Schnee schützt Pflanzen vor Frost, belastet sie aber auch stark. Finden Sie heraus, welche Pflanzen Schaden anrichten können und wie Sie dies verhindern können.
Frost und Schnee sind in unserem Klima ein natürlicher Bestandteil des Winters, obwohl man sich in den letzten Jahren nicht mehr daran erinnern kann. Frost bedroht empfindlichere Pflanzenarten – diese sollten richtig gesichert werden (hier erfahren Sie, wie es geht).
Achten Sie beim Kauf von Pflanzen für Ihren Garten auf deren Frostbeständigkeit - diese Angaben finden Sie auf dem Etikett (es ist eine Zahl, die die Klimazone angibt). Pflanzen aus den Zonen 1-5 haben kein Problem mit der Überwinterung. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Winter ihnen keine Probleme bereiten wird.
Die Schneedecke ist eine schwere Bedeckung
Pflanzen werden durch eine Schneeschicht effektiv vor Frost geschützt. Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass eine solche "Steppdecke" sehr schwer sein kann, insbesondere wenn der Schnee nass ist (oder die Möglichkeit hat, teilweise zu schmelzen und zu gefrieren). Bei kurzen Pflanzen ist dies kein besonderes Problem. Eine Ausnahme bildet der Rasen, vor allem wenn der Schnee lange darauf liegt und seine Schicht verdichtet ist - unter dem Schnee können sich Pilzkrankheiten entwickeln. Weil Vermeiden Sie es, auf einem verschneiten Rasen zu laufen.
Schnee auf Bäumen und Sträuchern
Schnee auf Bäumen und Sträuchern sieht sehr malerisch aus, ist aber auch eine schwere Belastung. Die Äste verbiegen sich unter der Schneelast, sie können sogar brechen. Schnee beeinträchtigt auch die Form von Sträuchern - insbesondere von säulenförmigen. Sie verlieren ihre aufstrebende Form, wenn sie mit Schnee bedeckt sind, weil sich ihre Zweige zu den Seiten entfalten.
Daher sollte Schnee - besonders nass - sein Bäume und Büsche abschütteln. Wir können es manuell tun oder einen Besen auf einem langen Stock verwenden. Denken Sie daran, den Schnee vorsichtig abzuschütteln, denn gefrorene Äste sind brüchig und wir können den Baum beschädigen, anstatt ihm zu helfen.
Wenn Form und Größe des Strauches oder Baumes es zulassen, empfiehlt es sich, ihn mit einem Seil zu binden. Unterstützungen für Filialen werden ebenfalls hilfreich sein.
Schnee auf Wegen und Gehwegen
Wir sollten zu unserer eigenen Sicherheit Schnee von Gartenwegen und Gehwegen entfernen. Im Hausgarten reichen manuelle Schneeschieber, auch manuelle Pflüge sind eine bequeme Lösung. Wenn die Oberflächen mit Betonwürfeln oder -platten gepflastert sind, seien Sie vorsichtig mit dem kräftigen Gebrauch von scharfen Werkzeugen (z.B. beim Versuch, Eis zu brechen), da wir die Oberfläche beschädigen können.
Denken Sie daran, im Garten zu sein kein Salz (Natriumchlorid) oder Calciumchlorid verwenden! Wir zerstören Pflanzen und Erde im Garten. Bestreuen Sie den Weg mit Sand, Kies und Asche. Aus chemischen Mitteln können Sie Magnesiumchlorid verwenden, das Schnee und Eis löst - es funktioniert auch bei niedrigeren Temperaturen als Salz und schadet Pflanzen nicht.