Es gibt viele Hausmittel, die unsere Topfblumen hübsch und gesund machen können. Wir empfehlen und beraten, worauf Sie bei der Pflege von Topfpflanzen im häuslichen Bereich achten sollten.
Wenn Sie schöne und gesunde Topfpflanzen in Ihrem Zuhause genießen möchten, müssen wir sie sorgfältig pflegen. Systematische Bewässerung ist unerlässlich, aber es ist auch wichtig, sie zu düngen und vor Krankheiten und Schädlingen zu schützen.
Fertigpräparate versus Hausmittel für schöne Pflanzen
In der Regel verwenden wir hierfür fertige Präparate, die einfach und problemlos anzuwenden, aber auch nicht immer sicher sind. Chemische Pflanzenschutzmittel, die in die Luft gesprüht werden, können verschiedene gesundheitliche Probleme (z. Kunstdünger hingegen sind leicht zu überdosieren und zerstören die Pflanze.
Daher lohnt es sich, für die Pflege von Topfblumen natürliche Präparate zu wählen und Hausmethoden anzuwenden. Entgegen dem Anschein muss es nicht schwierig sein, denn die meisten Zutaten für die Herstellung ökologischer Präparate findet man in den eigenen vier Wänden. Auf die Wirkung unserer Behandlungen müssen wir nicht lange warten, denn nach einigen Wochen werden wir feststellen, dass die Pflanzen in unserer Wohnung gesünder und schöner aussehen.
Mineralwasser zum Gießen von Topfpflanzen
Eine der einfachsten Möglichkeiten, Ihre Pflanzen zu Hause zu düngen, besteht darin, normales Mineralwasser zum Gießen zu verwenden. Es enthält eine ganze Reihe von Mikronährstoffen, die schwer zu überdosieren sind, da ihre Konzentration nicht so hoch ist wie in Kunstdünger.
Denken Sie jedoch daran, keine aromatisierten, stark mineralisierten oder kohlensäurehaltigen Wässer zu verwenden, um Ihre Blumen zu füttern, da sie Zusatzstoffe enthalten, die Pflanzen schädigen können.
Düngemittel aus Hausmüll
Eine andere Methode, Topfblumen zu füttern, ist die Verwendung von Eierschalen oder Kaffeesatz. Dies sind gute Methoden der ökologischen Düngung von Pflanzen, aber sie sind nicht für alle Pflanzen geeignet.
Kaffeesatz ist sauer und kann daher nur zur Fütterung von azidophilen Arten (z.
Eierschalen hingegen enthalten viel Kalk, weshalb sie nur an Pflanzen verfüttert werden können, die ein neutrales oder alkalisches Substrat bevorzugen oder pH-tolerant sind (z.B. Crassula, Sanseweria, Aloe). Auch Kaminasche kann ein guter Dünger für diese Pflanzen sein. Es enthält viel Kalium und ist wie Eierschalen alkalisch.
Was kann man noch Zimmerpflanzen gießen
Wir können Topfpflanzen auch mit anderen Heimpräparaten liefern. Dafür eignen sich:
- Wasser nach dem Kochen von Kartoffeln und Gemüse, das Stärke und Mineralien enthält - HINWEIS: kann nicht gesalzen werden,
- Wasser nach dem Waschen von Fleisch, reich an Stickstoff - HINWEIS: darf keine Fleischreste enthalten;
- Aquarienwasser mit unterschiedlichsten Mineralien und organischen Stoffen (z.B. Pflanzenreste, Fischkot).
Hausgemachte Methoden zur Bekämpfung von Pflanzenschädlingen
Mit Heimmethoden können wir Pflanzen jedoch nicht nur stärken, sondern auch vor Krankheiten und Schädlingen schützen. Eine Möglichkeit ist, ihre Blätter zu waschen Wasser mit Zusatz von grauer Seife. Dadurch entfernen wir ungebetene Gäste (z.B. Spinnmilben) und schützen sie vor einem weiteren Insektenbefall.
Die Methode kann jedoch nur bei Pflanzen mit glatten, großen Blättern angewendet werden, denn für Arten mit kleinen, gefiederten oder ausgeschnittenen Blättern ist diese Methode nicht geeignet. In diesem Fall ist das Gießen des Substrats oder das Besprühen der Blätter die bessere Lösung Abkochung oder Extrakt aus Knoblauch und Zwiebel.
Der Extrakt wird gewonnen, indem zerdrückte Knoblauchzehen oder Zwiebelschalen mit lauwarmem Wasser übergossen und etwa 12 Stunden stehengelassen werden, während die Abkochung durch Kochen einer kleinen Knoblauchzehe in 1 Liter Wasser für etwa 15 Minuten gewonnen wird. Die abgekühlte Flüssigkeit kann Pflanzen (Arten mit Blättern, die mit Messern oder Haaren bedeckt sind) gegen Blattläuse, Spinnmilben und Pilzkrankheiten besprühen oder wässern.
Wir werden Pflanzen auch vor Pilzkrankheiten schützen, indem wir sie gießen Wasser unter Zugabe einer kleinen Menge Hefe. Wir können auch Arten mit glatten Blättern besprühen Abkochen von Tabak unter Zusatz von grauer Seife.
Hausmittel gegen glänzende Blätter
Wir können auch das Aussehen von Pflanzen mit Heimmethoden verbessern. Die Blattspreite großer Pflanzen glänzen schön, wenn Sie sie mit der Innenseite der Bananenschale oder mit einem in entgastem und verdünntem Wasser mit Bier getränkten Tuch abwischen (Arten nicht mit Messer oder behaarten Blättern polieren).