Die medizinischen Eigenschaften des Holunders sind der Volksmedizin seit Jahren bekannt. Dank der modernen Wissenschaft wissen wir, dass die Früchte dieser Pflanze eine reiche Quelle starker Antioxidantien sind - Anthocyane.
Vom Gehalt dieser Stoffe her sind sie nur mit Aronia zu vergleichen. Holunderfrüchte sind auch eine reiche Quelle für Vitamin C. Die entgif.webptenden und reinigenden Eigenschaften der Pflanzen machen die getrockneten Holundertees nützlich bei der Behandlung von Harnwegserkrankungen, bei Reinigungskuren werden sie auch oft in Schlankheitsmischungen aufgenommen. Richtig zubereiteter Sirup aus den Früchten dieser Pflanze wird erfolgreich bei der Behandlung von Verstopfung, Verdauungsstörungen und sogar bei der Behandlung von Ischias eingesetzt. Es hat schweißtreibende und schmerzstillende Eigenschaften. Holunderfrüchte sollten nicht roh gegessen werden!
Zutaten für den Sirup pro 1 kg Holunderfrucht:
- 4 Tassen Zucker,
- 2 Gläser Wasser
- 2 Zitronen.
Vorbereitungsmethode:
An einem trockenen, sonnigen Tag werden reife, gesunde Holunderfrüchte geerntet. Wir lehnen alle Spinnen und Insekten ab. Die Früchte waschen, trocknen und von den Zweigen trennen (z.B. mit einer Gabel).
Gießen Sie die vorbereiteten Früchte mit Wasser, fügen Sie Zucker hinzu und kochen Sie bei mittlerer Hitze, bis die Früchte zu platzen beginnen. Das Ganze abseihen und die Früchte einige Stunden auf einem dicken Sieb stehen lassen, damit der ganze Saft von selbst abläuft. Anschließend den reinen Saft wieder aufkochen und mit Zitrone abschmecken.
Gießen Sie heißen Saft in saubere und gut gebackene Glasbehälter. Etwa 15 Minuten pasteurisieren. In einem dunklen und kühlen Raum lagern.