Selbstgemachte Tinktur ist überhaupt nicht schwer zu machen. Wir haben viele Früchte zur Auswahl, wir können auch Trocken- oder Kräutertinkturen herstellen.
Edle Tinkturen
Eine Tinktur selbst herzustellen ist nicht schwierig und dauert in der Regel weniger Zeit als die Herstellung von Wein. Zur Herstellung der Tinktur benötigen Sie Alkohol (70 % Spirituosen oder 40 % Wodka und eventuell andere aromatisierte Alkohole, z. Kardamom, Anis). Je nach Rezeptur kann die Tinktur nach etwa einem Monat oder erst nach 6-12 Monaten fertig sein.
Tinkturen sind einer der ältesten Edelalkohole, die in unserem Land konsumiert wurden. Dieses aromatische Getränk ist seit Anfang des 16. Jahrhunderts bekannt (der Zeit, als die ersten Liköre für den Verzehr als Getränk auftauchten), obwohl es etwas später (Anfang des 17. Jahrhunderts) auf polnischen Tischen erschien. Nalewki war von Anfang an sehr geschätzt und trat sowohl in Adelshöfen und Klosterkellern als auch in ländlichen Hütten auf.
Aufgrund des köstlichen Geschmacks haben sie bis heute ihre Popularität nicht verloren und es gibt unzählige Rezepte für ihre Zubereitung. Früher wurden Rezepte eifersüchtig gehütet und in einem Testament von Generation zu Generation weitergegeben, aber jetzt sind sie weit verbreitet, mit einem großen Vorteil für alle Liebhaber dieses ausgezeichneten Getränks.
Tinktur – das Erfolgsgeheimnis
Die wichtigste Regel, um eine gute Tinktur zu erhalten, ist, das richtige Verhältnis der Zutaten beizubehalten und die Zeit zu beachten, die die Aromen brauchen, um sich zu vermischen. Daher erfordert die Zubereitung der Tinktur ein wenig Erfahrung und Übung.
Es gibt kein einheitliches Rezept, nach dem Tinkturen hergestellt werden, allerdings wird meist davon ausgegangen, dass die Getränkezubereitung mit ¾ Früchten und Alkohol bedeckt gefüllt werden soll, bis sie bedeckt ist, und nach ca. 2-3 Wochen den Alkohol abgießen, Obst mit Zucker und halten Sie es für die nächsten Wochen warm (am besten in der Sonne).
Nach dieser Zeit sollte der resultierende Sirup abgelassen und mit dem zuvor gegossenen Alkohol kombiniert werden. Dies ist jedoch nicht eine Regel, die für jede Tinktur gilt, daher sollten Sie nach einem interessanten Rezept suchen und Ihr eigenes Getränk danach zubereiten.

Frucht-, Trocken- und Kräutertinkturen
Unter den beliebten Geschmacksrichtungen dominieren süße Fruchtliköre (z. B. Kirschwodka, Himbeerwodka, Pflaumenbrand), aber Sie können auch eine trockene Gesundheitstinktur (z. B. auf Basis von Nüssen oder Kräutern) zubereiten.
Rezept für Kirschtinktur
Eines der Rezepte für die Herstellung einer Fruchttinktur ist die Verwendung von 2 kg Kirschen, 2,5 Liter reinem Wodka, Sirup (1,5 Liter Wasser, 1,5 kg Zucker und ¼ Liter Honig), ¼ Liter Spiritus, 2 Esslöffel Rum . Nach dem Waschen und Entkernen wird die Frucht in ein Glas gegeben, 1/5 der erhaltenen Samen hinzugefügt, Wodka eingegossen, fest verschlossen und etwa 4 Wochen beiseite gestellt, wobei das Glas von Zeit zu Zeit geschüttelt wird. Dann wird die erhaltene Flüssigkeit abgelassen, Sirup und Rum werden dazugegeben und weitere 6 Wochen beiseite gelegt, dann wird das Ganze filtriert und in Flaschen abgefüllt.
Rezept für Himbeer-Tinktur
Ein anderes Rezept ist die Verwendung von Himbeeren, Spiritus, Zucker und Wasser. Frisches, gesundes Obst wird in ein Glas gefüllt, mit Spiritus bedeckt und für ca. 3 Tage an einen sonnigen Ort gestellt. Dann wird die resultierende Flüssigkeit gefiltert, mit dem Sirup kombiniert (für 1 Liter Tinktur wird Sirup aus ¼ l Wasser und ¼ kg Zucker hergestellt), in Flaschen abgefüllt und etwa einen Monat beiseite gestellt.
Rezept für Ratafia
Auch Ratafia oder Multifruit-Tinktur, die über einen langen Zeitraum zubereitet wird, kann einen guten Geschmack haben. Sie können ihn zubereiten, indem Sie 1,5 l Spirituosen und 1,5 l Wodka in ein Glas geben und dann während der Reifung etwa 25 dkg verschiedener Früchte hinzufügen: Erdbeeren, Himbeeren, Walderdbeeren, entkernte Kirschen und Pflaumen, geschält und in Scheiben geschnitten Birnen und Äpfel, sowie eine aufgeschnittene Schale und den Saft von 2 Zitronen.
Nach Zugabe der letzten Früchte alles verschließen und etwa einen Monat an einem sonnigen Ort ruhen lassen. Die nach dieser Zeit erhaltene Flüssigkeit wird gefiltert, die Frucht wird mit etwa 1 kg Zucker bestreut und an einen warmen Ort gebracht, bis der Sirup erhalten wird, abtropfen lassen, mit Alkohol vermischt, in Flaschen abgefüllt und etwa 10 Monate ruhen gelassen.