Sedumpflanzen - Sukkulenten für den Garten und Blumentöpfe. Wie man sie anbaut

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Sedumpflanzen sind dekorative Sukkulenten. Sie haben geringe Ansprüche und einige Sorten können im Garten angebaut werden, andere eignen sich zum Eintopfen.

Die Sedumpflanzen (Sedum) gehören zu einer sehr großen Familie der Grobgewächse mit über 400 verschiedenen Arten. Sie stammen meist aus Gebieten mit recht rauem Klima (zB dem Himalaya), wodurch sie im Boden angebaut werden können, aber es gibt auch Pflanzen aus milderen Klimaten mit höherem Wärmebedarf. Obwohl sie in der Regel keine Probleme beim Anbau verursachen, ist es daher wichtig zu wissen, welche Arten wir haben, damit sich im Frühjahr nicht herausstellt, dass der Winter im Boden nicht überlebt. Auf den Anbau müssen wir natürlich nicht verzichten, aber ihr müsst bedenken, dass er nur in Containern möglich ist.

Die Blätter schmücken die Sedumpflanzen, viele von ihnen blühen aber auch wunderschön.

Anforderungen an den Sedumanbau

Sedumpflanzen werden als Sukkulenten klassifiziert, daher sind Licht und Wasser die wichtigsten Faktoren, die ihr richtiges Wachstum und ihre Entwicklung beeinflussen. Die allermeisten Sedum benötigen einen absolut sonnigen Standort, denn im Schatten strecken sie sich schnell aus, werden klein und werden manchmal auch krank. Auch Blumen, wenn die Art sie produziert, sind unwahrscheinlich, dass sie im Schatten stehen. Diese Eigenschaft ist besonders bei Topfpflanzen störend, da wir in der Herbst- und Wintersaison möglicherweise Probleme haben, einen ausreichend hellen Platz in der Wohnung für sie zu finden. Nur wenige Pflanzen aus Gebieten mit geringerer Lichtintensität vertragen sanften Halbschatten, daher müssen wir beim Sedumanbau zu Hause diese Anforderungen berücksichtigen.

Der Feuchtigkeitsbedarf des Sedums ist dagegen sehr gering. Die Natur hat es Sukkulenten ermöglicht, Organe zur Speicherung von Wasser zu schaffen. Es ist für sie sehr wichtig, da die Regionen, aus denen sie stammen, zu trockenen Orten gehören, sodass sie ohne angemessene Anpassung nicht darin überleben könnten. Daher kann ein Überlaufen ihnen beim Anbau viel mehr Schaden zufügen als periodische Trockenheit. Aus diesem Grund sind Sedumpflanzen ausgezeichnete Pflanzen für eine Vielzahl von Steingärten, in denen sie sich gut machen.

Sedumpflanzen bevorzugen leichte, luftige und sogar sandige Böden, fühlen sich jedoch in schweren und nassen Böden nicht wohl. Wenn wir Sedumpflanzen in einer Wohnung anbauen, müssen wir ihnen die erforderliche Ruhezeit gewähren und sie während der Wintersaison in einem hellen und kühlen Raum (8-12 ° C) aufbewahren, wobei wir das Gießen während dieser Zeit auf ein absolutes Minimum beschränken.

Wie der Name schon sagt, ist die Sedumpflanze eine große Pflanze - sie wird bis zu 60 cm groß. Seine Blüten sehen auch interessant aus, wenn sie blühen.

Allgemeine Eigenschaften von Sedumpflanzen

Die Vielfalt der Sedumpflanzen ist überraschend groß und ihr Aussehen kann von Art zu Art stark variieren. Der Name der Gattung lässt vermuten, dass es sich um divergente Pflanzen handelt, also um niedrige und kriechende Pflanzen, was tatsächlich auf die allermeisten Arten zutrifft. Diese Funktion macht sie auch oft expansiv und sie mögen es, außer Kontrolle zu geraten, indem sie Orte einnehmen, die nicht für sie bestimmt sind.

