Die Vorteile von Ananas. Erfahren Sie mehr über die Eigenschaften und Verwendung von Ananas

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ananas, nicht ohne Grund himmlische Frucht genannt, ist äußerst schmackhaft, aromatisch und gesund. Wir schreiben über die Nährwerte von Ananas, aber auch - worauf man achten sollte und wer sie nicht essen sollte.

Das süß-saure Fruchtfleisch der Ananas kann roh gegessen, zu Salaten, Salaten, Saucen und sogar herzhaften Gerichten hinzugefügt werden. Er eignet sich auch perfekt für die Zubereitung orientalischer Gerichte sowie für die Zubereitung von süßen Desserts, Kuchen und Cremes sowie Cocktails und Säften bis hin zu Konfitüren (Ananas in Sirup, Ananasmarmelade).

Ananas – eine Fülle an Vitaminen und Mineralstoffen

Ananas ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und reich an vielen wertvollen Nährstoffen. In seinem Fleisch finden wir unter anderem:

  • Vitamine - hauptsächlich Vitamin C und A, aber auch Vit. E- und B-Vitamine,
  • Mineralien - inkl. Natrium, Magnesium, Kalium, Phosphor, Calcium, Eisen,
  • organische Säuren - inkl. Folie und Zitrone,
  • sowie Proteine, Einfachzucker, Ballaststoffe und Enzyme (einschließlich hauptsächlich einer Gruppe von Enzymen namens Bromelain).
Ananas enthält viele Vitamine und Mineralstoffe. Sie haben unter anderem eine gute Wirkung zur Blutverdünnung, sind aber beispielsweise für Menschen mit Gerinnungsproblemen nicht zu empfehlen.

Welche Wirkung hat Ananassaft

Eine reichhaltige Nährstoffquelle in der Ananas ist nicht nur das Fruchtfleisch, sondern auch der daraus gepresste frische Saft, der entzündungshemmende und quellhemmende Eigenschaften hat.

Frischer Ananassaft verbessert die Verdauung, unterstützt die Leberfunktion, lindert Sodbrennen, beugt Durchfall, Blähungen und Verstopfung vor und hilft bei Magen-Darm-Beschwerden. Es kann auch Entzündungen der Bronchien bei Menschen mit Asthma lindern und bei der Bekämpfung von Übergewicht helfen.

Bromelain in der Ananas stärkt zudem das Immunsystem und hemmt die Bildung von venösen Gerinnseln (verdünnt das Blut).

Beachtung: es geht um frisch gepressten Ananassaft. Fertigsaft, gesüßt und mit verschiedenen Zusatzstoffen angereichert, verliert stark an Wert.

Ananassaft für Wraps und Kosmetik

Ananassaft kann jedoch nicht nur getrunken werden, sondern auch in Form von Kompressen zur Heilung von Prellungen und Schwellungen sowie zur Linderung der Symptome der rheumatoiden Arthritis verwendet werden. Ananassaft kann auch für kosmetische Zwecke verwendet werden, da er gegen Verfärbungen und Akne hilft.

Wer sollte auf Ananas achten

Allerdings kann nicht jeder von seinen vorteilhaften Eigenschaften profitieren. Saft sollte unter anderem vermieden werden Menschen mit chronischen Entzündungen und Geschwüren des Verdauungssystems, Diabetiker, Allergie gegen Ananas und Blutgerinnungsstörungen.

Ananas sollte auch nicht von Personen verzehrt werden, die bestimmte Medikamente einnehmen, da die in der Frucht enthaltenen Enzyme mit ihnen interagieren können (z. B. Antibiotika, Antikoagulanzien).

Unreife Ananas sind in der Ernährung schwangerer Frauen nicht zu finden, da sie zu Fehlgeburten beitragen.

Ananas hat einen harten Kern im Inneren. Es muss vor dem Essen ausgeschnitten werden.

Ananas kann dich vorübergehend reizen

Beim Verzehr von Ananas sollten Sie auch daran denken, dass die enthaltenen Enzyme die Fähigkeit besitzen, Proteine abzubauen, sodass ein frisches Stück Obst vorübergehend zu Reizungen der Mundschleimhaut führen kann, die zu Brennen und Taubheitsgefühl führen können. Dies ist das Ergebnis der Enzyme in Ananas, die die Schleimhaut und die Zunge sanft "ätzen" (einschließlich Bromelain, das in der Lebensmittelindustrie verwendet wird, um Fleisch weich zu machen).

Diese besondere Eigenschaft der Ananas sollte uns jedoch nicht davon abhalten, sie zu verzehren (Reizungen gehen schnell vorüber), denn es ist sicherlich eine sehr gesunde und wertvolle Frucht.

Wir präsentieren auch: Exotische Früchte - Cherymoia und wir schlagen vor, was man damit machen und worauf man achten sollte

Wie man Ananas kauft, um sie lecker zu machen

Bevor Sie in den Laden gehen, sollten Sie jedoch wissen, was bei der Auswahl von Ananas zu beachten ist. Suchen Sie zunächst nach reifen Früchten, deren Schale elastisch, braun-gelb und süßlich riecht. Solche Früchte sollten auch schwer sein und die Blätterfeder, die sie krönt, sollte gesund und stark sein.

Um die Frische der Frucht zu überprüfen, können Sie leicht am Blatt ziehen und die Schale sanft drücken. Wenn das Blatt fest an der Frucht klebt und sich die Schale unter Druck nicht zu stark verbiegt, sollte die Ananas in Ordnung sein.

Lässt sich das Blatt jedoch leicht abreißen, wird die Schale weich und ihr Geruch ist süß und weinig, das bedeutet, dass die Ananas überreif ist. Auf der anderen Seite sind unreife Früchte hart, grünlich und nicht sehr aromatisch.

Ananas schälen – auf den harten Kern achten

Wenn wir die richtigen Früchte kaufen, müssen wir sie vor dem Verzehr schälen. Es gibt viele Möglichkeiten, eine Ananas zu schälen, aber am einfachsten ist es, die Frucht oben und unten abzuschneiden, auf ein Schneidebrett zu legen und die Haut mit einem scharfen Messer in Längsstreifen abzuschneiden.

Die geschälte Frucht wird der Länge nach geschnitten und der harte Kern aus der Mitte herausgeschnitten. Es kommt jedoch vor, dass der Kern zu hart zum Schneiden ist – dann wird das Fruchtfleisch am besten daraus geschnitten. Sie können auch spezielle Ananasschneider verwenden, die gleichzeitig die Frucht von der Haut schälen und das Fruchtfleisch ohne Kern schneiden.

Das fertige Fleisch kann in Halbmonde oder Stücke geschnitten und roh gegessen oder zu Gerichten hinzugefügt werden.