Bunte Erdbeeren und Walderdbeeren. Wie man sie im Garten und auf dem Balkon anbaut

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Gärtner kreieren neue Obst- und Gemüsesorten mit unterschiedlichen, ungewöhnlichen Farben. Lernen Sie die bunten Sorten von Erdbeeren und Walderdbeeren kennen.

Erdbeeren und Walderdbeeren – nicht nur rot

Aromatische Walderdbeeren und daraus gewonnene köstliche Erdbeeren gehören zu unseren liebsten Saisonfrüchten, weshalb wir sie gerne in unseren Parzellen und Gärten anbauen. Ihre Reife zeigt sich in der Regel an einer schönen, intensiven roten Farbe, die jedoch nicht für neue, originelle Sorten gilt, die in einer ungewöhnlicheren, weißen, gelben oder cremefarbenen Farbe Früchte tragen.

Obwohl bunte Erdbeeren oder Walderdbeeren noch nicht so beliebt sind wie traditionelle Sorten, werden ihre dekorativen und funktionalen Qualitäten sicherlich von allen Liebhabern origineller Neuheiten geschätzt. Walderdbeeren und Erdbeeren unterscheiden sich trotz enger Verwandtschaft deutlich voneinander und haben leicht unterschiedliche Anforderungen, an die man sich vor dem Anbau erinnern sollte.

Was sind die Anforderungen an Erdbeeren und Walderdbeeren

Walderdbeeren bevorzugen halbschattige und ziemlich feuchte, fruchtbare, humose, leicht saure Böden, während Erdbeeren sonnigere Standorte und Böden mit neutralem pH-Wert bevorzugen. Walderdbeeren mögen Feuchtigkeit und vertragen keine Trockenheit. Erdbeeren hingegen mögen keinen zu feuchten Boden, weil sie dann leicht verrotten und krank werden, vertragen aber auch keine Trockenheit.

Walderdbeeren neigen dazu, zahlreiche, sehr lange Ausläufer zu bilden, während bei Erdbeeren diese Besonderheit von der jeweiligen Sorte abhängt, sodass einige Pflanzen fast keine Ausläufer bilden, während andere diese gerne und in großen Mengen bilden. Zahlreiche Ausläufer sind ein wünschenswertes Merkmal von Exemplaren, die in Hängetöpfen auf Balkonen und Terrassen wachsen, aber im Garten können ihre langen Triebe, die mit Stecklingen enden, lästig und schwer zu kontrollieren sein (insbesondere im Fall von Walderdbeeren), weshalb Pflanzen manchmal recht weitläufig.

Erdbeeren und Walderdbeeren unterscheiden sich jedoch nicht nur in Bezug auf Anforderungen und Form, sondern auch in der Größe der Früchte, die bei Walderdbeeren klein, weich und sehr zart sind, während sie bei Erdbeeren groß und härter sind. Die Fruchtfarbe beider Arten ist normalerweise rot, aber ihre neuen Sorten können mit ihrer ursprünglichen Farbe überraschen.

Bunte Früchte und Erdbeeren sehen interessant aus. Sie können erfolgreich in Gärten und Balkonen angebaut werden.

Weiße Erdbeere - Ananas-Erdbeere

Unter den Erdbeeren verdient die Sorte "Pineberry" (auch bekannt als "White Dream"), besser bekannt als Ananas-Erdbeere, besondere Aufmerksamkeit. Die Sorte produziert große, sperrige Früchte mit weißer Schale und weißem Fruchtfleisch, mit winzigen, intensiv roten Samen, die an der Oberfläche sichtbar sind. Wie bei traditionellen Sorten reifen die Früchte im Juni. Sie sind süß und haben einen Nachgeschmack von Ananas, daher lohnt es sich, mindestens einen Busch in Ihrem Garten zu haben.

Ananas-Erdbeere kann sowohl im Garten als auch in Hängetöpfen auf Balkonen und Terrassen angebaut werden, da sie einen lockeren Wuchs hat und bereitwillig zahlreiche, lange Ausläufer bildet.

Gelbe und weiße Erdbeeren

Eine interessante Walderdbeersorte ist "Yellow Wonder", die sehr originelle, ziemlich große, schlanke, konische, gelbe oder cremige Früchte mit süßem Geschmack hervorbringt. Die Früchte reifen vom Frühsommer bis zum Herbst, sodass Sie ihren Geschmack genießen können, wenn die meisten Erdbeeren fertig sind.

Bemerkenswert ist auch die Sorte der Walderdbeere „Albofructa“, deren Früchte überraschend weiß sind und einen außergewöhnlich süßen Geschmack haben. Die Pflanze entwickelt dichte Klumpen und bildet zahlreiche Ausläufer, wodurch sie stark wächst. Wie die vorherige Sorte trägt sie vom Frühsommer (Juni) bis zum Herbst (Oktober) Früchte.

Wie man bunte Erdbeeren und Walderdbeeren anbaut

Obwohl sich die bunten Früchte von Erdbeeren und Walderdbeeren im Aussehen stark von denen traditioneller Sorten unterscheiden, haben sie ähnliche Wachstumsansprüche und erwarten ähnliche Wachstumsbedingungen. Während der Fruchtbildung sehen sie besonders schön in Hängetöpfen auf Balkonen und Terrassen aus, aber auch im Garten machen sie eine gute Figur. Ihre Früchte können aufgrund ihrer ungewöhnlichen Farbe auch eine äußerst originelle und attraktive Ergänzung zu vielen Desserts sein.