Wir verwechseln diese Blumen am häufigsten. Finden Sie die echten Namen der Pflanzen heraus

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Jasmin oder Jasmin? Lilie oder Taglilie? Manche Pflanzen werden sehr oft verwechselt. Sehen Sie, was ist was?

Ähnliche Namen, aber Pflanzen anders

Pflanzennamen sind manchmal verwirrend. Es kommt vor, dass zwei Arten ähnliche Namen haben, aber ansonsten haben sie wenig gemeinsam. Es lohnt sich, darauf zu achten, wenn Sie die betreffenden Pflanzen anbauen möchten. Trotz des ähnlichen Namens können sie ein völlig anderes Aussehen und wachsende Anforderungen haben. Infolgedessen kann es zu unangenehmen Überraschungen kommen, wenn die Pflanzen trotz aller Bemühungen nicht gut wachsen.

Andererseits kennen wir einige Pflanzen unter umgangssprachlichen Namen - hier handelt es sich um verschiedene Topf-"Veilchen". Ein solches Vorgehen ist recht einfach zu verstehen, denn "Violett" ist viel einfacher zu assoziieren und zu merken als beispielsweise der Name "Geier". Daneben gibt es auch oft regionale Namen, teilweise sehr vielfältig.

Falsche Pflanzennamen

Es gibt auch Situationen, in denen Pflanzen mit einfachen und bekannten Namen mit dem Namen einer völlig anderen Pflanze bezeichnet werden. Die vielleicht bekanntesten Fälle sind der sogenannte Flieder und Jasmin.

Manchmal können auch Verwechslungen in der Pflanzennomenklatur schwerwiegende Folgen haben – dies gilt vor allem für Heilpflanzen. Leider werden sie nicht immer richtig beschrieben, insbesondere im Internet, wo Namen und Beschreibungen verwechselt werden. Dies ist unter anderem der Fall zwei Arten von Lebendgebärenden, von denen eine nur für den äußerlichen Gebrauch und die andere auch für den inneren Gebrauch bestimmt ist. Beide werden häufig verwechselt.

Es ist wichtig zu wissen, dass der Name jeder Pflanze aus mindestens zwei Elementen besteht: dem Gattungsnamen und dem Artnamen. Jeder hat auch den gleichen botanischen Namen - meistens lateinisch (oder griechisch). Wenn wir eine Pflanze genau identifizieren wollen, achten Sie auf diese offiziellen Namen.

Hier gibt es wissenswerte Pflanzen – und ihre richtigen Namen.

Flieder und Flieder

Im Mai werden wir von ihrem Duft überwältigt, der aus lila, rosa oder weißen Blütentrauben kommt (obwohl es auch andere Farben gibt). Und Sie finden sie in den meisten Gärten. Was sind das für Sträucher? Fliederdie wir sehr häufig Flieder nennen. Dieser falsche Name ist ihnen wahrscheinlich für immer geblieben.

Sie müssen jedoch den Namen kennen ohne bezieht sich unter anderem auf für Holunder und andere verwandte Arten, z. B. ohne Hebd und ohne Korallen. Es ist auch dekorativ und schön blühende Sträucher, und Holunder ist auch sehr nützlich. Ihre Blüten und Früchte (nach Wärmebehandlung!) können in vielen Konserven verwendet werden, sie haben auch gesundheitsfördernde Eigenschaften. Holunder hat auch sehr attraktive Ziersorten, zum Beispiel mit fast schwarzen oder goldenen Blättern. Sowohl Flieder als auch Flieder haben sehr geringe Kultivierungsansprüche.

Normalerweise nennen wir Flieder Flieder, aber das ist ein Fehler.

Usambaraveilchen

Usambaraveilchen sind Zimmerpflanzen. Sie blühen wunderschön, produzieren Blüten in verschiedenen Farben und haben schöne Blätter. Sie sind an der Oberseite dunkelgrün und an der Unterseite violett, dicht mit feinen Härchen bedeckt. Diese Pflanzen sind sehr beliebt, weil sie nicht schwer zu züchten sind, aber sie blühen gerne und reichlich. Es reicht aus, sie nicht der Sonne auszusetzen und die Blätter nicht einzuweichen (sie werden von unten bewässert), und sie werden uns jahrelang Freude machen. Also, was ist das Problem? Mit Veilchen haben sie nichts zu tun, obwohl sie aus Afrika kommen. Ihr richtiger Name ist Violetter Geier. Take it easy - dieser Name stammt nicht von Geiern, sondern vom Namen des Forschers Walter von Saint Paul-Illaire (Saint Paul wird ähnlich wie "sę pol" ausgesprochen).

Diese Blumen sind keine Veilchen, sondern Geier.

