Die Kaki-Frucht ist unter mehreren Namen bekannt. Unabhängig davon, ob wir Kaki-, Kaki- oder Hai-Frucht kaufen, erhalten wir eine Frucht mit einem interessanten Geschmack, die nützliche Mineralien und Vitamine enthält.
In den letzten Jahren haben wir uns bereits daran gewöhnt, dass wir Obst und Gemüse nicht nur aus Polen, sondern aus der ganzen Welt in den Regalen finden. Manche greifen wir eifrig zu, weil wir sie gut kennen und schätzen, während andere vorsichtig sind, weil wir nicht wissen, wie sie schmecken und wofür sie verwendet werden können. Eine dieser nicht sehr beliebten, aber sehr wertvollen exotischen Früchte ist unter anderem kakiauch genannt khaki, hurma, Persimmon oder Sharon Frucht.
Wie man Kaki-Frucht isst
Diese seltsame gelb-orange runde Frucht mit dem Aussehen einer Tomate kommt aus China und wächst auf Bäumen, genau wie unsere Äpfel. Sein festes, recht kompaktes Fruchtfleisch erinnert an süße Pflaumen und ist sehr schmackhaft. Die Haut kann gewürfelt oder in Scheiben geschnitten und roh gegessen oder zur Zubereitung von Desserts, Eiscreme, Joghurt, Müsli, Konfitüren, Säften, Mousses, Marmeladen, Pfannkuchen und Obstsalaten verwendet werden.
Kaki kann auch getrocknet (wie Aprikosen) oder kandiert und als originelle Beigabe zu süßem Gebäck verwendet werden. In zwei Hälften geschnitten kann sein Fruchtfleisch auch mit einem Löffel ausgewählt und roh gegessen werden.

So kaufen und lagern Sie Kakis
Die leckersten Kakis sind im Spätherbst und Winter in den Läden zu finden, aber wir sollten bei der Auswahl vorsichtig sein, denn es gibt zwei Sorten dieser Frucht auf dem Markt. Einige von ihnen enthalten viele Tannine und sind ungefärbt, hart und herb im Geschmack, bevor sie voll ausgereift sind, während andere wenig Tannine haben, so dass sie, auch wenn sie nicht ganz ausgereift sind, süß und saftig sind. Die erste ist für die Langzeitlagerung gedacht, die zweite wird direkt nach der Ernte in die Läden geliefert, da sie weniger haltbar und schnell überreif sind.
Reifes Obst muss nach dem Kauf im Kühlschrank gelagert werden, da es leicht verdirbt und verrottet, nur hartes und unreifes Obst muss man einige Tage an einen warmen Ort stellen und warten, bis es reift. Sie können sie auch für ein oder zwei Tage in einen Folienbeutel mit einem ganzen Apfel legen, der Ethylen freisetzt, ein natürliches Gashormon, das den Reifeprozess der Früchte beschleunigt.
Kaufen Sie Kakis jedoch niemals mit Krankheitszeichen und Fäulnis oder mit dunklen Flecken, da sie nicht zum Verzehr geeignet sind. Die Schale einer gesunden und reifen Frucht sollte glatt, glänzend, schön gefärbt (gelb, orange oder orange-rot) und frei von Flecken oder Verfärbungen sein. Die Blätter auf der Oberseite der Früchte sollten ebenfalls grün und fest sein.

Warum lohnt es sich, Kaki-Frucht zu essen?
Lohnt es sich, Kaki zu probieren? Sicher ja, denn er ist nicht nur lecker, süß und aromatisch, sondern auch reich an einer ganzen Reihe wertvoller Nährstoffe. Kakaobohnen enthalten wie Tomaten viel Kalium und Farbstoffe (Carotinoide, darunter Lycopin, Zeaxanthin und Lutein) und viele Vitamine (hauptsächlich A, C und B6). Außerdem sind sie reich an Mineralstoffen (z. B. Kalium, Phosphor, Magnesium, Calcium, Kupfer) und organischen Säuren (z. B. Folsäure, p-Cumarsäure) sowie Ballaststoffen und Antioxidantien (Polyphenolverbindungen).
Durch den hohen Anteil an Farbstoffen stärkt Kakao die Augen und schützt das Sehvermögen, und die in der Frucht enthaltenen Antioxidantien helfen den schlechten Cholesterinspiegel zu senken, das Immunsystem zu stärken, den Alterungsprozess zu verzögern und sogar die Entwicklung der verantwortlichen Krebszellen zu hemmen Leukämie.
Die in Kaki enthaltenen Mineralien, vor allem Kalzium, Phosphor und Kalium, verbessern auch den Zustand von Knochen, Zähnen, Haaren und Nägeln, und Magnesium, Kalium und B-Vitamine erhöhen die Stressresistenz und stärken das Nervensystem. Aufgrund der in der Frucht enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe werden Kakis auch für Menschen empfohlen, die an Blutarmut leiden oder durch eine lange Krankheit geschwächt sind, da sie Vitaminmangel im Körper perfekt ergänzen.
Die in Kaki enthaltenen Ballaststoffe wiederum verbessern die Verdauung und die Funktion des Verdauungssystems, daher wird die Frucht trotz des hohen Zuckergehalts auch für Menschen mit einer Schlankheitsdiät empfohlen. Kakis sind auch im Herbst und Winter unersetzlich, wenn uns Mineralien und Vitamine fehlen und der Zugang zu frischem Obst und Gemüse sehr begrenzt ist.