Wachsende Narzissen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Narzissten werden mit dem Frühling in Verbindung gebracht. Die beliebtesten sind gelb, aber es gibt sie auch in anderen Farben und ihre Blüten nehmen verschiedene Formen an.

Narzissen wachsen am besten zusammen mit Tulpen und anderen Zwiebeln. Wir pflanzen die Zwiebeln in Gruppen im Frühherbst, also im September und Anfang Oktober. Narzissen wachsen am besten in fruchtbarer, gut durchlässiger, humusreicher und ausreichend feuchter Gartenerde. Nasse und schwere Böden vertragen sie jedoch nicht. Sie vertragen Trockenheit besser als Tulpen. Während der Vegetationsperiode brauchen sie mindestens einige Stunden am Tag Sonne, und spätblühende Sorten müssen bei trockenem Wetter gegossen werden. Für Narzissten sind harte, schneefreie Winter ungünstig, in denen diese Pflanzen gefrieren können und daher ist es besser, sie für den Winter mit Stroh, Strohmist oder Laub zu bedecken. Die Pflanztiefe hängt von der Größe der Zwiebel ab: Miniaturnarzisse - ca. 9 cm, Narzisse mit größeren Zwiebeln - 12-15 cm. Sie blühen am besten im zweiten / dritten Jahr nach der Pflanzung. Nach dieser Zeit ist es notwendig, Narzissen auszugraben, wenn sich die Pflanzen durch die Vermehrung der Adventivzwiebeln verdicken und in den folgenden Jahren immer kleinere Blüten haben können. Die Zwiebeln werden Ende Juni und in den ersten Julitagen ausgegraben. Sie sollten einige Tage getrocknet, von Erde und Laubresten gereinigt und dann in einem warmen und gut belüfteten Raum gelagert werden.

Düngung
Narzissten zu befruchten ist nicht kompliziert. Wir können Mineraldünger in zwei Dosen verwenden, eine nach dem Pflanzen der Pflanzen (vorzugsweise Dünger mit einem überwiegenden Anteil an Kalium und Phosphor), die zweite - nach dem Erscheinen der Blätter. Wählen wir Düngemittel mit einem überwiegenden Stickstoffanteil. Wenn im Jahr vor der Pflanzung kein Dünger ausgebracht wurde, kann zur Verbesserung der Bodenstruktur Kompost oder Torf zugesetzt werden.

Reproduktion von Narzissten

Die Vermehrung ist, wie bei Tulpen, sehr einfach. Neue Zwiebeln von Hybriden und Narzissenarten trennen wir kurz nach dem Graben und Trocknen (im Frühsommer, sobald die Blätter gelb werden) oder vor dem Einpflanzen in den Boden (Frühherbst). Wir vermehren Arten und botanische Sorten aus Samen, die wir direkt nach der Reife im Frühsommer unter Glas aussäen. Aus Samen gewonnene Pflanzen blühen nach etwa 7 Jahren.

Die gefährlichsten Krankheiten und Schädlinge
Narzissen neigen wie andere Zwiebelpflanzen zu Fäulnis und Grauschimmel. Grauschimmel wird durch den Pilz Botrytis narcissicola verursacht, der Blätter, Triebe und Zwiebeln befällt. Kranke Blätter verdrehen sich, bedecken mit einer rötlich-braunen Blüte und Blütentriebe werden brüchig und brüchig. Solche befallenen Pflanzen werden zusammen mit den Zwiebeln aus dem Garten entfernt. Darüber hinaus wird regelmäßig mit Fungiziden besprüht und die Zwiebeln zuvor mit einer 0,3%igen Benlate-Lösung behandelt. Der gefährlichste Schädling im Narzissenanbau ist der Nematodennematode - Ditylenchus dipsaci, der Zwiebeln und Blätter infiziert. Um eine Infektion zu vermeiden, werden die Zwiebeln vor dem Pflanzen 3-4 Stunden in Wasser mit einer Temperatur von ca. 45°C eingeweicht. Zum Glück sind Narzissen gegen die meisten Schädlinge ziemlich resistent, weil sie es einfach nicht mögen.