Obwohl ihr Name im Griechischen "goldene Blume" bedeutet, zeichnen sich Chrysanthemen durch eine Fülle von Farben und einen abwechslungsreichen Wuchs aus.
Chrysantheme - ein langblühendes Symbol der Kaiser
Das Tolle an Chrysanthemen ist, dass sie bis in den Spätherbst blühen. Ihr nobler Charme wurde von den Bewohnern des Fernen Ostens geschätzt, wo diese Pflanzen natürlich vorkommen. Die stilisierte Chrysantheme ist Teil des Wappens des Kaisers von Japan, und der Export von Setzlingen war in China jahrhundertelang verboten. Sie war mit Adel und Unsterblichkeit verbunden. Chrysanthemen, ob im Boden oder in Töpfen, verleihen Ihrem Herbstgarten Farbe und Eleganz.

Einer der Vorteile von Chrysanthemen ist, dass sie bis in den späten Herbst blühen.

Der Name „Chrysantheme“ kommt vom griechischen „Goldene Blume“. Chrysanthemen haben jedoch Blüten in vielen verschiedenen Farben.

Chrysanthemen variieren auch stark in Form und Größe.

Chrysanthemen sehen nicht nur in Blumenbeeten toll aus, sondern auch in Töpfen und Vasen.

Chrysanthemen werden im Fernen Osten besonders geschätzt. Die stilisierte Blume ist das Wappen des Kaisers von Japan.
Wir empfehlen ArtikelWachsende Chrysanthemen
Chrysanthemen (Chrysanthemen) sind Stauden aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Einzelne Arten können eine Höhe von 20 Zentimetern bis 2 Metern erreichen. Chrysanthemenstiele sind normalerweise steif und mit feinen Haaren bedeckt. Die Blüten können die Form einer Röhre oder einer Zunge annehmen, sie bilden sich in gehäuften Blütenständen und nehmen Gelb-, Weiß-, Rosa-, Violett- und Rottöne an.
Bodenanforderungen für Gartenchrysanthemen
Chrysanthemen können in den Boden und in Töpfe gelegt werden. Der am besten geeignete Boden für ihren Anbau ist fruchtbarer Boden, der reich an Mineralien ist. Der optimale pH-Wert für diese Pflanze beträgt 7-8. Chrysantheme wächst am besten an sonnigen Orten, aber Sie sollten daran denken, sie regelmäßig zu gießen. In der Zeit des intensivsten Wachstums lohnt es sich auch, den Boden mit Mineralien anzureichern. Die Düngung mit Chrysanthemen sollte alle zwei bis drei Monate erfolgen.
Vermehrung von Gartenchrysanthemen
Chrysanthemen können durch Abschneiden der 5-10 Zentimeter langen Triebe vermehrt werden. Junge Sämlinge sollten im zeitigen Frühjahr geerntet werden, vorzugsweise im März. Sie sollten in mit Torf ausgekleidete Töpfe bis zu einer Tiefe von etwa 1 cm gelegt werden. Die optimale Temperatur für Sämlinge beträgt 16-18 Grad Celsius. Außerdem benötigen Jungpflanzen regelmäßiges Gießen und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Im Juni sollten Chrysanthemen in den Boden gepflanzt werden. Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte 30-40 Zentimeter betragen.
Die häufigsten Krankheiten von Chrysanthemen
Chrysanthemen sind zarte Blumen, die anfällig für eine Vielzahl von Krankheiten sind. Zu den häufigsten von ihnen gehören:
- Echter Mehltau - ist eine Pilzart, die Pflanzenblätter befällt. Es äußert sich durch einen weißlichen Mehlbelag. Wenn diese Krankheit auftritt, entfernen Sie die stark befallenen Teile mit Chrysanthemen und besprühen Sie die restlichen Triebe mit einem chemischen Antimykotikum.
- Bakterienfäule - ist eine sich schnell entwickelnde Krankheit, die hauptsächlich im Herbst aktiv wird. Es tritt aufgrund von übermäßiger Bodenfeuchtigkeit auf. Betroffene Chrysanthemen werden gelb und sterben ab. Um die Entwicklung dieser Krankheit zu verhindern, entfernen Sie alle infizierten Triebe und erhöhen Sie den Kaliumgehalt im Boden.