Der Mohn hat viele Arten und nicht alle können angebaut werden. Wir beraten Sie, welche Mohnblumen Sie im Garten haben können und wie Sie sie anbauen.
Schöne, rote Mohnblumen, die Felder und Wiesen schmücken, sind zu einem festen Bestandteil der polnischen Landschaft geworden. So attraktiv wie in der Natur sind sie auch im Garten, wo sie in Gesellschaft von Rittersporn, Rosen, zarten Ziergräsern, Gänseblümchen, Schwertlilien, Kornblumen oder Rudbeckien eine tolle Figur machen. Sie passen perfekt in romantische, ländliche oder englische Gärten, funktionieren aber auch gut in anderen Kompositionen.
siehe Fotos

Der Schlafmohn darf nur mit Genehmigung angebaut werden. Seien wir vorsichtig, denn seine Samen können frei gekauft werden (auch Ziersorten).

Der Ostmohn, auch türkischer Mohn genannt, ist sehr beeindruckend und hat viele Ziersorten. Es kann vom medizinischen durch das Aussehen der Blätter unterschieden werden.

Östlicher Mohn ist nicht sehr anspruchsvoll, aber sie mögen es nicht, sie zu übertreiben.

Mohn wächst gut an sonnigen Standorten und in gut durchlässigen, mäßig feuchten Böden.

Feldmohn war einst ein beliebtes Getreideunkraut.

Das Mohnfeld wird mit der polnischen Landschaft in Verbindung gebracht, ist aber auch beispielsweise in Südeuropa verbreitet.

Der Feldmohn sieht in naturalistischen Blumenbeeten oder Gartenwiesen wunderschön aus.

Der Sibirische Mohn ist klein, aber äußerst attraktiv.

Die Glatze sieht unter anderem gut aus auf Steingärten, Blumenbeeten, kann auch in Containern angebaut werden.

Der Turnmohn ist eine einjährige oder kurzlebige Staude.

Für den Anbau von Schlafmohn benötigen Sie eine Sondergenehmigung.
Wir empfehlen ArtikelAchtung Schlafmohn - Anbau nur mit Erlaubnis
Leider sind diese schönen Blumen nicht so ganz unschuldig, denn eine ihrer Arten, der Schlafmohn (Papaver sommiferum), können zur Herstellung von Arzneimitteln verwendet werden (z. B. aus Morphin in Milchsaft). Weil in Polen ist der Anbau von Schlafmohn ohne Sondergenehmigung komplett verboten.
Und obwohl wir die Samen dieser Pflanze in Geschäften finden können, dürfen wir sie nicht säen und im Garten anbauen. Detaillierte Bestimmungen in dieser Angelegenheit sind im Gesetz zur Bekämpfung der Drogensucht enthalten, und ein Verstoß gegen sie kann schwerwiegende Folgen haben, einschließlich eines Gerichtsverfahrens.
Wussten Sie, dass: Sie brauchen auch eine Genehmigung, um diese Pflanze anzubauen? Treffen Sie die Klöppelkette
Daher ist es besser, kein Risiko einzugehen und sich dafür zu entscheiden, keinen Schlafmohn anzubauen. Seien wir auch vorsichtig mit dekorativen Sorten - sie sind oft verlockend in den Regalen (und im Internet). Denn das rechtliche Paradox ist das Sie können Mohnsamen verkaufen, aber keine Pflanzen anbauen.
Seien wir also bei der Auswahl des Saatguts wachsam, denn die Verantwortung für den illegalen Mohnanbau liegt bei uns. Sie können sogar für das Erscheinen von selbstaussäendem Schlafmohn in unserem Garten bestraft werden.

Pompom Mohnsamen - bleiben Sie wachsam
Achten Sie insbesondere auf die sogenannten Bommelmohn oder Pfingstrosenmohn (Pfingstrose). Sie können diesen Namen auch treffen eine Vielzahl von medizinischem Mohnfür die alle Anbaubeschränkungen gelten.
Es ist wichtig zu wissen, dass das oben genannte Gesetz die Größe der Kultur nicht berücksichtigt (der Mohnanbau ist eine beliebige Kultur, unabhängig von der Fläche). Sie unterscheidet Mohn auch nicht in „gewöhnliche“ und „zierliche“ Sorten, sondern nur in „morphinreiche“ und „morphinarme“ Sorten. Bei der Kultivierung der ersteren können sie sogar mit Gefängnis bestraft werden, letztere „nur“ mit einer Geldstrafe. Das dekorative Aussehen des Mohnsamens bedeutet nicht unbedingt, dass er einen geringen Morphingehalt hat.
Denken Sie daran, dass der Name einer Pflanze immer aus mehreren Teilen besteht. Zuerst gibt es einen Gattungsnamen, also Mohn, dann einen Artnamen - Medizin und schließlich eine Sorte - Pompon. Es kommt vor, dass einige Verkäufer den Artnamen weglassen - wenn wir Mohn kaufen, fragen Sie immer danach.
Auf der anderen Seite, wenn wir Setzlinge oder Samen von jemandem nehmen, sehen wir uns die Pflanze an, von der sie stammen. Schauen wir uns insbesondere die Blätter an - der Schlafmohn hat graugrüne Blätter (erinnert etwas an Kohlrabiblätter), sie sind nicht mit Haaren bedeckt. Blumen können verschiedene Farben haben und in Ziersorten - voll. Der Mohn ist fast kugelförmig.

