Gabionenzäune werden immer beliebter. Diese rohen Zäune passen vor allem in die moderne Architektur.
Gabion ist ein gefüllter Metallgitterkorb. Je nach Füllung kann er verschiedene Funktionen erfüllen – er kann Blumentopf, Steingarten, Sitzbank, Gartentisch, Grillgehäuse oder Pavillon sein. Gabionen sind nichts Neues. Bereits im 19. Jahrhundert wurden sie als Stützen, Elemente zur Regulierung von Flüssen und Dämmen auf den Schlachtfeldern der Mittelmeerländer und Deutschlands verwendet. Nach und nach wurden für sie neue Anwendungen gefunden, die sich ihre grundlegenden Eigenschaften - hohe Stabilität, Massivität, Haltbarkeit und Dichtheit - zunutze machten. Gabionenzäune zu bauen ist eine relativ neue Idee, die jedoch immer beliebter wird.
siehe Fotos

Dank eines solchen Zauns wird die Umgebung attraktiver.

Solche Zäune werden in der modernen Architektur funktionieren,

Sie können mit Gabionen viele Dinge herstellen, aber die häufigsten sind Zäune.

Mit Steinen oder Schutt gefüllte Metallgitterzäune funktionieren gut auf unebenem Boden.

Ein Gabionenzaun besteht aus nebeneinander gestapelten Metallgitterkörben.

Gabionen haben den Vorteil, dass sie extrem einfach zu installieren sind und kein Fundament benötigen.

Mit Steinen oder Schutt gefüllte Metallgitterzäune sind nicht nur effektiv, sondern auch einfach herzustellen und können außerdem auf unebenem Boden gebaut werden. Darüber hinaus sind Gabionenzäune schallisoliert - sie schützen das Haus gut vor Straßenlärm. Die Gabione ist mit einem Material mit hoher akustischer Dispergierbarkeit gefüllt - die unebenen Kanten der Füllung führen dazu, dass die akustischen Wellen vollständig an der Außenwand des Gabionenzauns verteilt werden und daher nicht durch die Trennwand übertragen werden.
Gabionenzäune - Korb neben dem Korb
Ein Gabionenzaun besteht aus nebeneinander gestapelten Metallgitterkörben. Je nach Maschendichte und Maschenbild lassen sich verschiedene dekorative Effekte erzielen. Die Gabionen werden mit Steinen oder Schotter (die gängigsten Lösungen), Glasscherben, Schutt gefüllt, aber es steht nichts im Wege, die dicht gewebte Gabione von oben mit Erde zu füllen, in die die Pflanzen gepflanzt werden - so können Sie kann einen blühenden Zaun bekommen.
Der Gabionenzaun hat ein recht modernes Aussehen, passt also eher zur modernistischen Architektur, kann aber auch in einen eher traditionellen Stil des Grundstücks integriert werden - es kommt hauptsächlich auf die Art und Farbe der für den Zaunbau verwendeten Gabionen und das Material an verwendet, um sie zu füllen.
Wenn wir einen Gabionenzaun mit Erdschichten beschichten und mit blühenden Bodendeckern bepflanzen, lässt sich der Zaun sogar in eine ländliche Landschaft integrieren. Gabionen haben den Vorteil, dass sie extrem einfach zu montieren sind und vor dem Bau des Zauns weder Fundamente noch die gesamte Fläche nivelliert werden müssen. Es genügt, die Bodenabschnitte, auf denen die einzelnen Körbe platziert werden, auf die einem einzelnen Element entsprechende Länge auszurichten, die Gabionen nebeneinander zu platzieren und mit dem ausgewählten Zuschlagstoff zu füllen. Sie werden sich durch ihr eigenes Gewicht beruhigen.
Ein so hergestellter Zaun hat in der obersten Linie "Stufen", was jedoch die Ästhetik des Zauns nicht beeinträchtigt und oft ein zusätzliches dekoratives Element ist. Nur wenn wir eine perfekt horizontale obere Zaunlinie haben wollen, müssen wir den Boden in der Zaunlinie nivellieren und verdichten, damit sich die Körbe gleichmäßig setzen.
Gabionen - ein Zaun aus geflochtenen Schnüren
Auf dem Markt gibt es Gabionen aus geschweißten und gewebten Gittern mit den unterschiedlichsten Mustern und Maschenweiten. Die Wahl des Maschenmusters hängt allein von der gewünschten dekorativen Wirkung ab. Ihre Dichte und Größe sollte jedoch von der Art der Zuschlagstoffe abhängen, mit denen wir die Gabione füllen möchten - wenn es sich um Steine handelt, können Sie ein Netz mit großen Maschen wählen, wenn der Boden, in dem die Pflanzen gepflanzt werden sollen, das Netz muss dicht sein, damit die Füllung nicht zwischen die Maschen fällt.
Gewebte Gabionen werden für den Bau von Zäunen empfohlen, da sie ein Minimum an witterungsbedingt korrosionsgefährdeten Anschlussloten (Schweißstellen) aufweisen. Darüber hinaus lohnt es sich, für den Zaun Körbe zu wählen, die nicht nur aus verzinktem Draht bestehen, sondern auch pulverbeschichtet sind - ihr zusätzlicher Vorteil ist, dass sie jede Farbe haben können, während verzinkte Drahtgabionen normalerweise grau sind.
Die Auswahl der Größe der Körbe für den Bau des Zauns wird kein Problem sein. Auf dem Markt gibt es Zaungabionen mit einer Standardhöhe von 1,5-1,6 m, einer Länge von 1,5 m und einer Breite von 0,5-1 m, die meistens alle 5 cm frei beschnitten werden können.
Wie viel kostet ein Gabionenzaun
Ein laufender Meter Gabionenzaun kostet derzeit etwa 500 PLN, aber die Preise variieren je nach Abmessungen und Ausführung oder Maschenweite des Korbes. Gabionen können aber auch wirtschaftlich verfüllt werden: z. Pro Kubikmeter Gabione werden durchschnittlich eineinhalb bis zwei Tonnen Füllmaterial benötigt. Am häufigsten werden weiße Kieselsteine verwendet.