Alte Bäume werden nicht überstrapaziert – sagt ein bekanntes Sprichwort. Unter Umständen kann es jedoch der letzte Ausweg für den Baum sein, z.B. wenn er im Weg steht
bei Bauarbeiten.
Bäume werden natürlich nur bis zu einer bestimmten Größe und bis zu einem bestimmten Alter verpflanzt, schon allein um sie transportieren zu können. Bäume aus der Baumschule verpflanzen
und Bäume im Garten verpflanzen ist unvergleichlich, denn Bäume aus der Baumschule werden mehrfach verpflanzt
und bereitet sich mit speziellen Maschinen und Transportmitteln auf dieses Verfahren vor. Alte Bäume vertragen das Umpflanzen besser, wenn sie beschnitten werden, da sie nach dem Umpflanzen weniger Nährstoffe liefern müssen und daher leichter zu füttern sind. Planen Sie diese Behandlung am besten im Herbst, wenn der Regen den Boden aufweicht.
Wir graben die Pflanze Schritt für Schritt aus:
- Verwenden Sie eine Schaufel, um die wurzelfreie Oberflächenschicht um die Pflanze herum zu entfernen.
- Wir graben eine schmale Rinne um den Baum
- Wir beschneiden die Wurzeln unter dem Wurzelballen.
- Nachdem Sie den Klumpen ausgegraben haben, nehmen Sie ihn heraus, indem Sie ihn anheben, und denken Sie daran, die Pflanze nicht über die Oberfläche zu ziehen, da sie sonst auseinanderfallen könnte.
Um einen vor vielen Jahren gepflanzten Baum auszugraben, sollten wir mindestens ein Jahr früher mit der Untergrabung beginnen, die Wurzeln um den Baum herum mit einer scharfen Schaufel abschneiden und um den Umfang eines Grabens herum graben, der das 8- bis 10-fache des Stammdurchmessers beträgt einer Höhe von 1 m (zB um einen Baum mit Stammumfang) 8-10 cm graben wir einen Graben mit einem Durchmesser von 80 cm). Wir graben einen Spatengraben tief, damit sich die Wurzeln verzweigen können. Im nächsten Jahr kürzen wir beim Ausheben den oberirdischen Teil.