Steinmangos: wie man sie anbaut und pflegt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Mangos sind lecker und gesund. Nachdem wir die Frucht gegessen haben, können wir die Samen nicht wegwerfen, sondern sie pflanzen. Wir beraten Sie beim Anbau und der Pflege von Mangos.

Mangofrucht – aromatisch, lecker und gesund

Mangos gelten als eine der aromatischsten Früchte der Welt. Sein orange-gelbes, saftiges, intensiv duftendes Fruchtfleisch ist nicht nur sehr süß und schmackhaft, sondern auch äußerst wertvoll, denn es enthält unter anderem Vitamine (hauptsächlich Vitamin C und E), Mineralstoffe (hauptsächlich Kalium, aber auch Magnesium, Calcium, Phosphor), Beta-Carotin, Folsäure und viele andere wertvolle organische Verbindungen.

Mangos sind seit einigen Jahren in fast jedem größeren Lebensmittelgeschäft erhältlich, es lohnt sich also auf jeden Fall, sie auszuprobieren. Wählen Sie im Geschäft am besten große, reife Früchte und vermeiden Sie sehr weiche, überreife, faule oder beschädigte.

Wie man Mangos schält und isst

Mangos werden vor dem Verzehr geschält, aber da das Fruchtfleisch am Stein klebt, ist es nicht einfach, die Früchte zu pflücken. Es gibt mehrere Methoden, eine Mango zu schälen, aber die vielleicht einfachste ist, die Hälfte des Fruchtfleisches mit einem scharfen Messer entlang der Länge des Kerns zu schneiden und dann so zu würfeln, dass die Haut nicht beschädigt wird. So zubereitete Fruchtstücke lassen sich leicht von der Schale trennen und auf einen Teller legen. Das Fruchtfleisch kann roh gegessen werden, es kann aber auch Salaten, Salaten und Smoothies zugesetzt und auch gegrillt werden.

Vorbereitung von Mangogruben zum Pflanzen

Nachdem wir eine leckere Mango gegessen haben, bleibt uns ein großer, harter, ovaler Stein. Sie können es einfach wegwerfen oder kreativer verwenden, indem Sie es in einen Topf pflanzen. Wenn die Saat frisch ist und von einer sehr reifen Frucht stammt, sollte sie ohne größere Probleme keimen, aber die Saat muss zuerst richtig vorbereitet werden.

Nachdem Sie den Kern von der Frucht entfernt haben, reinigen Sie sie gründlich mit einer scharfen Bürste oder einem Spültuch von Fruchtfleisch und Fasern und legen Sie sie dann einige Tage in lauwarmes Wasser (das Wasser muss täglich gewechselt werden). Nach dieser Zeit können Sie es senkrecht in den Boden stecken und mit dem dünneren Ende halb in den Boden versenken.

Anstatt den Stein ins Wasser zu legen, können Sie seine Oberfläche auch mit Schleifpapier beschädigen oder das Korn herausnehmen und direkt in den Topf geben.

Leider werden wir keine Mangos aus Topfanbau bekommen, aber es ist eine hübsche Pflanze, daher lohnt es sich, sie als Zierpflanze anzubauen.

Wir pflanzen Mangos

Das Land für den Anbau von Mangos sollte sehr fruchtbar, gut durchlässig und leicht sauer sein. Bis die Samen sprießen, kann es jedoch bis zu 4-8 Wochen dauern, also sollten Sie geduldig sein und ruhig abwarten. Zu jeder Zeit sollte der Topf jedoch an einem warmen und luftigen Ort (Temperatur ca. 22-24 °C) aufbewahrt werden, wobei darauf zu achten ist, dass die Erde ständig leicht feucht ist.

Wenn sich endlich der grüne Spross zeigt, sollte die Pflanze so schnell wie möglich an einen sehr hellen und warmen Ort gebracht und systematisch, aber mäßig bewässert werden. Die Mango hat es zunächst nicht eilig zu wachsen, aber nach einer Weile setzt sie mehrere kleine, lanzettliche, rosafarbene Blätter frei, die schnell groß und sattgrün werden, und der Sämling beginnt intensiver zu wachsen.

Wie man eine Mango anbaut

Mango kommt aus tropischen Regionen der Welt, daher ist der Anbau ziemlich anspruchsvoll. Im Sommer sollte sie keine größeren Probleme bereiten und wenn wir ihr eine ausreichend hohe Temperatur (22-26 ºC), hohe Luftfeuchtigkeit, mäßige Substratfeuchte und viel Licht geben, sollte sie sich gut entwickeln und neue Blätter austreiben.

Es wird für uns viel schwieriger sein, die Pflanze im Winter in gutem Zustand zu halten, da sie in trockenen und unterbelichteten Wohnungen schnell ihren dekorativen Wert verliert, sich ausdehnt, verformt und Blätter abwirft. Stellen Sie die Pflanze für diese Zeit nach Möglichkeit in einen heimischen Wintergarten oder ein warmes, helles Blumenfenster, sonst lässt ihr Aussehen zu wünschen übrig.

Dekorative Mangos im Topf

Wir sollten auch im zeitigen Frühjahr mit dem Anbau der Pflanze beginnen, denn nur dann können wir den Setzlingen geeignete Wachstums- und Entwicklungsbedingungen bieten. Mangos produzieren wirklich wundervolle und sehr schmackhafte Früchte, die wir aber im Eigenanbau nicht sehen werden, denn normalerweise tragen nur ausgewachsene Bäume Früchte und im Topf wird die Pflanze nie eine Chance haben, ihre volle Reife und Zielgröße zu erreichen (in der Natur wächst sie) bis ca. 25-30 m).

Trotz der fehlenden Chancen für Ihre eigenen Mangos lohnt es sich, eine Pflanze anzubauen, denn obwohl ihre Lebensdauer relativ kurz ist, wird sie zu dieser Zeit sicherlich eine sehr interessante, exotische Dekoration der Wohnung sein.