Beginnen Sie mit dem Rasenmähen, indem Sie Ihren Rasenmäher für die Saison vorbereiten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Auf unsere Mäher warten mehrere Monate intensiver Arbeit. Wir beraten Sie, wie Sie einen Benzin- und Elektromäher auf die Rasenmähsaison vorbereiten und was Sie tun müssen, damit er lange effizient arbeitet.

Die Zeit der intensiven Nutzung des Mähers beginnt im Frühjahr. Bevor wir damit zum Heimrasen mähen, prüfen wir den Zustand des Mähers nach dem Winterstillstand. Je nachdem, ob wir einen Benzin-Rasenmäher oder einen Elektro-Mäher haben, müssen wir verschiedene Elemente prüfen und ggf. mehrere Arbeiten durchführen. Es gibt auch Elemente, die beiden Mähertypen gemeinsam sind. Wir schlagen vor, was zu tun ist, damit der Mäher während der gesamten Saison reibungslos läuft.

Vorbereitung des Benzin-Rasenmähers für die Arbeit

- Die im Frühjahr zu prüfenden Grundelemente von Benzin-Rasenmähern sind: Luftfilter, Zündkerze und Öl. Gleichzeitig möchte ich alle Nutzer von Benzin-Rasenmähern im Sinne von Maschinen, Gras und Haushaltsbudget dafür sensibilisieren, Rasenmäher zu pflegen und den Kraftstofftank zu entleeren und zumindest den Kraftstoff aus dem Vergaser, wenn Sie die Maschine länger als einen Monat nicht benutzen möchten. Zeitablauf, Temperaturschwankungen und Verdunstung mindern die Kraftstoffqualität erheblich, was sich auch auf den Betrieb des Motors auswirkt. Es lohnt sich wirklich, sich um Mäher zu kümmern, genauso wie wir uns um unsere Autos kümmern. - sagt Robert Spaltabaka, Leiter des Aries Power Equipment Service Network.

Wir beginnen die Inspektion des Benzin-Rasenmähers mit der Überprüfung dass der Mäher gut gereinigt ist. Zugegeben, wir sollten es im Herbst reinigen, aber es ist spät als nie. Denken Sie daran, angetrocknete Pflanzenreste oder Schlamm vorsichtig zu entfernen, um die Maschine nicht zu beschädigen. Es lohnt sich übrigens, einen Blick auf die lackierten Elemente zu werfen und eventuelle Verluste in der Beschichtung auszufüllen. Dann gehen wir zu den nächsten Etappen über. Hier sind sie.

Prüfen und Ersetzen der Zündkerze

die Zündkerze - hat sie eine starke Anlaufschicht oder ist der Isolator beschädigt (z.B. gerissen), muss die Zündkerze ersetzt werden. Auf der anderen Seite, wenn die Kerze in gutem Zustand ist, achten Sie darauf, ob sie gut angezogen ist.
Das Ersetzen einer Rasenmäher-Zündkerze ist einfach - sehen Sie sich Schritt für Schritt an, wie Sie eine Rasenmäher-Zündkerze ersetzen

Wir empfehlen Artikel

Mäherluftfilter

Nur mit einem sauberen Luftfilter läuft der Motor des Mähers voll. Der Luftfilter muss mindestens einmal im Jahr – am besten vor Beginn der Mähsaison – ausgetauscht werden. Darüber hinaus muss sein Zustand regelmäßig überprüft werden - Sauberkeit, Durchlässigkeit und Form (er darf nicht verformt werden).

Wenn der Filter leicht verschmutzt ist, kann er gereinigt werden. Klopfen Sie dazu den Filter leicht auf eine harte Oberfläche und wischen Sie den Schmutz auf der Innenseite der Abdeckung vorsichtig mit einem feuchten Tuch ab. Verwenden Sie zum Reinigen keine Bürste - dadurch kann Schmutz in den Luftkanal zum Vergaser gelangen, was unbedingt vermieden werden sollte. Der Papierluftfilter muss beim Anlassen des Motors trocken sein.
Hinweis: Starten Sie den Motor nicht ohne den Luftfilter.

Ölstand im Rasenmäher prüfen

Wenn das Öl des Mähers während der Herbstwartung gewechselt wurde und es bei mit neuem Öl gefülltem Motor gelagert wurde, sollte sein Ölstand im Frühjahr überprüft werden. Wenn wir jedoch im Herbst das Öl nicht gewechselt haben, müssen wir es im Frühjahr tun.

Zustand der Messer prüfen

Vor dem Mähen muss der Zustand der Messer überprüft werden. Wenn sie stumpf sind, müssen Sie sie schärfen (am besten in einer Servicestelle, wo sie auch die Messer auswuchten). Wenn die Messer hingegen sichtbare Risse, Beulen oder Knicke aufweisen, sollten sie ersetzt werden.

