Manchmal verwelkt die Pflanze nach der Blüte. Es ist nicht immer unsere Schuld. Lernen Sie Topfpflanzen kennen, die nur einmal blühen.
Manchmal kaufen wir eine schön blühende Topfpflanze, die nach der Blüte stirbt. Es muss nicht immer an unseren Fehlern oder Unterlassungen liegen. Es gibt einfach Pflanzen, die nur einmal im Leben blühen. Fachmännisch werden sie Hapaxantien oder monokarpische Pflanzen genannt.
Es gibt auch Pflanzen zum Verkauf, die theoretisch die Blüte wiederholen, aber Sie müssen ihnen entsprechende Bedingungen bieten. Manchmal ist es im Heimanbau praktisch unerreichbar. Es lohnt sich, solche Pflanzen kennenzulernen, damit man sich nicht unnötig mit dem „Scheitern“ der Kultivierung frustriert.
Paradoxerweise sind Pflanzen, die nur einmal blühen, ideal für „Blumenkiller“, in denen keine Pflanze länger überleben kann. Sie können sich guten Gewissens trennen, wenn sie verblassen.
siehe Fotos

Wenn wir möchten, dass Echmea so lange wie möglich bei uns bleibt, wählen Sie ein Exemplar, das gerade zu blühen beginnt.

Guzmanie, Echmee und Friezee gehören zur gleichen Familie wie Ananas (Bromelien). Sie alle blühen nur einmal im Leben.


Obwohl Bromelien nach der Blüte absterben, entwickeln sie seitliche Ausläufer, die nach der Bewurzelung weiter kultiviert werden können.

Cineraria ist das Ergebnis von Züchtungsarbeit. Sie blühen wunderschön, aber eine Nachblüte ist praktisch unmöglich.

Alpenveilchen werden oft zu den "Wegwerfpflanzen" gezählt. Es sind jedoch mehrjährige Pflanzen, die - wenn wir ihre Knollen in den richtigen Bedingungen halten - wieder blühen.

In der Natur sind Weihnachtssterne mehrjährig und blühen regelmäßig, aber zu Hause ist es schwierig, sie dazu zu bringen, bunte Blumen und Blumen zu reproduzieren.

