Rasenmäher – Vorbereitung auf die Saison

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Mäher ist das grundlegende Arbeitsgerät eines jeden Gärtners. Deshalb ist es wichtig, ihn in einem guten technischen Zustand zu halten und richtig auf die Saison vorzubereiten. Diese Aktivität wird keine Herausforderung sein, wenn wir ein paar Tipps verwenden.

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen …

Der Mäher ist ein mechanisches Gerät. Treffen Sie daher bei der Arbeit die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen. Der Benutzer sollte vor allem Schutzhandschuhe, lange Arbeitshosen (aus festem Stoff) und rutschfeste Schuhe tragen.
Trennen Sie für zusätzliche Sicherheit das Hochspannungskabel von der Zündkerze, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen.

Der Rasenmäher ist das am häufigsten verwendete Gerät im Hausgarten. Es wird durchschnittlich 30 Mal pro Jahr verwendet. Es in gutem Zustand zu halten, ist sowohl für den Rasen als auch für unseren Geldbeutel gut. Deshalb lohnt es sich, an Wartungsarbeiten zu denken. Jeder Benutzer kann die wichtigsten Servicetätigkeiten selbst durchführen. Allerdings sollte er vorher die Bedienungsanleitung des Gerätes sorgfältig lesen. Ein effizienter Mäher verbraucht bis zu 30 % weniger Kraftstoff und der Schadstoffausstoß wird um bis zu 50 % reduziert. Diese Faktoren wirken sich positiv auf die Lebensdauer der Geräte aus. Andererseits verhindern regelmäßige Reinigungsaktivitäten die Bildung von Korrosionspotential, da sich keine Säurerückstände in der Maschine ablagern.

Wartung des Rasenmähers

  • Die Haupttätigkeit ist die allgemeine Reinigung der Maschine. Das geht am besten mit Druckluft. Dadurch können wir Gras- oder Erdreste sehr schnell und effizient entfernen – auch aus Lücken. Wenn wir jedoch keinen Kompressor haben, können wir eine Bürste verwenden. Denken Sie daran, keine Hochdruckreiniger zu verwenden, da der Wasserstrahl empfindliche Stellen wie Kraftstoffeinfüllstutzen, Öleinfüllstutzen, Lager oder Dichtmittel beschädigen kann.
  • Um das Messer und das Gehäuseunterteil zu reinigen, heben Sie den Mäher an und stabilisieren ihn in der oberen Position. Die Mäher einiger Hersteller, wie die LC- und LB-Serie von Husqvarna, können problemlos in diese Serviceposition gebracht werden. Das Schneidwerk wird, ähnlich wie andere Teile, mit einem Kompressor oder einer Bürste gereinigt. Einige Mäher sind mit einem Gartenschlauchanschluss zum einfachen Reinigen des Mähdecks mit Wasser ausgestattet. In diesem Fall sollte der Mäher in seiner Arbeitsposition auf einer ebenen Fläche stehen (das Hochspannungskabel ist an der Zündkerze angeschlossen). Nachdem Sie den Schlauch angeschlossen haben, drehen Sie das Wasser auf und lassen Sie das Gerät etwa 30 Sekunden lang laufen.

  • Ein weiterer Teil, der überprüft werden muss, ist der Luftfilter. Seine Laufruhe sorgt für einen reibungslosen Betrieb des Vergasers, leichtes Anfahren und volle Ausnutzung der Motorleistung – bei weniger Verschleiß. Nachdem Sie den Deckel abgeschraubt und den Filter herausgenommen haben, reinigen Sie ihn, indem Sie ihn auf eine harte Oberfläche klopfen. Verwenden Sie niemals Druckluft oder Lösungsmittel zum Reinigen des Filters. Damit es richtig funktioniert, sollte es regelmäßig, z.B. einmal pro Woche, gereinigt werden.
  • Der Benzin-Rasenmäher hat – wie alle Geräte dieser Art – eine Zündkerze. Seine Steuerung ist für den ordnungsgemäßen Betrieb des Motors förderlich. Der Zustand der Kerze wird durch Entfernen des sogenannten Rohr und schrauben Sie die Kerze aus dem Zylinder. Verunreinigungen mit einer Drahtbürste entfernen, dann den Elektrodenabstand mit einer Fühlerlehre prüfen. Es sollte 0,5 mm betragen.