Es gibt aber auch außergewöhnlich hohe Pflanzen bis ca. 60 cm (Sedumpflanze - S. spectabile), was sie natürlich nicht daran hindert, üppig zu wachsen. Sie sind hauptsächlich mit fleischigen Blättern in verschiedenen Formen, z.B. (oval, nadelförmig) und Farben (Grün-, Weiß-, Rot- oder Gelbtöne) verziert. Es gibt jedoch auch viele Arten, die sehr dekorative Blüten hervorbringen, wie zum Beispiel die bereits erwähnte Sedumpflanze. Die Blüten sind normalerweise klein, aber in zahlreichen Blütenständen gesammelt und meistens weiß, gelb, rosa oder rot. Je nach Sorte können sie in verschiedenen Monaten der Vegetationsperiode (April-Oktober) auf Pflanzen erscheinen.

Magst du Sukkulenten? Lernen Sie die schönen und anspruchslosen Eheveries kennen

Sedumpflanzen wachsen recht intensiv, daher lohnt es sich, ihr Verbreitungsgebiet im Auge zu behalten.

Die beliebteste Sedumart

In Polen werden viele Arten und Sorten von Sedum angebaut, die häufigsten sind jedoch:

  • Akutes Sedum (Seducm Acre) - eine beliebte Rasenart und absolut frostbeständig. Seine kurzen Triebe, die mehrere Zentimeter erreichen, sind dicht mit röhrenförmigen, fleischigen, spitzen Blättern bedeckt. Am häufigsten ist es grün, es gibt aber auch eine gesprenkelte Sorte (gelbgrünes "Aureum"). Sie blüht im Juni und Juli gelb. Leider produziert die Art gif.webptigen Saft und ist auch sehr expansiv.
  • sedum sedum (Seducm burrito) - eine der Sedumpflanzen, die das ganze Jahr nur in Containern angebaut werden können. Sie verträgt keine Temperaturabfälle unter 5 Grad, da sie aus warmen Regionen Mexikos stammt.Ihre Blätter sind zylindrisch und spitz, meist grün mit einem wachsartigen, grauen Belag. Die Triebe werden in der Regel etwa 10 cm groß, wobei die Sorten auch länger sein können. Sie blüht im Frühjahr rosa oder weiß.
  • Sedumpflanze stellte sich heraus (Seducm spectabile) - relativ hohe Pflanze, bis zu 60 cm hoch und absolut frostbeständig. Die Blätter sind ziemlich groß, oval, abgeflacht, meist hellgrün, bedeckt mit einem grauen, wachsartigen Belag. Ihr Rand ist sanft gezahnt. Diese Sedumpflanzen blühen von August bis Oktober mit rosa oder weißen winzigen Blüten, die sich in prächtigen Doldenblütenständen an der Spitze des Triebes sammeln. Es gibt viele Sorten, manchmal mit einer bunten Farbe der Blätter.
  • Sedumkäfer (Seducm reflexum) - der Name kommt wahrscheinlich von dünnen, fast nadelförmigen, grünen Blättern, die dicht überwachsen und nicht zu lange (ca. 15 cm) Triebe haben. Sie blüht im Juli-August mit intensiv gelben, kleinen Blüten in Dolden. Die Sorten können bunte Blätter (zB "Angelina") oder eine ungewöhnliche Form (zB "Cristatum") haben.
  • Papillensedum (Seducm dasyphyllum) - eine Art mit kleinen, fast runden Blättern, sehr dicht an Kurztrieben (bis ca. 10 cm) angeordnet. Sie blüht in den Monaten Juni-Juli weiß. In strengen Wintern kann es ohne Abdeckung einfrieren.
  • Felsensedum (Seducm cauticolum) - eine sehr dekorative, kurze Art (ca. 30 cm), deren Triebe rotbraun sind und die Füchse oval und leicht gezähnt sind. Sie sprießen nicht zu dicht am Trieb. Ihre Unterseite ist rosa getönt, während die Oberseite grünlich mit einer wachsartigen, grauen Beschichtung ist. Sie blüht im August und September mit rot-rosa Blüten. Es ist frostbeständig und hat mehrere Sorten.
  • Kamtschatka sedum (Seducm ellacombianum) - Blätter sind ziemlich zart, grün, flach, fast rund und an den Rändern gezähnt, sie wachsen dicht an Trieben bis etwa 10 cm Länge. Sie bilden lockere, niedrige Büschel. Diese Sedumpflanze blüht im Juni und Juli mit tiefrosa Blüten. Wie die vorherige Art hält sie keinen strengen Wintern stand. Es gibt auch verschiedene Sorten, darunter die Forelle "Variegatum".