Bouquet-Hortensien blühen wunderschön und sind nicht wählerisch! Anbau, Pflege, Sorten. Wie und wann schneidet man eine Straußhortensie?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Blumenstraußhortensie oder Rispenhortensie

Zu den beliebtesten und am häufigsten in Gärten kultivierten Hortensien gehört unter anderem die spektakulär und langblühende Straußhortensie, auch Rispenhortensie genannt. Ihr größter Vorteil ist neben den schönen Blüten auch die relativ hohe Frostbeständigkeit und die Bildung von Blütenknospen an den diesjährigen Trieben (das bedeutet, dass die Knospen keinem Frost ausgesetzt sind).

Galerie ansehen (12 Fotos)

Wie sieht eine Straußhortensie aus und wann blüht sie?

Die Straußhortensie ist eine sehr beeindruckende, buschige Pflanze, die eine Höhe von ca. 2-3 m erreicht, an einem guten Standort sogar noch etwas höher (in der Natur wird sie ca. 7 m hoch). Während der gesamten Saison ist seine Dekoration ein schöner Wuchs und große, eiförmige, an den Rändern gezackte, grüne Blätter, die steife, aufrechte, verholzte Triebe bedecken.

Zu Beginn des Sommers (Ende Juni/Juli) treten jedoch wunderschöne, riesige, kegelförmige Blütenstände hervor, bestehend aus unauffälligen, kleinen, weißen, fruchtbaren Blüten und darauf verbleibenden, größeren, viel dekorativeren, sterilen Blüten die Triebe bis zum Herbst (September/Oktober).

Vielzahl an Straußhortensien, die es wert sind, in Ihrem Garten zu haben

Eine Besonderheit vieler Sorten ist, dass sich die Farbe der Blüten mit zunehmender Reife verändert. Anfangs weiße, sterile Blüten, mit der Zeit beginnen sie ihre Farbe in rosa oder fast rot zu ändern, wie zum Beispiel bei der beliebtesten Sorte „Grandiflora“ (Höhe 2-3 m, Blütezeit von Juli bis September).

Sehen Sie, wie sich die Farbe der Straußhortensie von Juli bis Oktober verändert hat

Expandieren

Da es jedoch noch viele weitere interessante Sorten auf dem Markt gibt, lohnt es sich, diese genauer unter die Lupe zu nehmen. Besonders interessant sind unter anderem

  • " Pinky Winky" - große, rispige, weiße Blüten, die sich schnell dunkelrosa verfärben, Höhe ca. 2-3 m, blüht von Juli bis September,
  • " Pink Diamond" - rispige Blütenstände, recht locker, zunächst weiß, mit der Zeit rosa, 2-3 m hoch, blüht von Juli bis September,
  • " Eisbär" - eine niedrige Sorte mit Blütenständen, die ausschließlich aus sterilen Blüten bestehen, zunächst grünlichweiß, später leicht rosa, 1,5 m hoch, blüht im August und September,
  • „Limelight“ – große, kompakte Blütenstände, die ausschließlich aus sterilen Blüten bestehen, zunächst cremeweiß und zitronengelb, später leicht rosa, 2-3 m hoch, blüht im August und September,
  • „Silver Dollar“ – eine niedrige, dichte Sorte mit Blütenständen, die ausschließlich aus sterilen, cremeweißen Blüten bestehen, die nicht rosa werden, 1,5 m hoch, blüht von Juli bis Oktober,
  • „Vanille Fraise“ – eine wunderschöne Sorte mit großen, kompakten, kegelförmigen Blütenständen, die ausschließlich aus sterilen Blüten bestehen, zunächst weiß, später rosa und rot, blüht von Juli bis ca. Oktober. Der Strauch hat Blüten in verschiedenen Farben von Weiß über Rosa bis Rot.

Welche Anforderungen stellt eine Straußhortensie?

Blumenhortensien sind ein sehr attraktiver, aber auch recht anspruchsvoller Strauch. Damit sie blühen können, müssen geeignete Wachstumsbedingungen herrschen. Im Gegensatz zur Gartenhortensie mag sie keinen Schatten und fühlt sich an einem windgeschützten, halbschattigen oder sonnigen Standort viel wohler.

Erwartet wird außerdem ein fruchtbarer, durchlässiger, humoser und stets leicht feuchter Boden mit leicht saurem pH-Wert.Sie verträgt keine k alten, schweren oder überschwemmten Böden und verträgt keine Trockenheit, daher sollte der Standort für ihren Anbau sehr sorgfältig ausgewählt und in regenfreien Zeiten zusätzlich bewässert werden.

Während der Vegetationsperiode profitieren auch Straußhortensien von einer systematischen Düngung, vorzugsweise mit Spezialdüngern für diese Pflanzengruppe.

Wir empfehlen: Bekannte und weniger bekannte Hortensienarten. Prüfen Sie, welche leicht anzubauen und welche anspruchsvoll sind

Ist die Straußhortensie frosthart?

Um das Überleben des Strauches im Winter müssen Sie sich jedoch keine Sorgen machen, denn Straußhortensien sind frostbeständig genug. Nur besonders wertvolle Sorten oder Pflanzen, die in kälteren Regionen des Landes wachsen, können mit einem Hügel aus Rinde, Torf oder Blättern vor Frost geschützt werden, wodurch das Wurzelsystem vor möglichen Frostschäden geschützt wird.

Wie und wann schneidet man eine Straußhortensie?

Das Schneiden ist ein ziemlich wichtiger Vorgang bei der Kultivierung von Straußhortensien. Der Strauch bildet an den diesjährigen Trieben Blütenknospen, daher sollte er jedes Jahr systematisch zurückgeschnitten werden.

Im Frühjahr werden alle Triebe junger Pflanzen um etwa die Hälfte gekürzt, während bei älteren Exemplaren kräftige Triebe um bis zu 2/3 ihrer Länge gekürzt werden. Dadurch behält die Pflanze länger ihren schönen Wuchs und bringt mehr große, schöne Blüten hervor.

Blumenhortensien lassen sich auch leicht vermehren, indem man daraus krautige Stecklinge herstellt. Sie werden im Frühsommer (Juni/Juli) geerntet und wurzeln nach etwa 3-4 Wochen.

Schauen Sie sich an: Wie und wann schneidet man andere Hortensienarten? Nicht alle Schnitte sind gleich!