Die Wintersaison ist normalerweise die Zeit, in der Infektionen und Erkältungen am häufigsten auftreten. Bevor wir jedoch zum Arzt gehen, können wir dem Körper helfen, die Krankheit selbst zu bekämpfen.
Hausmittel gegen Erkältung
Hausmittel gegen Erkältungen können sehr wirksam sein, sofern wir sie früh genug anwenden, also bei den ersten Symptomen einer Infektion. Wir sollten erst dann zum Arzt gehen, wenn wir nach 2-3 Tagen keine Besserung feststellen oder sich unser Gesundheitszustand verschlechtert. Und vernachlässigen wir es nicht!
Eine der hilfreichen Methoden im Kampf gegen Erkältungen ist die Verwendung von Kräuterpräparaten (Aufgüsse, Sirupe, Spülungen) für medizinische Zwecke. Wenn wir sie aus den richtigen Pflanzen herstellen, können wir Halsschmerzen, Entzündungen der oberen Atemwege und sogar Husten lindern. Dank der Kräuter werden wir auch in der Lage sein, zu schwitzen und müde Schüttelfrost loszuwerden.
Pflanzliche Präparate können manchmal zusammen mit einer pharmazeutischen Behandlung verwendet werden, aber Zuvor müssen wir sicherstellen, dass die ausgewählten Kräuter nicht mit den eingenommenen Medikamenten interagieren (z. B. Ingwer kann die Wirkung von Antikoagulanzien beeinträchtigen, Weißdorn die Wirkung von Herzmedikamenten und Echinacea interagiert z. B. mit Immunstimulanzien) oder suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Welche Kräuter helfen uns bei der Behandlung von Erkältungen
Zu den Kräutern, mit denen wir Infektionen bekämpfen können, gehören: Holunderblüten und -früchte, Lindenblütenstand, Thymiankraut, Eibischwurzel, Wegerichblatt, Veilchen-Tricolor-Kraut, Ingwerwurzel, Weißdornfrucht, Mädesüß, Wildfruchtrose, Huflattichblätter, Ysop , Salbei, Pfefferminze, Gartenbohnenkraut und Borretsch, Kamillenkörbchen, Edelkamille, Ringelblumenblüten, Himbeerblätter und -früchte, junge Triebe der Waldkiefer und arme Wurmwurzel.
Einige von ihnen wirken wärmend und schweißtreibend (Linden- und Holunderblütenstände, Mädesüß, Tricolor-Veilchenkraut, Himbeerblätter und -früchte, Hagebutten), andere lindern Hals- und Kehlkopfentzündungen (Salbei, Kamille, Ringelblume, Ysop, Thymian, Ingwer ), während andere das Immunsystem stärken (zB Echinacea oder Echinacea, Ingwer, Holunderfrucht).
Einige Kräuter helfen auch bei der Bekämpfung von Husten, indem sie als schleimlösend oder schützend wirken. Die in den Bronchien verbliebenen Sekrete helfen, unter anderem Ysop, Thymian, Bohnenkraut, Veilchentrikolore und die Wurzel der Armen loszuwerden. Auf der anderen Seite können die Symptome von paroxysmalem und erstickendem Husten unter anderem gelindert werden durch: Eibisch, Huflattich, Wegerich, Kamille, Pfefferminze, Borretsch
Kräuter gegen Erkältungen | Holunderblüte und -frucht, Lindenblütenstand, Thymiankraut, Eibischwurzel, Wegerichblatt, Veilchentrikolore, Ingwerwurzel, Weißdornfrucht, Mädesüß, Hagebuttenfrucht, Huflattichblätter, Ysop, Salbei, Pfefferminzkraut und Borretsch, Kamillenkörbe, Kamille edel, Ringelblumenblüten, Himbeerblätter und -früchte, junge Triebe der Waldkiefer und arme Wurmwurzel |
Kräuter mit wärmender und schweißtreibender Wirkung | Linden- und Holunderblüten, Mädesüßblüten, violette Trikolore, Himbeerblätter und -früchte, Hagebutten |
Linderung von Hals- und Kehlkopfentzündungen | Salbei, Kamille, Ringelblume, Ysop, Thymian, Ingwer |
Stärkung des Immunsystems | Echinacea, Ingwer, Holunderfrucht |
Husten - schleimlösende Wirkung | Ysop, Thymian, Bohnenkraut, Violett Tricolor, Armenkrautwurzel |
paroxysmaler und erstickender Husten | Eibisch, Huflattich, Wegerich, Kamille, Pfefferminze, Borretsch |
Die Verwendung von Kräutern bei der Behandlung von Erkältungen - Rezepte
Der einfachste Weg, die heilenden Eigenschaften von Kräutern zu nutzen, besteht darin, einen Aufguss zuzubereiten oder daraus abzuspülen.
Lesen Sie unbedingt: Kräuter können gefährlich sein. Erfahren Sie, worauf Sie bei der Verwendung von Kräutern achten müssen
Hustenaufguss
Wenn wir mit einem ermüdenden Husten fertig werden möchten, bereiten Sie einen Aufguss aus edler Kamille, Pfefferminze und Holunderblüten unter Zugabe von Zitrone und einer Scheibe frischer Ingwerwurzel zu (etwa Teelöffel pulverisierte Kräuter sollten mit einem Glas kochendem Wasser übergossen werden, und wenn der Aufguss leicht abgekühlt ist, fügen Sie eine Zitronenscheibe und ein Stück frischen Ingwer hinzu).
schleimlösende Infusion
Wenn wir das Sekret in den Bronchien nicht loswerden können, bereiten Sie auf ähnliche Weise einen Aufguss aus Ysop, Thymian und Veilchentrikolore oder einen Sirup aus jungen Waldkiefersprossen zu. Eine der einfachsten Zubereitungsarten besteht darin, Ende April und Anfang Mai junge Auswüchse von den Triebspitzen zu sammeln und in Schichten abwechselnd mit Zucker in ein Glasgefäß zu legen.
Jede Schicht aus Sprossen und Zucker sollte ca. 3-4 cm dick sein, wenn der Sirup für Erwachsene gedacht ist, können Sie etwas Spiritus in das Glas geben. Dann sollte das gefüllte Glas verschlossen und für ca. 2-3 Wochen in die Sonne gestellt werden. Nach dieser Zeit muss die entstandene Flüssigkeit abgelassen, in ein Glas gegossen und festgeschraubt werden (sie behält ihre Eigenschaften auch über mehrere Jahre bei).
Entzündungshemmendes Gurgeln für den Hals
Wir können auch Kräuter verwenden, um eine entzündungshemmende Spülung gegen Halsschmerzen vorzubereiten. Zu diesem Zweck müssen wir einen Teelöffel getrockneten Salbei, Thymian und Kamille in ein Glasgefäß und einen halben Teelöffel Ringelblume, Minze und Ysop gießen und dann 1 Tasse kochendes Wasser darüber gießen. Wir sollten mit dem abgekühlten Aufguss sogar mehrmals täglich gurgeln.