Bis vor kurzem wenig bekannt und selten im Handel zu finden, gehörten Granatäpfel zu den beliebtesten exotischen Früchten. Wir greifen eifrig nach ihnen, weil sie einen interessanten, süß-sauren Geschmack und ein originelles Aussehen haben.
Granatäpfel zum Essen und Trinken
Das Innere der Granatäpfel ist mit zahlreichen Kernen gefüllt, umgeben von einer geleeartigen, rot-rosa, saftigen Schale, dem essbaren Teil der Frucht. Granatäpfel werden in der Regel roh verzehrt, da sie sich nicht sehr gut zum Kochen oder Braten eignen. Sie eignen sich jedoch perfekt als Beilage zu Salaten, Salaten, Eis und Desserts.
Wir haben überprüft, wie man Granaten am bequemsten schälen kann - sehen Sie, wie es geht
Die Frucht wird auch zur Herstellung von Säften und Sirupen verwendet, die zum Würzen von Tee, Kompott und Erfrischungsgetränken verwendet werden. Sehr beliebt ist unter anderem Grenadine aus Granatapfelfrüchten. Dicker, roter Saft bildet die Basis vieler alkoholischer Getränke und Frucht-Smoothies. In einigen Ländern werden Granatäpfel auch verwendet, um schmackhaften Wein mit einer schönen, intensiven Rubinfarbe zuzubereiten.
Granatäpfel sind thermophil, also müssen sie den polnischen Winter drinnen verbringen.
Eigenschaften von Granaten
Granatäpfel sind jedoch nicht nur attraktiv und schmackhaft, sondern auch sehr wertvoll. Ihre Samen und gallertartige Matrix enthalten unter anderem: Flavonoide, Anthocyane, Alkaloide, Tannine, Vitamin C, Zitronensäure, Zucker, Proteine, Mineralien und Phytoöstrogene. Dank ihnen hat Granatapfelsaft entzündungshemmende, antibakterielle, antivirale, antiatherosklerotische, antiasthmatische und sogar krebshemmende Eigenschaften. Außerdem unterstützt es die Verdauung und regt den Magen zur Arbeit an.
Granatapfelsaft kann auch den Blutdruck senken, das Herz stärken und den Cholesterinspiegel regulieren, und die darin enthaltenen Verbindungen verlangsamen die Zellalterung. Granatäpfel werden auch bei der Herstellung vieler Nahrungsergänzungsmittel (z. B. Dr. Aber nicht nur die Frucht hat heilende Eigenschaften, sondern auch die Granatapfelrinde, die anthelmintische Eigenschaften hat.

Wer sollte auf Granaten achten
Leider kann nicht jeder die Vorteile von Granaten nutzen. Der Verzehr von Saft oder Obst wird nicht empfohlen für Menschen, die an Übersäuerung, Magengeschwüren und Entzündungen des Verdauungssystems leiden. Im Saft enthaltene Phytoöstrogene können auch bei Frauen den Menstruationszyklus verlängern.
Wie man Granatäpfel in Polen anbaut
Jeder kann den Granatapfelanbau ausprobieren. Die Frucht stammt vom Granatapfel (Granatapfel), einer sehr interessanten exotischen Pflanze. Aufgrund ihrer Herkunft kann sie nicht im Garten angebaut werden, kann aber erfolgreich als interessante Zimmerpflanze behandelt werden.
In der Natur sind Granatäpfel große Sträucher oder kleine Bäume, die bis zu 3-5 m hoch werden. In der Topfkultur erreichen sie diese Größe nicht, sie wachsen aber dennoch stark und vermehren sich stark, daher lohnt es sich, nach Sorten mit schwächerem Wuchs und kompaktem Wuchs zu suchen (zB "Nana" erreicht eine Höhe von ca. 1-1,5 m). Bei Bedarf kannst du auch Pflaume zu große Triebe. Allerdings mit Vorsicht, denn die Pflanze blüht an den diesjährigen Trieben und produziert äußerst dekorative, korallen-orange, bisexuelle Blüten (es lohnt sich, sie selbst zu haben .) bestäuben).
Indem wir dem Granatapfel die richtigen Wachstumsbedingungen bieten, können wir sogar auf Früchte warten. Es wird viel weniger davon geben als Blumen, und ihre Größe und ihr Geschmack werden nicht mit den im Laden gekauften Früchten übereinstimmen, aber der Anbau Ihrer eigenen Granatäpfel wird uns sicherlich viel Freude bereiten.

Was tun, damit der Granatapfel Früchte trägt
Damit der Granatapfelbaum jedoch blühen und Früchte tragen kann, erwartet er entsprechende Anbaubedingungen. Während der Vegetationsperiode benötigt sie viel Sonne und Wärme, daher sollte sie in der Nähe des Südfensters platziert werden. Im Sommer kann die Pflanze auch nach draußen gebracht werden, wo sie an einem warmen, sonnigen und geschützten Platz steht.
Granatapfel verträgt vorübergehende Trockenheit gut und ist empfindlich gegen Überschwemmungen, daher sollte er mäßig und selten gegossen werden
Wie überwintert man einen Granatapfelbaum
Für eine gute Entwicklung benötigt die Pflanze auch eine Ruhephase, die in die Wintermonate (Oktober-Februar) fällt. Sie sollte es in einem hellen aber kühlen Raum (ca. 8-10 °C) verbringen, wo die Temperatur nicht unter 5 °C sinkt. In Ruhe erwartet der Granatapfel auch noch magereres Gießen.