Gartenpool - Bau

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Polen lieben es, am Wasser zu entspannen. Egal, ob wir einen Urlaub an einem exotischen Meer verbringen, in unserer Heimat Masuren mit dem Boot fahren oder an der Ostsee liegen, wir müssen niemanden vom Vergnügen des Sommers am Wasser überzeugen.

Um an heißen Tagen schwimmen zu gehen, müssen wir jedoch nirgendwo hingehen. Es reicht aus, einen kleinen Swimmingpool im Garten zu bauen. Damit verschaffen wir uns nicht nur Entspannung, sondern auch eine Garantie für Ruhe und Intimität.
Entgegen dem Anschein muss der Bau eines Swimmingpools im heimischen Garten nicht über die Möglichkeiten Ihres Geldbeutels hinausgehen. Außerdem benötigen wir bei der Planung eines Schwimmbades mit einer Fläche von weniger als 30 m² keine Baugenehmigung. Es reicht aus, eine solche Absicht der zuständigen Verwaltungsbehörde unter Angabe von Datum, Umfang, Art und Art der Ausführung der Arbeiten anzuzeigen. Außerdem müssen Sie eine Erklärung über das Verfügungsrecht über die Immobilie und einen Bauentwurf beifügen. Nach einem Monat sollten wir eine Baugenehmigung bekommen, die für die nächsten 2 Jahre gültig ist. Wenn die Poolfläche jedoch 30 m² überschreiten soll, müssen wir eine Baugenehmigung einholen. Die gleichen Unterlagen legen wir dem Antrag bei, zusätzlich 4 Kopien des von einer baufachkundigen Person erstellten Entwurfs.

Standortauswahl

Beim Bauen müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, z.B. für eine natürliche Sonnenbestrahlung. Es ist auch besser, die Nähe von Bäumen und Sträuchern zu vermeiden. Darüber hinaus müssen Sie die Tragfähigkeit des Bodens überprüfen und den Grundwasserspiegel bestimmen. Diese Forschung sollte an ein spezialisiertes geologisches Unternehmen ausgelagert werden. Es sei daran erinnert, dass keine Installationen oder Wurzeln durch die Baustelle verlaufen.

Größe und Form

Bei der Angabe der Parameter des Pools müssen wir darauf achten, dass der Betrieb umso teurer wird, je größer er ist. Ein geringer Komfort kann auch zu einer unregelmäßigen Form führen, die das Schwimmen und Abdecken erschwert, sodass ein klassisches Rechteck am besten funktioniert. Die Standardtiefe von Schwimmbädern in Polen beträgt 1,5 Meter, aber wenn wir ins Wasser springen möchten, muss es um mindestens 1 Meter vertieft werden. Wir sollten auch daran denken, dass das Schwimmbad in das Gelände eingebaut oder direkt auf den Boden gestellt werden kann. Bei hohem Grundwasserspiegel empfiehlt sich die zweite Variante.

Welche Technologie wählen?

Wir müssen die Wahl in der Phase der Planung der Arbeiten treffen. Wenn es um den Rahmen des Faltbeckens geht, haben wir die Wahl:

  • imprägnierte Holzrahmenkonstruktion,
  • eine mit Schrauben verbundene Konstruktion aus Stahl- oder Aluminiumblech,
  • Struktur aus Polyesterharz, Polypropylen und glasfaserverstärkten Harzen,
  • Ziegelbau aus Blöcken.