Alpenviolett

Genauso wenig hat das schöne Alpenveilchen mit Veilchen zu tun. Diese Pflanze ist weder in den Alpen heimisch, noch ist sie ein Veilchen. Stattdessen ist es ein Cousin bekannter Primeln. Alpenveilchendenn so heißt ihr richtiger Name, sie kommen aus dem Mittelmeerraum und Westasien. Die beliebteste Topfart stammt vom iranischen Persischen Alpenveilchen. Er ist es, der im Winter in unseren Häusern wunderschön blüht. Neben dieser Art gibt es bei Alpenveilchen viele andere, und einige von ihnen können auch in Gärten angebaut werden - sie blühen im zeitigen Frühjahr.

Alpenveilchen ist Alpenveilchen. In Töpfen bauen wir Ziersorten aus dem persischen Alpenveilchen an.

Erbsen und Erbsen

Dufterbsen und grüne Erbsen sind zwei völlig unterschiedliche Pflanzen. Obwohl beide zur gleichen Hülsenfruchtfamilie gehören, sollten sie nicht verwechselt werden. Süße Erbsen (der botanische Name ist Lathyrus odoratus) ist eine in erster Linie dekorative Pflanze mit bunten und sehr angenehm duftenden Blüten. In Polen wird sie als Zierpflanze in Gärten angebaut, hat aber einige Cousinen, die in unserem Land wild wachsen (u. a. Walderbsen, gelbe Erbsen, Aussaaterbsen). Alle diese Erbsen produzieren Schoten mit Samen, aber sie enthalten Gif.webptstoffe. Obwohl einige Arten gegessen wurden (insbesondere Erbsen), verursacht ihr Verzehr eine Krankheit namens Latismus, die mit einer Schädigung des Nervensystems verbunden ist.

Ganz anders verhält es sich bei grünen Erbsen, also Schalenerbsen. Dies ist eine Variation gemeinsame Erbsen. Diese Pflanze gehört zur Gattung mit dem lateinischen Namen Pisum, es ist weniger dekorativ, aber voll essbar. Einfache Erbsen haben auch die sogenannten beliebten und leckeren sogenannten Zucker Sorten.

Der Versuch, Erbsenkerne zu essen, kann unangenehme Folgen haben.

Jasmin und Jasmin

Wir alle kennen Jasmin. Es ist ein sehr beliebter Strauch, der gegen raue Bedingungen resistent ist. Deshalb wird sie oft in Gärten, aber auch in Parks und sogar zwischen Blöcken gepflanzt. Im Juni wird es mit weißen, intensiv duftenden Blüten überschüttet. Es ist nur kein Jasmin, aber Jasmin.

Wahr Jasmin hat auch weiße und duftende Blüten. Aber es ist eine Kletterpflanze, die in Afrika und Asien natürlich wächst. Es hat viele Arten. Einige können in Töpfen als Zimmerpflanzen angebaut werden (z.B. mehrblütigen Jasmin, blumiger Jasmin), andere - in Gärten, obwohl sie für wärmere Regionen Polens empfohlen werden (weltweiter Jasmin, der am Ende des Winters blüht). Es sind die Blüten dieser Pflanze (insbesondere der medizinischen Jasminpflanze), die bei der Herstellung von Jasmintee verwendet werden.

Sowohl Jasmin als auch Jasmin haben normalerweise weiße und duftende Blüten. Dies sind jedoch völlig unterschiedliche Pflanzen.

Kokorycz und Kokoryczka

Sowohl Kokorycz als auch Kokoryczka sind nicht sehr beliebt, aber sie kommen in Gärten vor, und die Ähnlichkeit ihrer Namen ist sehr irreführend. Im Gegensatz zu dem, was die Namen vermuten lassen, Kokorycze sie sind viel kleiner als die Hähne. Dies sind Blumen, die im zeitigen Frühjahr erscheinen. Sie wachsen wild in Wäldern, können aber auch im Garten angebaut werden. Sie haben zwei beliebte Arten: voll und leer, beide sind sich sehr ähnlich.

Es sieht ganz anders aus Kokoryczkadie einem bewachsenen Maiglöckchen ähnelt - mit einem langen Blütenstiel, der mit glockenförmigen weiß-grünen Blüten und lanzettlichen Blättern bedeckt ist. Die Borkenkäfer blühen im Mai und Juni. Sie können eine schöne Dekoration für schattige Teile des Gartens sein (Sie müssen sie nur mit Humus und feuchter Erde versorgen).

Neben dem Steißbein im Garten können wir auch Kokörner kultivieren. Trotz des ähnlichen Namens sind es völlig unterschiedliche Pflanzen.

Lilie und Taglilie

Beide Pflanzen ähneln sich in Aussehen und Namen. Beide sind zudem äußerst beliebt und beliebt, was nicht verwunderlich ist, denn sie haben viel Charme und Vorteile, sowie viele Sorten mit unterschiedlichen Blütenfarben und -größen. Sie müssen jedoch wissen, dass sie unterschiedliche Anforderungen haben.

