Pachystachys lutea. Eine Zimmerpflanze mit schönen Blütenständen - Anbau

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Pachystachys lutea ist eine interessante Pflanze, die in Töpfen angebaut werden kann. Wir beraten Sie bei der Pflege, damit Sie sich an den schönen Blüten erfreuen können.

Wie sieht der gelbe Pachystachys aus?

Pachystachys lutea oder gelbe Pachystachys sind zwar nicht die beliebteste Topfpflanze, aber aufgrund ihrer sehr dekorativen, schön gefärbten Blütenstände ist sie eine Aufmerksamkeit wert. Die Pflanze stammt aus Peru und hat in der Natur die Form eines lockeren, leicht verzweigten Halbstrauchs, der etwa 1 Meter hoch wird. Seine aufrechten, anfangs grünen, mit der Zeit verholzenden unteren Triebe sind mit großen, intensiv grünen, elliptischen Blättern mit deutlich ausgeprägten Adern an der Oberfläche bedeckt.

siehe Fotos

Pachystachys lutea ist unter natürlichen Bedingungen ein großer Strauch. Aber beim Topfanbau wird es kleiner (aber es muss getrimmt werden).

Pachystachys mögen ziemlich hohe Temperaturen und helles Licht. Es sollte jedoch nicht direkt in der Sonne stehen.

Gelbe Blütenstände sind die Zierde der Dickhäute. Die Blüten selbst sind weiß und recht unscheinbar.

Damit der hübsche Dickicht blüht, müssen Sie ihn mit Blühpflanzendünger füttern.

Wir empfehlen Artikel

Die größte Zierde der Pflanze sind jedoch nicht die Blätter, sondern die üppigen Blütenstände in Form von erhabenen, großen Ähren von kräftigem Gelb oder Gelb-Orange. Auf den Triebspitzen erscheinen von April bis Oktober (die Blüte kann das ganze Jahr über erreicht werden) und bleiben lange auf ihnen. Viel weniger dekorativ und haltbar sind die unscheinbaren, weißen, röhrenförmigen, doppellippigen Eigenblüten, die während der Blüte an den Ähren wachsen und schnell abfallen.

Pachystachys als Zimmerpflanze

Damit der Pachystachys lutea, auch gelber Pachystachys genannt, zu einer hübschen Zimmerpflanze wurde, mussten Züchter mit Wuchshemmern oder entsprechendem Rückschnitt (dann wird er ca wächst sehr schnell und verliert seine schöne Form. So werden "vorbereitete" Pflanzen verkauft.

Wenn wir wollen, dass sie ihren dichten, kompakten Wuchs länger in der Wohnung behalten, im Frühjahr oder nach der Blüte, müssen wir sie auch beschneiden, sonst wächst sie aus, streut und beginnt im unteren Teil der Triebe Blätter abzustreifen.

Wie man Pachystachys anbaut

Wenn wir die Schönheit und die schönen Blütenstände von Pachystachys genießen wollen, müssen wir der Pflanze entsprechende Anbaubedingungen bieten, da sie ziemlich anspruchsvoll ist. Sie muss einen warmen Stand (Raumtemperatur ca. 18-24 °C) und ein ganzjährig leicht feuchtes Substrat haben.

Im Sommer muss häufiger gegossen werden, im Winter etwas moderater, aber die Erde im Topf darf nie trocken sein, sonst verwelkt die Pflanze schnell und wirft Blätter ab. Während der Vegetationsperiode erwarten Pachystachys auch eine systematische Versorgung mit Mehrkomponentendüngern für Blütenpflanzen, wodurch sich ihre Blütenstände vermehrt bilden und länger an den Trieben bleiben.

Pachystachys mag auch viel Licht, aber diffus, daher sollte es an einem sichtbaren Ort angebaut werden, aber vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt (er sollte hinter dem Vorhang am Südfenster stehen).

So pflegen Sie Pachystachy das ganze Jahr über

Im Sommer kann die Pflanze auf einen Balkon oder eine Terrasse gestellt werden, sie kann aber auch in der Wohnung bleiben. Wenn die Vegetationsperiode zu Ende geht und die Pflanze blüht, sollten wir sie ruhen lassen, indem wir das Düngen einstellen und das Gießen etwas reduzieren.

Im Winter müssen wir das Pachystachy nicht in einen speziellen, gekühlten Raum verlegen (die Temperatur unter 12-15 °C ist dafür zu niedrig und verursacht unter anderem Entwicklungsstörungen und Blattabwurf), da es erfolgreich überwintern kann in der Wohnung. Es lohnt sich jedoch, für ihn einen kühleren Raum zu wählen, beispielsweise ein Schlafzimmer, in dem die Temperaturen etwas niedriger sind (18-20 ° C) als im Rest des Hauses.

Sie müssen es nur an einem sehr hellen Ort, abseits von Heizkörpern aufstellen und die Luftfeuchtigkeit in der Nähe erhöhen (z.B. indem Sie einen Luftbefeuchter neben die Pflanze stellen oder einen Topf auf eine Schicht feuchter Blähtonkugeln stellen).

Transplantation und Reproduktion von Pachystachys

Im Frühjahr, wenn die Pflanze ihre Vegetation wieder aufgenommen hat, verpflanzen wir sie in einen neuen Topf, der mit guter, fruchtbarer, gut durchlässiger und nährstoffreicher Blumenerde gefüllt ist. Während dieser Zeit kann die Pflanze auch beschnitten werden, wobei die Triebe um ca. 1/3 verkürzt werden (die Triebe können auch nach der Blüte geschnitten werden), was ihren schönen Wuchs behält und sie zu einer besseren Verzweigung anregt.

Beim Schnitt anfallende Sprossfragmente können zur Vermehrung verwendet und in einem feuchten, warmen Substrat oder im Wasser bewurzelt werden. Wenn die Sämlinge beginnen, junge Blätter und Triebe freizusetzen, sollten sie in einen größeren Topf umgepflanzt und über 2-3 Blattpaare geschnitten werden, um eine bessere Verzweigung zu erzielen und einen schönen, kompakten Wuchs zu erhalten. Es ist notwendig, Pflanzen zu beschneiden, aber wir müssen berücksichtigen, dass die Blüte im Frühjahr die Blüte etwas verzögert und in den Sommer verschiebt.