Wie man Aronia anbaut - ein pflegeleichter Obststrauch

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Aronia erfreut sich immer größerer Beliebtheit – kaum verwunderlich, dass es sich um einen fast anspruchslosen Fruchtstrauch handelt, der sich extrem einfach anbauen lässt. Wir beraten Sie zum Anbau und zur Verwendung von Aronia.

Aronia-Sträucher sind auch äußerst dekorativ und können eine echte Dekoration des Gartens sein. Ihr zusätzlicher Vorteil sind praktisch keine Anforderungen - Aronia ist eine der am einfachsten zu züchtenden Gartenpflanzen. Darüber hinaus gibt es Früchte, die sich perfekt für Konserven eignen und auch wertvolle heilende Eigenschaften haben. Leider ist der Geschmack von Rohkost nicht der beste.

Siehe Fotos von Aronia

Aronia liefert gesunde Früchte, ist aber auch ein sehr dekorativer Strauch.

Aronia-Früchte sind gesund - inkl. helfen, den Blutdruck zu senken.

Aroniablüten erscheinen relativ spät und sind keinem Frühlingsfrost ausgesetzt.

Aronia ist frost-, schädlings- und krankheitsresistent und hat keine Bodenansprüche.

Aronia muss nur bei Trockenheit gegossen werden und muss überhaupt nicht gedüngt werden.

Aroniafrüchte reifen im August und September.

Obwohl Aronia-Früchte roh nicht schmecken, eignen sie sich perfekt für Konserven.

Wir empfehlen Artikel

Aronia im heimischen Garten anbauen

Aronia ist ein Strauch aus der Familie der Rosengewächse. Es stammt aus den östlichen Bundesstaaten Nordamerikas. Es kam wahrscheinlich im 18. Jahrhundert nach Europa. Es wurde in kleinem Umfang in Westeuropa und Russland angebaut. Aronia verbreitete sich erst nach dem Zweiten Weltkrieg in Polen in den 1970er Jahren.

Aronia ist ein Strauch, der bis zu 20 Jahre alt werden kann. Seine im Winter an den Sträuchern verbleibenden Blätter und Früchte, die sich im Herbst verfärben, verleihen ihnen ein äußerst dekoratives Aussehen. Aronia-Sträucher sind eine der am einfachsten zu züchtenden Gartenpflanzen. Sie sind frostbeständig bis -35 °C, sie können in jedem Boden wachsen, auch in Ödland, in der Sonne und im Schatten (im Schatten tragen sie weniger Früchte).

Lesen Sie auch: Wann man Blaubeeren pflanzt und wie man Blaubeeren anbaut

Aronia-Pflege

Aronia ist resistent gegen Pflanzenkrankheiten und Schädlinge. Aronia-Büsche müssen nicht beschnitten werden (nur die ältesten, mehr als 5 Jahre alten Triebe werden geschnitten, um den Busch zu überbelichten) oder außerhalb von Dürreperioden zu gießen, da sie kein überschüssiges Wasser mögen. Sie blühen nach der Periode des Frühlingsfrostes und müssen daher nicht vor dem Einfrieren geschützt werden. Mit einem Wort - es reicht aus, Aronia im Abstand von 1,5-2 x 3,5 m zu pflanzen und zwei oder drei Jahre auf die ersten Früchte zu warten.

Es lohnt sich nicht, die Ernte von Aronia-Früchten zu verschieben, da sie von Vögeln eifrig gefressen werden.

Aronia düngen

Büsche benötigen nur im ersten und zweiten Jahr nach der Pflanzung wenig Düngung - im Frühjahr reicht es aus, um jeden Busch eine kleine Menge Mehrnährstoffdünger zu streuen. Von der Düngung älterer Exemplare, insbesondere von solchen, die in fruchtbaren Gartenböden wachsen, ist sogar abzuraten, da dies ein üppiges Pflanzenwachstum anregt, das die Fruchtbildung reduziert.

Wann man Apfelbeere pflanzt und wie man sie vermehrt

Aronia kann im Herbst (Oktober-November) und im Frühjahr (März-April) gepflanzt werden. Pflanzen in Containern können die ganze Saison über gepflanzt werden. Aronia-Sträucher können mit Erddeponien vermehrt werden - im Frühjahr reicht es aus, den Busch horizontal mit Erde zu bedecken, und im Herbst wächst er zu mehreren bewurzelten Stecklingen, die zum direkten Anpflanzen auf Zielstandorten abgeschnitten werden können - oder ausgesät werden Saat.

