Weihnachtsstern ist ein Symbol für Weihnachten. Der dekorative Teil der Pflanze, den wir als Blumen betrachten, sind eigentlich farbige Blätter. Was tun, damit es zu Weihnachten wieder blüht?
Der Stern von Bethlehem (oder Wolfsmilch oder Weihnachtsstern) trägt diesen Namen, weil er unter unseren Bedingungen blüht, wenn der Tag am kürzesten ist, also um Weihnachten herum. Sein bunter Teil sind die Blätter, die sogenannten Blumen, die die unscheinbare Blume umgeben.
Wann kaufen? Am besten an frostfreien Tagen. Weihnachtsstern ist eine thermophile Pflanze und die Kälte ist sehr schädlich für sie. Er reagiert auf Frost, indem er seine Blätter fallen lässt. Daher sollte es so schnell wie möglich in mehrere Lagen Papier eingewickelt nach Hause gebracht werden.
Wohin stellen? Weg von Zugluft, aber auch von Heizkörpern - Weihnachtsstern hasst trockene, heiße Luft.
Hell. Diese Pflanzen mögen starkes Sonnenlicht - am besten fühlen sie sich auf der Fensterbank.
Bewässerung. Weihnachtssterne eignen sich am besten für ein leicht feuchtes Substrat. Gießen wir sie also systematisch, aber achten Sie darauf, dass sie nicht überlaufen, denn im nassen Boden beginnen ihre Wurzeln zu faulen.
Was nach der Blüte? Nach 2-3 Wochen werden die Blüten blass und der Weihnachtsstern beginnt seine Blätter zu verlieren und ruht. Wenn sie vollständig geblüht hat, schneiden Sie ihre Triebe ab, jeweils knapp über der vierten Knospe von unten. Wir bringen es in einen kühlen Raum (14-16 Grad Celsius) und lassen es dort für 6-8 Wochen. Während dieser Zeit hört der Stern von Bethlehem auf zu wachsen, also gießen wir ihn nicht. Ende April verpflanzen wir den Weihnachtsstern in fruchtbaren Boden und stellen ihn an einen hellen, warmen Ort. Wir gießen es mit Wasser bei Raumtemperatur.
Düngung. Wir starten sie, wenn der Weihnachtsstern ein paar Blätter sprießt. Wir verwenden einen Dünger, der für blühende Blumen bestimmt ist.
Was tun, damit es blüht? 1,5 Monate vor Weihnachten bereiten wir einen Papphut vor. Weihnachtssterne sollten nicht länger als 8 Stunden am Tag der Sonne ausgesetzt werden, den Rest des Tages und die Nacht werden unter einem Karton verbracht. Dadurch entstehen neue Blütenknospen und bunte Blüten.