Der Zustand der Messer ist sehr wichtig, da er nicht nur die Effizienz des Mähens beeinflusst, sondern auch den Zustand des Grases – stumpfe oder beschädigte Klingen können mehr schaden als nützen.
- Wenn wir einen effektiven Rasen wollen, sollten Sie daran denken, dass es gut geschärfte Mähmesser sind, die die Schnittqualität bestimmen und die Entwicklung des Rasens beeinflussen. - erklärt Lidia Tokarska, Landschaftsarchitektin, Inspektorin der Grünanlagenaufsicht und Expertin des Nationalen Verbands der Gartengestalter, die die Exekutive des Grünen Salons leitet. Stumpfe Klingen - Rasenmäher und Heckenscheren beschädigen Pflanzen. Bei Gras reißen solche Messer, verletzen die Grasnarbe und lassen die Krümel von den Blättern abbrechen. Außerdem schädigen sie die Leitbündel, also die Nerven der Pflanze. Als Folge transpirieren Grashalme stark, verlieren mehr Wasser und die daraus resultierenden Wunden fördern das Eindringen von Krankheitserregern. Der Rasen wird geschwächt, wird krank und dann ist seine Rettung oft eine ganze Saison lang mühsam. Deshalb empfehle ich die systematische Überprüfung der Mähmesser, das regelmäßige Schärfen und beim Kauf eines Mähers - es lohnt sich, auf den Verarbeitungsstandard und die Qualität der Messer zu achten.

Mähkorb prüfen

Der Mähkorb entgeht oft unserer Aufmerksamkeit und ist dennoch starken Belastungen ausgesetzt und nutzt sich auch ab. Lassen Sie uns daher im Frühjahr auf den Mähkorb achten und diesen gegebenenfalls durch einen neuen ersetzen.

Wir empfehlen Artikel

Wir ziehen die Schrauben fest

Kontrollieren Sie abschließend den festen Sitz der Schrauben - und ziehen Sie diese gegebenenfalls nach. Dies ist eine dieser Tätigkeiten, die für die Sicherheit des Benutzers und die ordnungsgemäße Funktion der Maschine wichtig sind. Kontrollieren Sie, dass die Schrauben während der gesamten Saison regelmäßig angezogen werden.

Was Sie wählen sollten: ein Benzin- oder Elektromäher. Oder vielleicht ein Mähroboter?

Vorbereitung des Elektro-Rasenmähers

Bei einem Elektromäher haben wir etwas weniger Arbeit. Hinweis - Bevor wir den Zustand des Mähers überprüfen, vergewissern Sie sich, dass er von der Stromversorgung getrennt ist.

Bei einem Elektromäher, genau wie bei einem Benzinmäher - wir beginnen die Arbeit mit der Überprüfung der Sauberkeit und reinigen das Gerät eventuell von Grasresten usw. ACHTUNG: Verwenden Sie zu diesem Zweck kein unter Druck stehendes Wasser, um eine Benetzung des Motors oder sonstiges zu vermeiden elektrische Bauteile.

Der Elektromäher erfordert etwas weniger Arbeit, aber wir sollten auch auf seinen Zustand achten. Es ist besonders wichtig, dass die Messer richtig scharf und gut ausbalanciert sind.

Dann prüfen wir:

  • Zustand der elektrischen Leitungen,
  • dass der Auswurfschutz und der Korb nicht abgenutzt sind.

Die weiteren Tätigkeiten, d.h. Zustand der Messer prüfen und schärfen bzw. auswechseln, sowie Auswuchten, Schrauben festziehen, erfolgen wie bei Benzin-Rasenmähern.

Warum kann ein Rasenmäher kaputt gehen?

Leider spricht vieles dafür, dass wir Mäher oft selbst kaputt machen oder zumindest zu diesem Zustand beitragen. Qualitativ hochwertige Mäher namhafter Hersteller werden mit Blick auf viele Jahre des Betriebs hergestellt, jedoch nur unter der Bedingung, dass wir uns um den Mäher kümmern.
- Die langjährige Erfahrung unserer autorisierten Serviceleistungen lässt uns die These aufstellen, dass es die Mäherbenutzer selbst sind, die zum Ausfall dieser Maschinen beitragen. sagt Robert Spaltabaka. - Honda Benzinmäher haben eine lange Garantiezeit, aber die Garantiezeit verpflichtet den Besitzer der Maschine, die Maschine jährlich überprüfen zu lassen. In der Praxis sieht diese Pflege für Maschinen nicht gut aus. Die größte Sünde der Benutzer ist die Winterlagerung von Mähern mit zurückgelassenem Kraftstoff und deren Betrieb auf diesem Reservat. Dies führt oft zu Problemen mit dem Vergaser und dem Motorstart. Weitere schwerwiegende Fahrlässigkeiten, denen das Servicepersonal am häufigsten begegnet, sind ein verschmutzter, lange unveränderter Luftfilter, Öl oder eine verschlissene Zündkerze sowie das Fehlen systematischer technischer Überprüfungen der Maschine. Es kommt oft vor, dass der Benutzer den Mäher nur bei einer Störung an das Servicecenter meldet. Und dann sind die Reparaturkosten meist deutlich höher als bei regelmäßigen Inspektionen.

Lesen Sie auch: So lagern Sie Gartengeräte – wir empfehlen ein Gerätehaus