  • Aronia-Brötchen
  • marinierte Aronia
  • Chicken Zrazy gefüllt mit Aronia
  • Apfelbeersaft
  • Aroniamarmelade
  • Rote-Bete-Aronia-Salat

Die Verwendung von Aronia - gesundes Obst für Konserven

Rohe Aronia-Früchte sind nicht sehr schmackhaft (sie sind säuerlich), aber sie haben bemerkenswerte, wissenschaftlich nachgewiesene heilende Eigenschaften. Deshalb lohnt es sich, daraus Säfte, Marmeladen, Pürees oder Gelees zuzubereiten. Sie eignen sich auch für hausgemachten Wein. Die Verarbeitung von Aronia-Früchten zu Hause unterscheidet sich nicht von der Zubereitung anderer Obstkonserven – außer vielleicht mit etwas mehr Zucker. Es ist auch eine gute Idee, die Früchte im Gefrierschrank einzufrieren – dann geht ein Teil ihrer Bitterkeit verloren.

Aroniasaft hat die interessante Eigenschaft, den Geschmack und das Aroma anderer Fruchtkonserven zu verbessern - er verleiht ihnen ein Aroma ähnlich wie Waldbeeren. Es lohnt sich jedoch nicht, es hinzuzufügen, wenn die Konfitüre oder das Püree eine andere Farbe als dunkelrot haben sollen. Aroniasaft hat eine so hohe Konzentration an Farbstoffen (Anthocyanen), dass er seine Farbe auch bei 100-facher Verdünnung mit Wasser behält.

Aroniafrüchte enthalten neben Anthocyanen eine ganze Reihe biologisch aktiver Substanzen mit bekannten heilenden Eigenschaften: Vitamine C, B2, B6, E, PP, Provitamin A, leicht verdauliche Zucker, Gerbstoffe, Pektine, Flavonoide, organische Säuren, Mineralsalze und Mikroelemente. Der Verzehr von Aronia-Konfitüre wird besonders für Menschen empfohlen, die an Herz-Kreislauf-Erkrankungen - Arteriosklerose und Bluthochdruck - leiden.

Obwohl Aronia-Früchte roh nicht sehr lecker sind, eignen sie sich perfekt für Konserven und sind sehr gesund.

Aronia-Arten

  • Schwarze Apfelbeere, schwarze Aronia (Aronia melanocarpa) - oft als schwarze Vogelbeere bezeichnet, ist die bekannteste und beliebteste Apfelbeerart. Sträucher werden bis zu 1 m hoch und haben elliptische, dekorative Blätter. Die Spitzen junger Triebe werden mit zunehmendem Alter rot, braun und grau. Der Strauch blüht von Ende Mai bis Mitte Juni mit weißen Blüten von etwa 1,2 cm Durchmesser, die zu mehreren Dutzend in Corymbose gesammelt sind, was sehr dekorativ aussieht. Die Früchte reifen im August und September. Sie sind kugelförmig, 0,5-0,8 cm im Durchmesser, glänzend, schwarz oder schwarz und lila. Schwarze Apfelbeere kann aufgrund ihrer hohen Beständigkeit gegen Luftverschmutzung sogar in Industriegebieten gepflanzt werden. Die beliebtesten Sorten sind Nero, Aron und Viking.
  • Rote Apfelbeere (Aronia arbutifolia) - eine Art dekorativer als Obst. Sie wird 2 m hoch und hat kleine, elliptische, dekorative Blätter von ca. 8 cm Länge, die im Frühjahr und Sommer auf der Oberseite dunkelgrün und auf der Unterseite grau sind. Im Herbst verfärben sich die Blätter feuerrot und orange. Sie blüht von Mai bis Juni mit weißen oder weiß-rosa Blüten von etwa 1 cm Durchmesser, die in Dolden gesammelt sind. Die Frucht ist erbsengroß und hat eine intensive rote Farbe. Sie reifen im September und können den Winter am Strauch verbleiben (sie werden nicht als Nahrung verwendet, da sie trocken und fast geschmacklos sind). Rote Apfelbeere sollte an einem sonnigen Standort gepflanzt werden, da sie im Schatten die Blätter im Herbst nicht verfärbt. Besonders dekorativ sind die Sorten Brillant und Erekta.
  • Pflaumenblättrige Aronia (Aronia × prunifolia) - eine Zwischenart zwischen schwarzer und roter Apfelbeere (es ist ihre natürliche Hybride). Büsche werden bis zu 4 m hoch. Sie wird wegen ihrer dekorativen Blüten, Blätter und Früchte als Zierpflanze angebaut. Die Blätter sind dekorativ: gekerbt, mit schwarzen Drüsen am Hauptnerv. Sie blüht von April bis Mai mit weißen oder weiß-rosa Blüten, die in Dolden zu je 20 gesammelt sind. Die roten Früchte haben einen Durchmesser von etwa 0,7 mm, sind kugel- oder birnenförmig. Sie sind essbar und reifen im September und Oktober. Besonders für Gärten empfiehlt sich die dekorative Sorte Brillant.