Schnee im Garten – auf Bäume und Sträucher achten! Erfahren Sie, wie Sie den Garten pflegen, wenn er mit Schnee bedeckt ist

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Achten Sie beim Kauf von Pflanzen für den Garten auf deren Frostbeständigkeit – diese Angabe finden Sie auf dem Etikett (es handelt sich um eine Zahl, die die Klimazone angibt). Pflanzen aus den Zonen 1–5 können problemlos überwintern. Das bedeutet jedoch nicht, dass der Winter ihnen keine Probleme bereiten wird.

Check: Was sind die Frostzonen in Polen und wo leben Sie

Die „Schneedecke“ ist eine schwere Decke

Eine Schneeschicht schützt Pflanzen effektiv vor Frost.Es sollte jedoch beachtet werden, dass eine solche „Decke“ sehr schwer sein kann, insbesondere wenn der Schnee nass ist (oder die Möglichkeit hat, teilweise zu schmelzen und zu gefrieren). Bei kurzen Pflanzen stellt dies kein besonderes Problem dar. Eine gewisse Ausnahme bildet der Rasen, insbesondere wenn der Schnee längere Zeit darauf liegt und seine Schicht verdichtet ist – unter dem Schnee können sich Pilzkrankheiten entwickeln. Vermeiden Sie es daher, auf einem verschneiten Rasen zu laufen.

Finde es heraus: Wer soll den Gehweg räumen? Wann muss der Grundstückseigentümer dies tun?

Schnee auf Bäumen und Büschen

Schnee auf Bäumen und Sträuchern sieht äußerst malerisch aus, ist aber auch eine schwere Belastung. Unter der Schneelast verbiegen sich die Äste, sie können sogar brechen. Schnee wirkt sich auch negativ auf den Wuchs von Sträuchern aus – insbesondere von säulenförmigen Sträuchern. Mit Schnee bedeckt, verlieren sie ihre emporragende Form, weil ihre Äste sich seitlich ausbreiten.

Daher sollte Schnee – insbesondere Nassschnee – von Bäumen und Sträuchern abgeschüttelt werden.Wir können dies manuell tun oder beispielsweise einen Besen auf einem langen Stiel verwenden. Denken Sie daran, den Schnee vorsichtig abzuschütteln, denn gefrorene Äste sind zerbrechlich und wir können den Baum beschädigen, anstatt ihm zu helfen Seil. Unterstützungen für Filialen werden ebenfalls hilfreich sein.

Schnee auf Wegen und Gehwegen

Zu unserer eigenen Sicherheit sollten wir den Schnee von Gartenwegen und Gehwegen entfernen. Im Hausgarten genügen manuelle Schneeschieber, aber auch Handpflüge sind eine komfortable Lösung. Wenn die Flächen mit Würfeln oder Betonplatten gepflastert sind, ist beim kräftigen Einsatz von scharfen Werkzeugen (z. B. beim Versuch, Eis zu schneiden) Vorsicht geboten, da die Oberfläche beschädigt werden kann.

Denken wir daran, im Garten kein Salz (Natriumchlorid) oder Kalziumchlorid zu verwenden! Wir werden die Pflanzen und den Boden im Garten zerstören. Bestreuen Sie den Weg mit Sand, Kies und Asche. Von den chemischen Mitteln können Sie Magnesiumchlorid verwenden, das Schnee und Eis auflöst – es wirkt auch bei niedrigeren Temperaturen als Salz und schadet den Pflanzen nicht.