Thymian wurde aufgrund seines angenehmen Geruchs in der Antike hauptsächlich für zeremonielle Zwecke verwendet. Die Ägypter verwendeten Thymian, um eine Leiche einzubalsamieren, und die Römer betrachteten ihn als Symbol der Stärke. Im Mittelalter begannen Hirten, Thymian zu Gerichten hinzuzufügen. So wurde Thymian zu einem der am häufigsten verwendeten Gewürze der Welt. Auch im Garten sieht es sehr dekorativ aus.
Gewöhnlicher Thymian oder allgemein bekannter Thymian kommt von den westlichen Küsten des Mittelmeers. Es ist ein dekorativer, stark verzweigter, niedriger Strauch. Er wird bis zu 40 cm hoch. Von Mai bis Oktober wird er mit kleinen Blüten überschüttet, je nach Sorte rosa-rot, rot-violett, manchmal sogar scharlachrot. Das Thymianfeld duftet sehr intensiv und zieht Bienenschwärme an. Die Pflanze gehört zur honigtragenden Gruppe und wird daher oft in der Nähe von Bienenständen angebaut. Im Garten ist es eine schöne Zierpflanze. Perfekt für Steingärten, um Wände und Plätze zwischen Pflastersteinen zu dekorieren. Es lohnt sich, ein Thymianbeet in der Nähe von Salat und Kohl zu haben, denn sein Geruch schreckt Schnecken und Schmetterlinge ab. Heutzutage findet man im Gartenhandel künstlich erzeugte Thymiansorten mit gesprenkelten und goldenen Blättern. Es gibt auch Bodendeckerarten.
Thymian als Allheilmittel gegen Appetitlosigkeit
Das Gewürz besteht aus getrockneten Thymianblättern, die während der Blütezeit geerntet werden und blüht. Sie haben einen außergewöhnlich intensiven Geruch und einen bitteren, leicht brennenden Geschmack. Das Aroma von getrocknetem Thymian ist dreimal stärker als das von frischem Thymian. Mit frischen Blättern und jungen Trieben können Sie Fleisch, Braten, Saucen, Käse und Salate würzen. Perfekt auch für gedünstetes Gemüse. Neben seinen aromatischen und geschmacklichen Eigenschaften hat Thymian auch viele gesundheitliche Vorteile. Es hat eine desinfizierende und desodorierende Wirkung.
In der Medizin wird es manchmal als Allheilmittel gegen Gastroenteritis, Blähungen und Durchfall sowie als Appetitanreger verwendet. Thymian sollte nicht von schwangeren Frauen und Menschen mit Herzerkrankungen verwendet werden.
Thymian sollte regelmäßig gegrast werden

und kompostierte Rinde.
Thymiansamen können im April für den Sämling in der Inspektion ausgesät und im Mai an ihren Bestimmungsort verpflanzt werden. Im Mai kann Thymian auch direkt für Rabatte gesät werden. Denken Sie daran, den Thymian so flach wie möglich zu säen. Unter polnischen Bedingungen keimen die Samen normalerweise nach etwa zwei Wochen (bei Temperaturen über 22 ° C sogar nach einer Woche). Der beste und einfachste Weg, Thymian zu vermehren, besteht darin, mehrere Jahre alte Exemplare zu teilen.
Nach dem Einpflanzen des Thymins sollten die Pflanzen nicht zu üppig sein, sondern regelmäßig gegossen und darauf geachtet werden, dass sie nicht durch Unkraut verdrängt werden. Thymian wächst nicht zu intensiv. Trotzdem lohnt es sich alle paar Jahre, es auszugraben, die Pflanzen zu teilen, um sie zu verjüngen und an einen neuen Ort zu pflanzen. Junge Büsche sollten für den Winter mit Rinde oder Stroh bedeckt werden. Ältere Exemplare vertragen Frost, ohne sie abdecken zu müssen.
Thymian sammeln
Thymian kann zweimal im Jahr zum Würzen geerntet werden. Schneiden Sie im Juni die jungen, unverholzten, blühenden Triebenden ab. Sie können ziemlich große Zweige schneiden. Die zweite Ernte erfolgt spätestens Ende August und wir sammeln deutlich kürzere Triebabschnitte, damit die Pflanzen Zeit haben, sich auf den Winter vorzubereiten. Thymian sollte auf einer ebenen Fläche an einem luftigen, trockenen Ort ohne Sonne getrocknet werden, wodurch er ein intensiveres Aroma erhält. Nach dem Trocknen der Triebe die Blätter und Blüten entfernen und die Zweige wegwerfen. Thymian muss in dicht verschlossenen Behältern lichtgeschützt gelagert werden.