  • Ölwechsel sind ebenfalls eine wichtige Aufgabe. Verbrennen Sie jedoch zuerst den im Tank verbliebenen Kraftstoff. Das erhöht die Arbeitssicherheit, zudem verdünnt der warme Motor das Öl, das so leichter abgepumpt werden kann. Nach dem Kraftstoffverbrauch unbedingt das Kabel von der Zündkerze entfernen. Schrauben Sie dann den Öleinfülldeckel ab und entleeren Sie den Tank mit einer Spezialpumpe. Bei einigen Motormodellen befinden sich Ölablassschrauben im unteren Teil der Maschine. Abhängig von unserem Mähermodell wird die entsprechende Ölmenge und -sorte benötigt. Diese Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung, im Kapitel Technische Daten oder wenden Sie sich an eine autorisierte Servicestelle. Der Ölstand wird durch Anziehen der Einfüllschraube mit einem Ölmessstab kontrolliert. Die richtige Ölmenge sollte sich am oberen Rand der Messstabmarkierung befinden. Das Motoröl sollte alle 25 Betriebsstunden des Mähers gewechselt werden. Wenn die Nutzung des Gerätes während der Saison 15 Stunden nicht überschreitet, genügt ein einmaliger Ölwechsel. Wenn Sie den Mäher längere Zeit nicht benutzen, ist es ratsam, ab und zu am Starterseil zu ziehen, damit der Motor geschmiert bleibt.
  • Um den Akku aufzuladen, entfernen Sie die Akkuabdeckung und lösen Sie die Kabel. Im nächsten Schritt schließen Sie den Akku an das Ladegerät an und laden ihn maximal 24 Stunden lang auf.
  • Zu den erweiterten Aktivitäten gehören die Messerinspektion - immer mit Schutzhandschuhen und entferntem Zündkerzenkabel durchgeführt. Diese Tätigkeit darf nur von Benutzern mit Erfahrung in mechanischen Arbeiten und mit geeignetem Werkzeug durchgeführt werden. Andernfalls muss diese Aufgabe einem professionellen Reparaturdienst anvertraut werden. Es ist notwendig, das Messer zu blockieren, indem Sie es in den Einlass eines Holzbalkens legen. Schrauben Sie dann die Klinge ab und prüfen Sie auf Risse und den Zustand der Kanten (insbesondere das Abwischen der Messerspitzen, die für das Werfen von Gras in den Korb verantwortlich sind). Wenn das Schärfen erforderlich ist, sollte es mit einer Schleifmaschine durchgeführt werden - eine Schutzbrille tragen. Der nächste Schritt besteht darin, die Klingenbalance zu überprüfen. Das Messer ist auf einem Balancer montiert - bei gleichem Gewicht bleibt es waagerecht. Wenn es zur Seite kippt, schleifen Sie es leicht ab. Dies ist ein sehr wichtiger Test, da ein ungleichmäßig ausgewuchtetes Messer die Mähergebnisse und Maschinenkomponenten beeinträchtigt. Zum Schluss schrauben wir die Klinge fest.

Tägliche Wartung des Rasenmähers

  • Prüfen Sie, ob der Motorbremshebel richtig funktioniert. Stellen Sie den Mäher dazu auf eine ebene Fläche. Achten Sie darauf, dass das Messer den Boden nicht berührt. Starten Sie den Mäher und stellen Sie ihn auf Vollgas. Lassen Sie den Bremshebel los. Wenn es losgelassen wird, sollte der Motor innerhalb von drei Sekunden stoppen.
  • Verwenden Sie eine Bürste, um den Mäher von Schmutz zu befreien.
  • Überprüfen Sie den Ölstand.
  • Achten Sie besonders auf die Lufteinlasslöcher im Anlassergehäuse. Sie sollten nicht mit Gras oder Blättern verstopft werden.
  • Prüfen Sie, ob alle Schrauben festgezogen sind.
  • Achten Sie auf die Schneidausrüstung. Verwenden Sie niemals stumpfe oder beschädigte Messer.