findet der Rasen wieder geeignete Bedingungen für die Regeneration. - erklärt Lidia Tokarska.

So vertikutieren Sie Ihren Rasen - Arbeitsschritte:

  • Vorbereitung des Rasens zum Vertikutieren
    - geringes Mähen
    - Entfernen von zweikeimblättrigen Unkräutern aus dem Rasen
  • Machen Sie mit dem Vertikutierer einen vertikalen Schnitt im Rasen
  • Pflanzenreste gründlich ausrechen
  • Den Einschnitt auf der anderen Seite wiederholen – quer – wenn der Rasen selten wächst, in großen Klumpen
  • Den Rasen wieder harken

Diese Rasenpflege wird am bequemsten und effizientesten mit einer speziellen Maschine - einem Vertikutierer - durchgeführt.
Es gibt universelle Maschinen auf dem Markt, die auch zur Rasenbelüftung eingesetzt werden können (nach Austausch des Arbeitselementes durch eine Aerifizierwalze). Es lohnt sich, diejenigen zu wählen, deren Motor eine hohe Arbeitseffizienz (zB 1.500 m² / h), einen geringen Kraftstoffverbrauch und eine lange Lebensdauer bietet.

Es ist wissenswert, dass auch Vertikutier- und Vertikutiermaschinen gemietet werden können – achten Sie dann aber auch auf deren Qualität, Effizienz und Bedienkomfort.