Myrte war einst eine der am meisten angebauten Pflanzen. Heute ist es fast vergessen. Schade, es ist eine Pflanze mit vielen interessanten Anwendungen und einer sehr reichen Geschichte.
Myrte ist nicht so verbreitet
Gemeine Myrte (Myrtus Communis) ist auf den ersten Blick ein unscheinbarer Busch. Aber es ist seit mehreren tausend Jahren in Medizin, Küche, Symbolik und Religion und in vielen Kulturen präsent.
Myrte in ihrer Heimat, hauptsächlich an den Ufern des Mittelmeers und Westasiens, ist ein Strauch oder ein kleiner Baum - sie wird bis zu 3-4 Meter hoch. Wenn sie drinnen angebaut wird, wird sie viel kleiner - etwa 1 Meter. Myrte hat kleine, dunkelgrüne, eiförmige oder lanzettliche Blätter (sie verliert sie im Winter nicht). Sie sind reich an ätherischen Ölen und duften wunderbar. Im Sommer blüht die Myrte und produziert kleine Blüten mit meist weißen Blütenblättern und auffälligen Staubblättern.
In Polen kann es in Containern angebaut werden (im Boden wird es den Winter nicht überleben). Aber bevor wir zum Anbau kommen, lohnt es sich, zumindest einige der erstaunlichen Eigenschaften der Myrte zu kennen.

Keine Hochzeit ohne Myrte
In Polen kultivierte vor nicht allzu langer Zeit jedes Mädchen mit Selbstachtung Myrte, um etwas für einen Hochzeitskranz zu haben. Myrte wurde auch in den Girlanden der Mädchen verwendet, die zur Erstkommunion gehen. Es war also schwer, darauf zu verzichten.
Myrte wurde auf diese Weise in verschiedenen Ländern verwendet - Myrtenzweige sind beispielsweise ein obligatorischer Bestandteil von Hochzeitssträußen englischer Prinzessinnen. Der Überlieferung nach stammen sie aus dem Myrtenstrauch, der aus dem Myrtenstrauch gezüchtet wurde, den Königin Victoria bei ihrer Heirat im Jahr 1840 benutzte.
Aber Myrte in der Hochzeitszeremonie ist eine viel längere Geschichte. Bräute im antiken Griechenland und Rom, vor gut 2.500 Jahren, konnten darauf nicht verzichten. Und in Griechenland hat sich der Brauch der Myrtenhochzeitskränze bis heute erhalten.
Warum war Myrte für Bräute so wichtig? Es wird seit langem sowohl mit Schönheit als auch mit Sauberkeit in Verbindung gebracht. Im antiken Griechenland sollte es auch für Wohlstand und Fruchtbarkeit sorgen. Nicht ohne Bedeutung war auch, dass die Myrte eine Pflanze der Liebesgöttin Aphrodite war (hinter dem Myrtenbusch sollte sie sich bescheiden verstecken, wenn sie nackt aus dem Meer auftauchte).
Myrte kommt auch im Alten Testament vor, wo sie Frieden, Freude und Unsterblichkeit symbolisiert. Die kombinierten Elemente der Symbolik der Myrte gaben ihm ein neues Leben in der christlichen Ära und sorgten für eine jahrhundertealte "Karriere".
Gesundheitliche Vorteile von Myrte
Myrtenbüsche lieferten schon in der Antike nicht nur Material für Hochzeitskränze. Seine heilenden Eigenschaften werden sowohl in den sumerischen als auch in den ägyptischen Papyri erwähnt, und auch griechische und römische Ärzte schätzten seine Eigenschaften. In dieser fernen Vergangenheit war Myrte als Salicylatquelle bekannt - wir verwenden u.a. Aspirin.
Tatsächlich hat Myrte eine diastolische und analgetische Wirkung, wirkt auch als schleimlösend und hilft bei der Behandlung von Nebenhöhlen. Äußerlich angewendet lindert es rheumatische Schmerzen, hilft bei Hautentzündungen, Seborrhoe und Akne.
Hinweis - längere Einnahme von Myrtenpräparaten verursacht intensivere Perioden.
Myrte kann auch auf dem Grill und in Likör verwendet werden
Myrte enthält viele ätherische Öle, die ihr ihr charakteristisches, leicht harziges Aroma verleihen. Diese Funktion wird in der mediterranen Küche verwendet. Beeren, Zweige und Blätter werden zu Fleischgerichten (einschließlich Schweine- und Lammfleisch), aber auch zu Salaten und Süßspeisen hinzugefügt. Auf Sardinien und Korsika wird aus Myrtenbeeren ein aromatischer Likör hergestellt. Myrtenzweige verleihen auch getrockneten Feigen Geschmack.
Wenn wir nicht solche Köstlichkeiten zubereiten, denken Sie an Myrte … bei der Zubereitung von Fleisch für den Grill. Sie können Myrtenblätter als Gewürz verwenden oder Zweige ins Feuer geben, die uns einen aromatischen Rauch verleihen.
Myrte zur Dekoration und Duft
Myrtenzweige wurden auch als Dekoration verwendet. Auch Häuser, Tempel und Kirchen wurden über Jahrhunderte damit geschmückt. Neben dem dekorativen Wert wurde in den Innenräumen ein schöner Duft erhalten. Sein zusätzlicher Vorteil war, dass … es Fliegen verscheuchte.
Myrte zu Hause und auf dem Balkon
Myrte hat ganz spezifische Anforderungen an die Wachstumsbedingungen. Es muss hell sein, braucht aber diffuses Licht (kann nicht direkt in der Sonne stehen). Der Boden ist auch wichtig, da er leicht sauer oder sauer sein muss. Sie müssen sich darum kümmern, indem Sie das richtige kaufen (mit einem pH-Wert unter 7), aber dann seien Sie vorsichtig - verwenden Sie keine kalziumhaltigen Düngemittel und verwenden Sie zum Gießen abgekochtes Wasser (dh ohne Kalzium).
Myrte muss auch durchlässigen Boden haben, und denken Sie an die Drainageschicht. Wasser kann weder im Topf noch auf dem Ständer stehen. Das Substrat sollte jedoch leicht feucht sein, daher muss die Myrte regelmäßig gegossen werden (die Bewässerung ist nur im Winter begrenzt).
Myrten brauchen eine Ruhephase. Sie sollten den Winter in einem hellen, aber kühlen Raum verbringen (die Temperatur sollte etwa 10 °C betragen). Leider war diese Bedingung in der Vergangenheit – in Zeiten, in denen Häuser unbeheizte Glasveranden und Vordächer hatten – einfacher zu erfüllen als heute.
Im Sommer kann die Myrte auf dem Balkon oder der Terrasse mitgenommen werden. Es sollte vor Wind und auch vor starker Sonne geschützt werden. Wir nehmen die Pflanzen ungefähr im Oktober mit nach Hause.
Myrten sind sehr gut im Beschneiden - das Ernten von Zweigen für verschiedene Zwecke schadet ihnen nicht. Die Pflanze hingegen wird besser gedeihen.