Unabhängig von der gewählten Technologie müssen die Innenräume der Tanks mit Poolfolie ausgekleidet werden. Wir gießen den Boden des Beckens aus Beton! - In Polen ist die beliebteste Methode immer noch der Bau eines Betonbeckens, das vor Ort unter Verwendung von Schalungen gegossen wird. Diese Lösung wird nicht nur durch die Langlebigkeit unterstützt, sondern auch durch die einfache Formgebung der gewünschten Form. Das Becken besteht meistens aus Stahlbeton. Die Betonmischung können wir selbst herstellen, z.B. auf Basis von Expert Zement, oder beim nächstgelegenen Betonwerk bestellen. Es wird empfohlen, dass das Gemisch der Expositionsklasse XF3 gemäß PN-EN 206-1 entspricht. Wir sollten nach den genauen Parametern des Materials im Projekt suchen. Die nach den Berechnungen des Konstrukteurs erstellte Bewehrung gewährleistet eine gleichmäßige Lastverteilung sowie die Aufnahme von Kräften aus Betonschwinden. Denken Sie daran, dass vor dem Betonieren die Bewehrung gereinigt werden sollte, d.h. Spuren von Fett, Rost oder Ölfarbe entfernen. Nur die richtige Vorbereitung stellt sicher, dass Beton und Stahl gut zusammenarbeiten. Verwenden Sie bei der Fertigstellung des Pools Materialien, die gegen mechanische Beschädigungen, Chemikalien oder Sonnenlicht beständig sind. Dies können Keramikfliesen (frostbeständig und rutschfest) sein oder eine klassische Poolfolie, also eine PVC-Auskleidung, die mit Polyestergewebe verstärkt ist.

Zusätzliche Installationen

Um das Wasser im Pool sauber zu halten, sind spezielle Installationen erforderlich, um es in Bewegung zu halten. Auf dem Markt sind fertige Systeme erhältlich, darunter: Skimmer, Überlaufrinnen, Pumpen, Filter, Düsen und Bodenabläufe. Denken Sie daran, diese immer individuell für die Größe des Pools auszuwählen. Es ist auch notwendig, den Pool mit Filtern auszustatten, da die Parameter des Wassers im Pool denen von Trinkwasser ähnlich sein sollten! Es lohnt sich auch, ein grundlegendes Poolreinigungsset zu besorgen, d. h. einen manuellen oder mechanischen Staubsauger und ein Netz zum Auffangen von Schmutz.
Arten von Filtern:

  • mechanisch - meistens Kies, Anthrazit oder Sand, sehr oft sind sie mit Geräten ausgestattet, die den Grad der Wasserverschmutzung bestimmen.
  • chemisch - Sie ermöglichen die Aufrechterhaltung eines pH-Wertes von 7,2-7,6, der sowohl für die menschliche Haut als auch für die in der Poolausrüstung enthaltenen Metallgeräte optimal ist.
  • desinfizierend - Chlor oder andere Verbindungen (Ozon, Brom, Jod, Aktivsauerstoff) enthalten.

Heizung und Überdachung

Aufgrund der geografischen Lage Polens reicht eine Wärmedämmung allein nicht aus, um Wärmeverluste zu vermeiden. Um die Badesaison möglichst lange genießen zu können, müssen Heizgeräte installiert werden. Die Wahl der Installation hängt von der Größe des Pools, einer möglichen Überdachung und der Wassertemperatur ab, die wir aufrechterhalten möchten. Zu den beliebtesten Heizmethoden zählen Öl- oder Gaskessel, Elektroheizungen oder Sonnenkollektoren. Eine kostengünstige und häufig verwendete Lösung ist ein an einen Wärmetauscher angeschlossener Kessel. Eine gute Lösung ist auch, die Hausheizung anzuschließen, um das Wasser im Schwimmbad zu erwärmen. In diesem Fall werden die Montagekosten erheblich reduziert.

Wenn wir daran denken, den Pool nachts abzudecken, reduzieren wir effektiv nicht nur die Heizkosten, sondern auch den Wasserverlust durch Verdunstung. Zur Abdeckung werden meist preiswerte Solarfolien, PVC-Gewebe oder Rollläden verwendet. Wichtig ist, dass letztere sehr langlebig und sicher sind, da auch ein Erwachsener auf einer solchen Abdeckung laufen kann. Eine Alternative sind Dächer aus leichten Polycarbonatplatten und mit Luft gefüllte Spezialballons.