Im Mai beginnt sie üppig zu blühen. Sie kreiert grüne Kissen mit märchenhaften Blumen. Skalnica ist eine der schönsten Stauden, die gerne in Steingärten gepflanzt wird.
Die sattgrünen Steinbrechblattrosetten haben einen Durchmesser von 4-5 cm. Sie produzieren Blüten in verschiedenen Rosatönen - mehrere an langen Stielen. Wenn sie verblassen, werden sie blass und die Stiele werden etwas länger. Die Blumen sind sehr haltbar und können wie Gänseblümchen zu Sträußen geschnitten werden. Diese Pflanze sieht am interessantesten in Steingärten aus, wird aber auch an den Rändern von Wasserreservoirs gepflanzt. Saxon wächst gut an leicht schattigen Standorten. Es eignet sich am besten für die Südost- oder Südwestsonne, die es in den heißesten Mittagsstunden nicht direkt verbrennt. Wenn sie in voller Sonne angebaut werden muss, sollte sie ein leicht feuchtes Substrat haben, daher ist das Gießen wichtig. Zu nasse Erde mag sie jedoch nicht. In der Natur wächst es in Felsen, wo es nicht viel Erde gibt, um Wasser zu speichern. Daher muss der Boden im Steingarten mit Schotter, Kies oder Blähton gut entwässert werden. Der Steinbrech ist auch nicht für einen zu fruchtbaren Boden geeignet, daher sollte er nicht gedüngt werden. Staude ist in kalten Wintern großartig, solange sie mit einer dicken Schneeschicht bedeckt ist. In schneefreien Wintern muss es mit Nadelbäumen bedeckt werden. Wenn der Winter hell und regnerisch ist, kann der Steinbrech völlig ruinieren - er verrottet durch die überschüssige Feuchtigkeit im Substrat.