Wie man einen Sanddorn anbaut - Zierstrauch mit essbaren Früchten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Sanddorn ist ein mehrjähriger Olivenstrauch. In seinem natürlichen Zustand wächst es in Asien, Europa und China. Sie zeichnet sich durch eine leichte jährliche Zunahme aus, fünf Jahre nach der Keimung überschreitet sie nicht mehr als einen Meter Höhe.

Erwachsene, gesunde Exemplare dieses Strauches können bis zu sechs Meter hoch werden. Seine buschigen, steifen Triebe haben in den ersten Entwicklungsstadien stachelige Dornen. Die Blüten entwickeln sich im April, noch vor dem Laub.

Sanddorn produziert dekorative, essbare Früchte, die bei Reife orange werden und interessanterweise während der Wintersaison bis zum Beginn einer neuen Vegetationsperiode am Strauch bleiben.

Einst hieß Sanddorn "Russische Ananas"(er wurde aus Russland mitgebracht, wo er häufig wuchs, und der Geschmack seiner Konserven ähnelte Ananas). Ein anderer gebräuchlicher Name für Sanddorn ist "klebrig" - seine Früchte klebten dicht an den Zweigen.

Wachsender Sanddorn

Sanddorn ist recht einfach zu züchten, nach dem Pflanzen benötigt er fast keine Pflege. Es zeichnet sich durch hohe Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen und sommerliche Trockenheit aus. Die wichtigste Anforderung dieser Art ist ausreichender Zugang zu Licht. Im Schatten oder sogar Halbschatten trägt sie schlecht oder gar keine Früchte.

Sanddorn wächst in fast allen Bodenarten, eignet sich jedoch am besten für einen durchlässigen, sandigen Untergrund. Es verträgt sogar nicht sehr fruchtbares Land. Bei der Düngung von Sanddorn lohnt es sich, ihn vor allem mit Phosphor und Kalium zu versorgen, da sich Stickstoff mit der Luft verbindet.

Sanddorn ist trockenheitsresistentDies liegt an einem sehr ausgedehnten Wurzelsystem, das sie in trockenen Lagen bilden kann. Er kann jedoch auch an feuchteren Orten wachsen, dann wachsen seine Wurzeln nicht so stark.

Es ist wichtig zu wissen, dass Sanddorn gegen den Salzgehalt der Erde resistent ist, auch städtische Verschmutzungen gut verträgt und daher als Element des städtischen Grüns zu finden ist. Sanddornbeeren von kontaminierten Orten sollten natürlich nicht geerntet werden. Auch das Sammeln von Früchten von wildwachsenden Sträuchern ist nicht erlaubt - Sanddorn ist teilweise geschützt (d.h. für die Obsternte etc. ist eine Bewilligung erforderlich). Sie können jedoch frei Obst aus Ihrem eigenen Garten pflücken, achten Sie nur auf die Stacheln.

Sanddornbeeren bleiben auch im Winter an den Zweigen. Leider müssen wir beim Sammeln auf große und scharfe Stacheln achten.

Was tun, damit der Sanddorn Früchte trägt

Es kommt vor, dass der im Garten gepflanzte Sanddorn jahrelang keine Früchte trägt. Dies liegt daran, dass Sanddorn zweihäusig ist - es gibt männliche und weibliche Sträucher. Männliche Sträucher produzieren Blüten, die nur Staubblätter haben, und der Pollen von ihnen wird vom Wind zu den Blütenstempeln weiblicher Sträucher getragen.

Um die Frucht zu produzieren, braucht man ein "Paar" Sanddornaber es kann einen männlichen Busch für mehrere weibliche Sträucher geben. Natürlich trägt nur der weibliche Sanddorn Früchte. Darauf sollten wir beim Kauf von Setzlingen achten. Sanddorn beginnt nach etwa 3-4 Jahren Früchte zu tragen.

Sanddorn ist zweihäusig, was bedeutet, dass männliche und weibliche Blüten an unterschiedlichen Pflanzen wachsen. Um Früchte zu haben, müssen mindestens zwei Büsche (männlich und weiblich) gepflanzt werden.
CC0

Sanddorn pflanzen und beschneiden

Sanddornsetzlinge können im Frühherbst in die Erde gepflanzt werden. Am besten halten Sie zwischen den Büschen einen Abstand von 1-2 Metern. Junge Büsche in den ersten Anbaujahren sollten gegossen werden (falls trocken).

Sanddorn kann eine Hecke bilden, aber ungeformt - Sanddorn sollte nicht beschnitten werden (nur Hygieneschnitte werden gemacht und ggf. beschnitten, wenn sie zu groß sind). Wurzelsauger müssen jedoch entfernt werden.

Die Verwendung und heilende Wirkung von Sanddorn

Dank seiner ästhetischen, langlebigen Frucht am Strauch wird Sanddorn sehr gerne als Zierpflanze verwendet. Seine Triebe verzweigen sich sehr stark, wodurch der Sanddorn zum Anlegen von Hecken verwendet werden kann.

Lesen Sie auch: Rezept für Sanddornmarmelade

Sanddornbeeren sind essbar und werden in der Gastronomie und Medizin verwendet. Sie sind ziemlich sauer, sie können in Konfitüren, Marmelade, Desserts und als Beilage zu Fischgerichten verwendet werden. Die in der Frucht enthaltenen Vitamine erhöhen die Abwehrkräfte des Körpers, wirken sich positiv auf das Hautbild aus und regenerieren Hautschäden.

Der Verzehr von reifen Sanddornbeeren ist besonders für Menschen zu empfehlen, die tierische Produkte meiden. Wieso den? Sanddornbeeren enthalten Vitamine, die in pflanzlichen Produkten sehr selten vorkommen, z.B. Vitamin B12, vor allem in Fleischprodukten enthalten.

Es ist wichtig zu wissen, dass Sanddornbeeren eine reiche Quelle vieler Wirkstoffe sind. Dazu gehören unter anderem: phenolische Verbindungen, Mikronährstoffe, essentielle Aminosäuren, wasser- und fettlösliche Vitamine (Carotin, Vitamin E, Vitamin C). Was ist wichtig, Sanddorn ist eine der reichsten pflanzlichen Quellen für Vitamin C.. Die bekannte Zitrone enthält 10-mal weniger Vitamin C als Sanddorn.

Sanddorn wird "oblepichą" genannt, weil seine Früchte buchstäblich an den Zweigen kleben.