Eiben werden seit langem in Parks und Gärten gefunden. Sie werden wegen ihres dekorativen Aussehens und ihrer hohen Widerstandsfähigkeit geschätzt und sind immergrüne Bäume und Sträucher.
Eiben gehören zu den am häufigsten angebauten Nadelgehölzen in Polen. Die Gattung, zu der sie gehören, hat nur wenige, sehr ähnliche Arten von Nadelbäumen und -sträuchern (z.B. Japanische Eibe, Zwischeneibe), daher ist ihr Hauptvertreter von größter Bedeutung - Eibe. Er wird am häufigsten in Naturgebieten in Polen (einschließlich des Naturschutzgebiets Leon Wyczółkowski Tisza Staropolskie) gefunden und auch in Gärten in Form zahlreicher Ziersorten kultiviert.
siehe Fotos

Eiben sind zweihäusig. Rote Früchte treten nur bei weiblichen Exemplaren auf.

Eiben eignen sich hervorragend zum Gestalten von Formschnitten, also Skulpturen aus Sträuchern.

Eiben eignen sich hervorragend zum Beschneiden, daher eignen sie sich gut für geformte Hecken.

In einem großen Garten können Sie sich auch für eine ungeformte Eibenhecke entscheiden.
Wir empfehlen ArtikelGrüne Eiben das ganze Jahr
Gemeine Eiben sind immergrüne, große und langlebige, aber langsam wachsende Bäume mit lockerem, buschigem Wuchs. In der Natur werden sie bis über 15 m hoch, ihre Sorten sind jedoch viel kürzer. Pflanzen bilden verzweigte, unregelmäßige Stämme und Gliedmaßen, die mit dunklen, braun-rostigen oder grau-kirschfarbenen, schuppigen Streifen bedeckt sind, die bei älteren Stämmen in einer geraden Linie fallen können.
Eiben haben auch dunkelgrün, abgeflacht, oben glänzend, unten heller, weiche Nadeln, die das ganze Jahr über an den Trieben verbleiben. Im Herbst entwickeln sie zudem dekorative, intensiv rote Früchte, die jedoch nur bei Weibchen auftreten, da Eiben zweihäusig sind.
Wenn wir uns für den Anbau von Eiben entscheiden, müssen wir bedenken, dass mit Ausnahme des roten Arils der Früchte alle Pflanzen gif.webptig sind (einschließlich des Kerns in der Frucht), daher sollten alle Pflegemaßnahmen um sie herum mit Schutzhandschuhen durchgeführt werden. Es ist auch besser, Weibchen nicht in Gärten zu pflanzen, in denen Kinder spielen, da rote Früchte für sie sehr gefährlich sein können. Obwohl das Fruchtfleisch selbst nicht gif.webptig ist, können die bereits gekauten Samen gesundheitsschädliche Gif.webptstoffe freisetzen.
Pferdebesitzer sollten besonders vorsichtig sein - für diese Tiere ist schon eine kleine Menge Eiben tödlich.
Welche Anforderungen haben Eiben
Leider wachsen Eiben trotz ihrer vielen Vorteile nicht überall gut. Am besten fühlen sie sich in Gebieten mit erhöhter Luftfeuchtigkeit und vielen Niederschlägen das ganze Jahr über. Außerdem bevorzugen sie fruchtbare, humose, durchlässige, konstant leicht feuchte Substrate mit alkalischem pH-Wert. Andererseits sind sie recht standorttolerant, da sie zu den schattenspendendsten Nadelbäumen zählen. Auch zeitweise Trockenheit und niedrige Temperaturen vertragen sie recht gut.

Niedrig, mittel und hoch - empfohlene Eibensorten
Wenn wir jedoch die Natur der Eiben und den Umgang damit kennen, können wir Pflanzen im Garten vielfältig erfolgreich einsetzen, zumal uns viele attraktive Ziersorten zur Verfügung stehen. Die unteren Sorten mit interessanter Färbung oder Nadelform eignen sich perfekt für kleine Gärten, zum Erstellen von Beetkompositionen und für den Anbau in Behältern, darunter:
- "Amersfoort" - ein langsam wachsender Strauch mit sehr breiten, kurzen Nadeln, ca. 0,5 m hoch,
- "Brzeg" - eine Zwergsorte mit gelben Nadeln, die eine Höhe von ca. 0,5 m und eine ähnliche Breite erreicht,
- Sorte "Summergold" mit sehr breitem Wuchs und gelben Nadeln, wird ca. 1 m hoch und ca. 2-3 m breit.
Auf der anderen Seite funktionieren etwas höhere Sorten als Hochrabattränder oder als Element von Rabattkompositionen, z.B.
- "Aurea Decora" weibliche Sorte mit gelbgrünen Nadeln, ca. 1,5 m hoch,
- "David" - eine schmale säulenförmige weibliche Sorte mit gelben Nadeln, ca. 1,5 m hoch,
- "Elegantissima" weibliche Sorte mit gelblichen Nadeln und weit ausladendem Wuchs, ca. 1,5 m hoch,
- Sorte "Aurea Decora" mit stark verzweigtem Wuchs und gelbgrünen Nadeln, ca. 1 m hoch,
- Sorte "Dovastonii Aurea" mit weit ausladendem Wuchs und gelben Nadeln, ca. 1,5 m hoch.
Die höchsten Sorten können jedoch für gebildete oder lockere Hecken verwendet werden, da sie nicht nur den Rückschnitt gut vertragen, sondern als eine der wenigen Koniferen sogar aus einem alten Stamm wieder aufleben können. Dazu gehören zum Beispiel:
- "Fastigiata Aurea" ist eine hoch werdende Sorte mit aufrechtem Wuchs und gelbgrünen Nadeln, ca. 2 m hoch,
- "Fastigiata" ist eine hochgewachsene weibliche Sorte mit aufrechtem Wuchs und grünen Nadeln, ca. 2-3 m hoch.
Bemerkenswert sind auch die zahlreichen Hybriden der Gemeinen Eibe mit der Japanischen Eibe, die als Zwischeneibe bezeichnet wird. Darunter finden wir viele beliebte Sorten, wie zum Beispiel "Hicksii", "Hessei", "Hillii", "Hatfieldii", "Wojtek", "Krakus", "Krzysztof", "Oliwka", "Farmen" , "Viridis", "Fairview".
Eiben wachsen recht langsam und vertragen das Beschneiden perfekt. Aus ihnen entsteht der schönste Formschnitt.