Das manuelle Gießen von Gartenpflanzen kann lästig sein. Vor allem, wenn der Garten groß ist und seine Besitzer sich lieber dort ausruhen als arbeiten. Automatische Bewässerung ist eine Möglichkeit, eine ausreichende Bodenfeuchtigkeit zu gewährleisten. Diese Lösung ist relativ teuer in der Implementierung, garantiert aber hohen Komfort und Einsparungen im Betrieb.
Das automatische Bewässerungssystem kann den gesamten Garten oder nur einen bestimmten Teil davon abdecken. Denken Sie am besten schon bei der Gestaltung der Umgebung des Hauses darüber nach, obwohl die Installation auch in bereits erschlossenen Gärten möglich ist. Dann muss man jedoch die Notwendigkeit berücksichtigen, in die bestehenden Abschläge und Elemente der kleinen Architektur einzugreifen. In großen und komplexen Gärten sollten die Arbeiten von Profis ausgeführt werden. In anderen Fällen können Sie Ihre eigene Stärke versuchen. Das senkt die Kosten und wird sich sicherlich lohnen. Es ist wichtig zu wissen, dass es in Geschäften automatische Bewässerungssysteme gibt, die zur Selbstmontage bestimmt sind.
Automatisches Bewässerungssystem, was ist was?
Das automatische Bewässerungssystem besteht aus Wasserleitungen (0,5-1 Zoll Kunststoffrohre, die 20-40 cm unter der Erde verlegt sind) und Sprinklern und Mikrosprinklern oder Tropfleitungen. Der Betrieb dieser Geräte wird von einer automatischen Steuerung gesteuert, die richtig programmiert werden muss. Wenn das automatische Bewässerungssystem alle Teile des Gartens abdeckt, entfällt die manuelle Bewässerung vollständig.
Installierte Sprinkler können entweder Pop-up- oder Nicht-Pop-up-Sprinkler sein. Im ersten Fall sind diese Elemente in einem im Boden eingelassenen Gehäuse versteckt und ragen nur während ihrer Arbeit über die Oberfläche. Dies geschieht unter dem Einfluss des Wasserdrucks. Die nicht abnehmbaren Sprinkler hingegen sind auf starren Rohren montiert. Solche Elemente sind für den Einsatz in höherer Vegetation geeignet.
Ein weiteres Kriterium für die Klassifizierung von Bewässerungssprinklern ist die Art des von ihnen erzeugten Wasserstrahls. Statische Sprinkler erzeugen einen stetigen Strom. Andererseits drehen sich mobile Sprinkler (Turbinen- oder Hammersprinkler) und besprühen einen bestimmten Bereich der Fläche. Die verwendeten Düsen bestimmen die Fläche. In den meisten Fällen können sie frei geändert werden und regulieren so die Form der bewässerten Fläche.
Automatische Bewässerung mit Tropfleitungen
Die Tropfleitung zur Gartenbewässerung besteht aus speziellen Schläuchen und Tropfern, die Wasser unter die Pflanze oder in ihr Wurzelsystem abgeben. Solche Schläuche werden auf den Boden gelegt oder leicht in den Boden eingetieft (zwei Arten von Schläuchen stehen zur Verfügung). Die Tiefe dieses Bewässerungssystems sollte an das Wachstum der Pflanzenwurzeln angepasst werden (bei schwächeren Wurzeln sollten die Schlangen flacher und bei stärkeren tiefer platziert werden).
Unbedingt lesen: Rasen wässern und pflegen bei heißem Wetter
Es ist zu beachten, dass für den Betrieb der Tropfleitungen ein Druckminderer sowie ein Prozess der Eisenentfernung und Wasserfiltration von größeren Verunreinigungen erforderlich ist. Für die Bewässerung von langen und schmalen Flächen installieren Sie am besten mehrere parallele Tropfleitungen. In anderen Fällen wird das System in einer Welle oder Spirale verlegt, wobei ein Abstand von 30-40 cm zwischen den Drähten eingehalten wird.