Sie sind viel einfacher zu wachsen Taglilien. Sie sind mehrjährige Stauden, die sich in fast jedem Garten wohlfühlen, und um schön zu blühen, brauchen sie vor allem Sonne. Lilien andererseits handelt es sich um Zwiebelpflanzen mit etwas höheren Anforderungen an Erde, Bewässerung und Düngung. Beides lohnt sich auf jeden Fall in Ihrem Garten.

Lilien und Taglilien sind wunderbare Sommerblumen. Bei der Kultivierung gibt es jedoch einige Unterschiede.

Rittersporn und Rittersporn

Das Rittersporn klingt wie eine Verkleinerungsform eines Rittersporns, aber Sie müssen wissen, dass es sich um zwei verschiedene Pflanzen handelt (obwohl sie zur gleichen botanischen Familie gehören).

Rittersporn im Garten sind außergewöhnlich beeindruckende und farbenfrohe Dekorationen von Blumenbeeten. Sie produzieren hohe Blütentriebe, die dicht mit Blüten bedeckt sind. Sie blühen im Juni und Juli, aber sie blühen auch ziemlich oft am Ende des Sommers (wenn ihre Blüten nach der ersten Blüte geschnitten werden). Sie stammen aus ebenfalls kultivierten, aber bescheidener aussehenden, großblättriges Rittersporn. Sie hat kleinere Blüten, meist intensiv blau, die keine so kompakten und stattlichen Blütenstände bilden. Die Rittersporn sind Stauden (wenn auch kurzlebig).

Kleine Lerchen Sie sehen ein bisschen aus wie großblättrige Lerchen, sind aber - was kulturtechnisch wichtig ist - ein Jahr alt.

Wenn wir keinen Fehler machen wollen (z.B. beim Samenkauf), achten Sie auf die lateinischen Namen. Delphinium it Rittersporn, und die Rittersporn Konsolidierung.

Die Rittersporn sind Stauden (wenn auch eher kurzlebig), während die Rittersporn - einjährige Pflanzen sind.

Hebezeug und Winde

Zawoci ist eine recht beliebte Pflanze, die am häufigsten Steingärten schmückt. Es ist mehrjährig, einfach zu züchten (zu seinen Vorteilen gehört die Beständigkeit gegen Trockenheit und Frost). Die meiste Zeit des Jahres hat es grüne Blätter (manchmal auch im Winter), die wie Grasbüschel aussehen. Im Mai und Juni blüht der Ring mit rosa, fast kugelförmigen Blütenständen.

Eine Pflanze mit einem zum Verwechseln ähnlichen Namen sieht ganz anders aus - der Whistleblower. Es ist noch nicht sehr beliebt, aber es lohnt sich, darauf zu achten. Der Schwalbenschwanz hat intensiv blaue Blüten, die im Spätsommer erscheinen. Sie wächst gut unter guten Bedingungen und kann als Bodendecker verwendet werden. Sie braucht Sonne und Kalkboden. Unter polnischen Bedingungen kann es jedoch einfrieren, daher ist es besser, es in wärmeren Regionen des Landes zu pflanzen. Allerdings verträgt sie vorübergehende Trockenheit gut.

Diese Pflanzen unterscheiden sich in fast allem, aber sie haben sehr ähnliche Namen.

Viviparas

Viviparas haben eine Vielzahl von Arten, sowohl Zier- als auch Heilpflanzen. Diese Pflanzen sind auch als Kalanchoe bekannt (so ihr botanischer Name). Meistens bezieht sich "Kalanchoe" jedoch auf Ziersorten (zB Blossfelds blühende Kalanchoe im Winter). Auf der anderen Seite sind "viviparas" Pflanzen mit medizinischen Eigenschaften. Und bei ihnen tritt das Problem am häufigsten auf, verschärft durch falsche Beschreibungen, die insbesondere im Internet sehr häufig vorkommen.

Die lebendgebärende Pflanze von Daigremonta hat einige heilende Eigenschaften, ist aber nur für den Äußeren Gebrauch geeignet.

Medizinische Lebendköder haben zwei Hauptarten:

  • federleicht (Kalanchoe pinnata),
  • Daigremonta lebendgebärend (Kalanchoe Daigremontiana).

Wichtig ist, dass der lebendgebärende Daigremonta-Fisch nur für den äußerlichen Gebrauch geeignet ist, während der gefiederte - auch für den inneren Gebrauch - geeignet ist.

Erfahren Sie mehr: Welche Eigenschaften haben Lebendköder, wie werden sie verwendet und worauf ist zu achten

Beide Arten können in Innenräumen (auch als Zierpflanzen) angebaut werden, müssen jedoch unterschieden werden. Gefiederter Roggen sie haben Blätter von drei bis fünf ovalen Lappen. Ihre Kanten sind leicht gezahnt. Während die Blätter Daigremonta Livebore es hat Blätter, die einzeln aus dem Stängel wachsen. Sie haben die Form sehr länglicher Dreiecke und ihre Ränder sind mit Sprossen bedeckt.

Das Gefieder kann auch innerlich verwendet werden.

CC BY-SA 3.0-Lizenz