Rettich im Garten. Wie man es anbaut und worauf man achten sollte

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Radieschen sind nicht schwer zu züchten. Aber es ist unter anderem wichtig ist, sie zum richtigen Zeitpunkt zu säen. Andernfalls sehen wir die Ernte möglicherweise nicht.

Radieschen sind Wurzelfrüchte, die mit Kohl verwandt sind. Sie werden meistens als Frühlingsgemüse behandelt. Aufgrund der Tatsache, dass sie nur einen Monat oder so wachsen, können Sie dieses leckere Gemüse das ganze Jahr über haben. Für die Radieschen müssen keine separaten Beete vorbereitet werden. Sie wachsen perfekt zwischen den Salatköpfen. Sie funktionieren auch gut zwischen den Reihen von Zwiebeln, Dill, Spinat oder Petersilie.

Radieschen sind einfach zu züchten und benötigen wenig Pflege. Sie können nicht nur im Garten wachsen - sie wachsen auch in einem Topf auf der Fensterbank oder in Kisten auf dem Balkon. Neben roten Radieschen können wir auch weiße oder gelbe Radieschen wählen. Sie finden oft Samenmischungen verschiedener farbiger Sorten.

Rettich mag viel Sonne und wenig Wasser

Radieschen benötigen ein leichtes, durchlässiges, fruchtbares Substrat mit möglichst viel Humus. Daher lohnt es sich bei der Vorbereitung des Bodens nicht, Torf, Kompost und Sand zu bereuen. Pflanzen mögen keinen Stickstoffüberschuss im Boden (er führt zu einer Verholzung der Wurzeln, wodurch Radieschen ungenießbar werden). Vermeiden Sie daher eine Stickstoffdüngung und wählen Sie bei der Verwendung von Mehrkomponenten-Mineralmischungen solche mit einem reduzierten Gehalt dieses Elements.

Die besten Standorte für Radieschen sind sonnige oder leicht schattige Standorte. Im Vollschatten neigen Pflanzen dazu, ihre Blätter zu stark auszudehnen, wodurch sie daran gehindert werden, große, schmackhafte Wurzeln zu bilden.

Farbige Radieschen haben Anforderungen wie rote Radieschen. Sie werden oft als Samenmischungen verkauft.

Wann Radieschen säen?

Der Zeitpunkt der Aussaat ist für den Erfolg des Radieschenanbaus sehr wichtig. Es ist machbar im Frühjahr - von März bis ca. 10. Mai oder im Spätsommer - von August bis September. Dies liegt an der Tatsache, dass ein Rettich, der für einen langen Tag gesät wird, schön blüht, aber keine Knollenwurzeln produziert.

Sowohl im Frühjahr als auch im Sommer lohnt es sich, Radieschen mehrmals auszusäen, z.B. alle 10-14 Tage. Dadurch stehen uns frische und nicht gewachsene Radieschen zur Verfügung.

Die Samen werden direkt in die Positionen gesät. Flach, Zentimeter tief. Es sollte selten gesät werden, vorzugsweise alle 6-8 cm. Wenn die Pflanzen dichter wachsen, müssen sie eingestellt werden, da zu dicht wachsende Radieschen keine großen Knollen bilden (die Blätter des Rettichs sind essbar, daher können solche Pflanzen in den Salat geworfen werden).

Im Frühjahr säen wir frühe Sorten, im Herbst - späte Sorten.

Was tun für einen gesunden Rettich

Beim Anbau dieses Gemüses ist es am wichtigsten, das Substrat eben, aber nicht sehr feucht zu halten. Die Pflanzen sollten regelmäßig alle 3-4 Tage mäßig gegossen werden. Wenn Radieschen zu trocken sind, hemmen sie das Wachstum. Bei zu nassem Substrat neigen ihre Knollen dazu, zu faulen und krank zu werden.

Radieschen in der gleichen Position können alle drei Jahre angebaut werden, da sie bei der Aussaat häufiger krank werden. Während des Wachstums der Pflanzen muss nicht gedüngt werden.

Um pralle Knollen zu erhalten, lohnt es sich, mitten in der Vegetationsperiode - wenn die Radieschen beginnen, eine essbare Wurzelverdickung zu bilden - jeden Teil der Blätter zu entfernen. Dadurch werden die Knollen größer. Die Behandlung sollte jedoch in Maßen durchgeführt werden - eine übermäßig gestrippte Pflanze baut die Blätter wieder auf und vernachlässigt die Wurzel.

Der Rettich hat geblüht? Warte auf die Samenkapseln

Wenn wir den Geschmack von Rettichwurzeln genießen möchten, warten Sie nicht, bis die Pflanzen blühen - dann bin ich praktisch ungenießbar (die Wurzeln werden sehr hart und fadenförmig).

Wenn wir jedoch einen Moment verpassen und die Radieschen blühen, können wir sie im Blumenbeet belassen, um die Samenkapseln zu binden. Solche Schoten sind essbar und schmackhaft (sowohl verarbeitet als auch roh). Denken Sie jedoch daran, dass sie jung sein müssen, denn dann werden sie sehnig. Es gibt sogar eine Vielzahl von Hülsenfrüchten Rettich, die mit Blick auf die Samenkapseln angebaut werden, aber wir können auch "normale" Radieschen auf diese Weise verwenden.

Ausgewählte Rettichsorten

  • Fest - frühe, kugelige, karminrote Sorte. Das Fruchtfleisch ist außergewöhnlich zart im Geschmack.
  • Ein Krakauer - eine frühe Sorte mit rot gefärbten Wurzeln mit weißen Spitzen. Kugelförmig, druckbeständig.
  • Schlesien - eine frühe Sorte für den Anbau an sonnigen Standorten. Sie hat längliche, zylindrische, karminförmige Wurzeln von bis zu 5 cm Länge. Extrem saftig.
  • Carmen - ganzjährige Sorte, kugelig, rot, mild im Geschmack. Sein Vorteil ist die Beständigkeit gegen Rissbildung und Absplitterung.
  • Redhart - Sommersorte, kugelig, groß, mit weißer Schale und rotem Fleisch. Es zeichnet sich durch einen nussigen Nachgeschmack aus.
  • Eiszapfen - späte Sorte mit einer langen Wachstumsperiode von bis zu 60 Tagen. Es hat weiße, lange Wurzeln, die 12 cm erreichen. Extrem würziger Geschmack.
Zu dicht gesäte Radieschen sollten gebrochen werden, da sie sonst keine großen Wurzeln haben. Ein Teil der Blätter kann auch abgerissen werden, aber übertreiben wir es nicht.