Es ist wichtig zu wissen, dass es in Geschäften Schläuche gibt, in denen bereits Tropfer installiert sind. Meistens befinden sie sich alle 30-50 cm. Jeder kann sich aus solchen Schläuchen ganz einfach eine Tropfleitung zusammenstellen, die seinen individuellen Bedürfnissen entspricht. Achten Sie vor dem Kauf des Systems darauf, dass die Tropflöcher gegen das Einwachsen von Pflanzenwurzeln geschützt sind und das für die Rohre verwendete Material säure- und chemikalienbeständig ist.

Installation einer automatischen Bewässerungsanlage im Garten
Unternehmen, die Elemente verkaufen, aus denen automatische Gartenbewässerungssysteme bestehen, bieten immer häufiger ein kostenloses Projekt unter der Bedingung an, Drähte und Sprinkler von ihnen zu kaufen. Dies verbessert die Arbeit erheblich und garantiert die korrekte Auslegung des Bewässerungssystems. Die Montage selbst kann natürlich auch an Spezialisten ausgelagert werden, allerdings muss man dann mit höheren Kosten rechnen. Daher entscheiden sich viele Benutzer dafür, sich selbst zu installieren.
Dazu demontieren wir zunächst (entsprechend dem Design) alle erfassten Teile der Anlage auf der Zielfläche und verbinden sie miteinander. Denken Sie daran, dass Rohre in Rillen von 20 bis 40 cm Tiefe und Sprinkler - in einer 10 cm dicken Kiesschicht - platziert werden. Auch im Kies finden wir einen Brunnen mit Ventilen. Nachdem es richtig nivelliert wurde, sollte es mit Sand bedeckt werden, der dann verdichtet werden muss. Nachdem das System zusammengebaut ist, stellen wir die Regner ein (um ihnen die richtige Reichweite zu geben) und programmieren die Steuerung, die für die automatische Bewässerung verantwortlich ist.
Vor dem Vergraben von Installationskabeln lohnt es sich, den ordnungsgemäßen Betrieb des Systems zu überprüfen. Wenn alles in Ordnung ist, können Sie mit dem Nivellieren der Site fortfahren. Es ist wichtig zu wissen, dass beispielsweise ein Rasen, auf dem wir eine automatische Bewässerung installieren, überhaupt nicht beschädigt werden muss. Es reicht aus, den Rasen an der geplanten Ausgrabungsstelle vorsichtig zu entfernen und nach dem Abdecken der Rohre wieder dort zu platzieren.
Was kostet ein automatisches Bewässerungssystem?
Es gibt viele Faktoren, die die Kosten für die Herstellung eines automatischen Bewässerungssystems in einem Garten beeinflussen. Die Bewertung des Investments wird in erster Linie von der Größe des Areals geprägt. Es ist erwähnenswert, dass je größer der Garten ist, desto niedriger ist die Bewässerungsrate von 1 m2. Statistisch wird davon ausgegangen, dass für 1000 m² der Preis des Systems (Material + Arbeit) 35-45 PLN pro Quadratmeter beträgt. Dies sind jedoch nur allgemeine Annahmen. Unternehmen, die diese Art von Dienstleistungen anbieten, berücksichtigen neben der Größe des Gartens auch:
- Landschaftsform;
- Vegetationsart;
- Zugang und Effizienz der Wasserquelle;
- zugang zum Stromnetz (die Frage des Anschlusses des Controllers);
- die Möglichkeit, die Installation in einzelne Teile des Gartens zu arrangieren.
Es ist auch zu bedenken, dass in den meisten Fällen die Einzelbewertung endgültig ist. Obwohl bekannt ist, dass ein einzelner Sprinkler 60-70 PLN kostet, ist es dennoch notwendig, viele seiner Details zu kennen, um die Kosten der gesamten Investition zu berechnen. Es gibt auch Komponenten mit sehr unterschiedlichen Preisen (Pumpen und Regler). Sicher ist jedoch, dass uns das Bewässerungssystem weniger kostet, wenn wir es selbst machen. In Fällen, in denen wir die Arbeiten an das Unternehmen beauftragen, erhalten wir wiederum eine Garantie für den ordnungsgemäßen Betrieb der Anlage. Auch auf den professionellen Service und den kostenlosen Schutz können wir uns spätestens vor dem ersten Winter verlassen.