Ostmohn - attraktiv, legal und mehrjährig
Für Liebhaber dieser bezaubernden Blumen ist der einzige Trost der Anbau anderer Mohnarten, für die Sie keine Genehmigung benötigen.
Die Gruppe der schönsten und im Zierwert am ähnlichsten dem Schlafmohn gehört zuallererst östlicher Mohn (Papaver orientale), die früher als der Schlafmohn und eher kurz (im Mai und Juni) blüht, aber viele attraktive Ziersorten aufweist, darunter:
- hellrosa "Cedar Hill",
- rosa-pflaume "Patty's Plum",
- weiß "Perrys Weiß",
- zweifarbig "Pinnacle",
- rot-orange mit eng gerahmten Blütenblättern "Türkenlouis"
Diese schöne, hoch werdende Staude kann eine Höhe von ca. 90-120 cm erreichen und bildet große Blüten gefüllt mit vielen dunklen Staubbeuteln in vielen Originalfarben (die Blüten sind bei der Art rot).
Alle Teile des Ostmohns, einschließlich der grünen gefiederten Blätter, der steifen Stängel und sogar der grünen Blütenknospen, sind mit groben, dichten Haaren bedeckt und nur die Blütenblätter bleiben glatt, weich und zart.

Wie man Ostmohn anbaut
Ostmohnsamen werden normalerweise aus Setzlingen gezüchtet, die in einem Gartencenter gekauft wurden. Es ist wichtig, sie sofort an einen festen Platz zu bringen (sie verpflanzen nicht gerne). Eine Alternative besteht darin, Stecklinge aus der Teilung der Klumpen zu gewinnen, die im Spätsommer durchgeführt wird. Diese Methode ist jedoch riskant, da die Wurzeln der Pflanze leicht brechen und schwer zu regenerieren sind.
Auch der östliche Mohn kann sich sehr gut selbst ausbreiten, aber da seine Sorten sich leicht kreuzen, unterscheiden sich die so gewonnenen Nachkommen stark von der Mutterpflanze.
Wenn wir jedoch die schönen Blüten des Ostmohns genießen wollen, müssen wir einen sonnigen Standort und einen fruchtbaren, humosen, mäßig feuchten Boden für seinen Anbau vorsehen.
Feldmohn im Garten - heimisch und einjährig
Neben dem beliebten Ostmohn können wir im Garten auch einjährigen Feldmohn anbauen, der in naturnahen Beeten (z.B. begleitet von Kornblumen und zarten Gräsern) oder als Element einer Blumenwiese am schönsten ist.
Feldmohn wird ca. 30-90 cm groß, hat kleine, blutrote Blüten (bei Sorten auch rosa und weiß) und blüht recht lange (von Mai bis August). Außerdem ist sie anspruchslos für den Boden, bevorzugt aber wie andere Mohnblumen sonnige Standorte.
Feldmohn wird im zeitigen Frühjahr (März-April) direkt in den Boden gesät, aber Sie müssen dies nicht jedes Jahr tun, denn einmal in den Garten eingeführt, gibt es reichlich Selbstaussaat.

Sibirischer Mohn, d. h. nackter Mohn
Im Garten können Sie auch weniger beliebten, aber sehr attraktiven sibirischen Mohn (auch Sonnenblume oder Isländischer Mohn genannt, Papaver nudicaule), die eine kurzlebige mehrjährige oder einjährige Pflanze ist. Die Art erreicht eine Höhe von 30-50 cm und bildet zu Beginn des Sommers (Juni-August) auf einem zarten, aufrechten Stängel kleine, gelbe Einzelblüten. Die Blüten des Sibirischen Mohns sind gelb, in den Sorten aber auch weiß, rosa, rot und orange.
Wir erklären: Welche Eigenschaften hat Mohn und worauf ist zu achten
Die Kultivierung erfolgt durch direkte Aussaat (März-April) an sonnigen Standorten und durchlässigen, mäßig feuchten Böden. Die Pflanze ist ideal für den Anbau auf Steingärten, in großen Gruppen auf Blumenbeeten und in Kübeln auf Balkonen und Terrassen.
