Der Frühling ist die perfekte Zeit, um einen Rasen anzulegen. Wir müssen auf die nächste Gelegenheit bis zum Sommer- und Herbstwechsel warten. Wir beraten Sie beim Anlegen eines Rasens.
Der Rasen wird viele Jahre an derselben Stelle wachsen. Deshalb müssen wir den Boden richtig vorbereiten.
- Wir reinigen den Boden für den Rasen. Zunächst sollte die Fläche, auf der wir einen Rasen anlegen möchten, von Unkraut befreit werden. Am einfachsten ist es, mit einem Herbizid zu besprühen. Nach 21 Tagen sollte der Boden ausgehoben und bei größeren Flächen gepflügt werden.
- Wir verbessern die Qualität des Substrats. Wenn der Boden im Bereich des Rasens trocken und karg ist, lohnt es sich, ihn mit organischem Dünger, Kompost oder Mist oder mit Mehrkomponenten-Mineraldünger zu füttern. Wir verteilen den Kompost über die gesamte Bodenoberfläche in einer gleichmäßigen Schicht von 1 cm. Andere Düngemittel oder Mineraldünger erfordern nach dem Ausbringen auf der Oberfläche das Graben des Bodens. Schwere, lehmige Böden werden am besten durch Zugabe von Sand oder feinem Kies gelockert.

- Boden-pH-Wert für den Rasen. Gras wächst gut in leicht sauren Böden. Übermäßige Säure führt zu
zu Problemen mit Moos, der im Gras wächst. Um den zu hohen Säuregehalt des Bodens zu reduzieren, geben wir ihm eine kleine Menge Kalk zu. - Bodenverdichtung für den Rasen. Wir ebnen den gejäteten und ausgehobenen Boden und verdichten den Boden. Die Stampfer funktionieren gut auf einer kleinen Fläche und schwere Walzen auf einer größeren.
- Gras säen. Geeignete Grassamenmischungen sind im Handel erhältlich. Wir sollten sie an die Funktion anpassen, die der Rasen erfüllen soll, denn jede Grasart hat eine andere Resistenz beispielsweise gegen Trampling. Gras Samen
auf einer kleinen fläche kann manuell, im kreuzvorsprung oder bei einer größeren rasenfläche mit einer sämaschine gesät werden. Die Saat sollte mit entsprechender Dichte ausgesät werden. Auf einer Rasenfläche von 10 m² sollten wir 25-30 Gramm Saatmischung säen. Wir legen keinen Rasen an, wenn draußen der Wind weht, denn vielleicht ist es so. winden Sie die Samen ab und stören Sie den Aussaatprozess. Harken Sie die ausgesäten Samen vorsichtig - sie sollten mit einer ein Zentimeter dicken Erdschicht bedeckt sein.
Weiter lesen: Grassamenmischungen - Rasen bewässern. Ein neu angelegter Rasen erfordert eine ganz besondere Pflege, da die Grassamen sehr flach, fast auf der Bodenoberfläche, abgelegt werden. So kann Trockenheit dazu führen, dass empfindliche Sprossen absterben, und übermäßiges Gießen kann die Samen wegspülen, da sich das Wurzelsystem noch nicht entwickelt hat. Ein junger Rasen sollte sogar zweimal täglich mit einem feinen Sprinkler bewässert werden. Wir bewässern einen erwachsenen Rasen ein- oder zweimal
in der Woche.
Welcher Rasen?
- Rollrasen
- Abstimmungsergebnis
- 23,7%
- gesäter Rasen
- Abstimmungsergebnis
- 76,4%
Anzahl der Stimmen: 3.734
- Keimende Grassamen. Unterschiedliche Samen entstehen zu unterschiedlichen Zeiten. Also keine Sorge – die Auswirkungen unserer Arbeit sollten nach 2-3 Wochen sichtbar sein.
- Erstes Rasenmähen kann durchgeführt werden, wenn das Gras etwa 8-10 cm hoch ist. Rasen
in der Saison mähen wir alle 8-10 Tage. - Rasenpflege. Rollen Sie den jungen Rasen mit einer Stachelwalze, um die Wurzeln gegen den Boden zu drücken. Bewässern Sie den Rasen nach dieser Behandlung vorsichtig und achten Sie darauf, dass die Samen nicht ausgespült werden. Seien Sie vorsichtig bis zum dritten oder vierten Mähen. Dann sollte der Rasen richtig verwurzelt sein.
- Die Frist für die Aussaat von Gras - die beste Zeit zum Anlegen eines Rasens, insbesondere bei der Aussaat, ist der Frühling (April) und die Sommer- und Herbstwende (von Mitte August bis Ende September)
Für Leute, die sofort einen effektiven Rasen haben wollen, ist die Lösung ein fertiger Rasen, der auf einem entsprechend vorbereiteten Rollensubstrat ausgelegt wird.