In Polen können Agaven in Töpfen angebaut werden. Dies sind klassische Hapaxanthen - sie blühen nur einmal, aber manchmal erst nach 100 Jahren!
Wir empfehlen ArtikelEchmea
Echmea ist in letzter Zeit eine sehr beliebte Pflanze - man kann sie sogar in Supermärkten kaufen. Es hat mehrere Arten, aber die Bandechmea ist die häufigste. Sie hat schöne, lange und ziemlich breite Blätter, die mit charakteristischen Quermustern bedeckt sind. Sie sind oft silbergrau gefärbt. Die größte Dekoration dieser Pflanze ist der prächtige Blütenstand, der aus der Blattrosette wächst. Sie besteht aus dekorativen, meist rosa Blüten, zwischen denen kleine marineblau-violette Blüten wachsen. Echmea blüht zwei oder drei Monate und stirbt dann ab. Und hier könnte unser Abenteuer mit dieser Pflanze enden.
Echmea produziert jedoch meistens junge Pflanzen, die ausreichen, um in die durchlässige Erde gepflanzt zu werden und wir können sie wieder genießen. Es wird nach einigen Jahren blühen. Echmei muss warmes, diffuses Licht haben, es ist auch wichtig, beim Gießen etwas Wasser in den Trichter zwischen den Blättern zu gießen. Das Wasser sollte abgekocht werden, Sie können auch Regenwasser verwenden.
Guzmanien
Wenn es um Popularität und effektives Erscheinungsbild geht, geht Guzmania mit Echmea in die Konkurrenz. Beide Pflanzen gehören zur gleichen Familie der Bromelien und haben sehr ähnliche Gewohnheiten und Ansprüche. Am häufigsten sind linguale Guzmans (obwohl es auch andere Arten gibt). Diese Guzmanien sind mit einer "Feder" aus dunkelgrünen, glänzenden Blättern verziert, zwischen denen ein bunter Blütenstand wächst, der wie eine Verlängerung einer Blattrosette aussieht. Das nennt man Blütenblätter, die die Hauptdekoration der Pflanze sind. Sie haben unterschiedliche und intensive Farben - rot, orange, gelb. Die Blüten selbst sind zwischen ihnen versteckt und eher unauffällig.
Guzmans werden am häufigsten gekauft, wenn sie blühen. Und wenn sie nach 1,5-2 Monaten mit der Blüte fertig sind, können wir uns von ihnen trennen. Allerdings sollten, ähnlich wie bei Echmei, junge Rosetten erscheinen, die sich in einem neuen Topf problemlos durchsetzen.
Frizea
Die Cousine von Echmei und Guzmania ist Shining Frisea. Wie sie - wir können es problemlos in den meisten Floristen und sogar Supermärkten kaufen. Frisea hat hübsche Blätter, die oft mit Querstreifen verziert sind. Sein Blütenstand ähnelt einem Ohr und kann verschiedene Farben haben. Es erscheint nur einmal im Leben einer Pflanze. Damit frizea lange und schön blühen kann, braucht sie einen feuchten und gut durchlässigen Boden, diffuses Licht und Raumtemperatur.
Wenn es verblasst, stirbt die Mutterpflanze ab, sollte aber Saugnäpfe hinterlassen - junge Pflanzen, die wir weiter wachsen lassen können.
Ananas
Während Topfananas selten sind, können sie aus einer Blattrosette gezogen werden. Wenn uns das gelingt, denken Sie daran, dass Ananas auch Bromelien sind und sich wie die oben beschriebenen Pflanzen verhalten. Nach ein paar Jahren kann es blühen und sogar Früchte tragen, aber dann wird es sterben.
Pantoffel (Calceolaria)
In Geschäften können Sie sich auch von den originellen Blüten des Pantoffels verführen lassen. Sie sehen aus wie stark aufgeblasene Kissen und sind in verschiedenen Farben (Rot, Orange, Gelb, Lachs) und zusätzlich mit Mustern verziert. Die Hausschuhe sind kompakt und können bis zu drei Monate blühen. Damit sie jedoch lange blühen können, müssen Sie sie mit Licht (diffus!) versorgen und daran denken, sie regelmäßig zu gießen. Es darf nicht ausgetrocknet werden, aber auch Wasser sollte nicht im Topf bleiben. Hausschuhe mögen auch keine zu hohen Temperaturen (optimal für sie sind 16-20 ° C).
In der Natur sind diese Pflanzen mehrjährig und blühen oft, aber die Hybriden, die wir in Töpfen kaufen können, werden als einjährige Pflanzen angebaut. Wenn der Pantoffel verblasst ist, können wir uns ohne unnötiges Bedauern davon trennen.
Aschenerei
Diese Topfpflanzen sehen aus wie ein ganzer Blumenstrauß. Oft sind ihre Blätter fast unsichtbar, es gibt so viele Blüten, die wie große Gänseblümchen aussehen, aber sehr bunt sind. Ihre Blüten können rosa, lila, blau sein, sie sind auch weiß. Sie haben oft verfärbte Blütenblätter und ein dunkles "Auge" in der Mitte. Dafür blühen sie im Winter.
Wir können uns mehrere Wochen lang an ihren Blüten erfreuen, müssen aber ein paar Dinge beachten, denn diese schönen Pflanzen haben besondere Ansprüche. Vor allem mögen sie Coolness. Sollten in unserer Wohnung im Winter tropische Temperaturen herrschen, verzichten wir auf den Kauf. Cinerarien fühlen sich auch in etwa einem Dutzend Schritten wohl (wir können sie auch zum Beispiel auf einem verglasten Balkon oder einer Veranda aufbewahren). Darüber hinaus müssen Sie sicherstellen, dass sie einen feuchten Boden haben.
Eingemachte Cinerarien werden als einjährige Pflanzen angebaut, wir rechnen nicht damit, dass wir sie wieder zur Blüte bringen können.
Alpenveilchen (Alpenviolett)
Alpenveilchen haben einige Gemeinsamkeiten mit Aschenkraut – sie blühen auch im Winter und bevorzugen Kühle. Aber sie sind etwas toleranter gegenüber den Bedingungen. Wenn wir sie nicht drastisch überhitzen und es nicht mit Wasserüberschuss oder -mangel übertreiben, blühen sie wirklich lange. Alpenveilchen sind schon sehr lange beliebt und in einer großen Auswahl an Blütenfarben, aber auch Größen erhältlich. Miniaturen passen sogar in das kleinste Studio-Apartment, größere schmücken ein geräumiges Wohnzimmer. Alpenveilchen haben Blüten in verschiedenen Farben - von weiß über rosa, rot bis hin zu bordeauxrot. Ihre Blütenblätter sind oft geädert. Es lohnt sich auch auf die Blätter zu achten, die auch sehr schön sind (dunkelgrün mit silbrigen Mustern).
Nach dem Verblassen beginnen Alpenveilchen zu verschwinden. Bei diesen Pflanzen handelt es sich jedoch um eine Entwicklungsphase - sie gehen in einen Ruhezustand. Dann können wir sie loswerden. Aber wenn wir leidenschaftlichere Gärtner sind und die richtigen Bedingungen haben, können wir ihre Knollen bis zum Herbst, wenn sie wieder wachsen und blühen, an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren.
Weihnachtsstern (Stern von Bethlehem)
Die Stars von Bethlehem erfreuen sich in der Weihnachtszeit großer Beliebtheit. In dieser Zeit erfreuen sie sich an Farben – aber nicht an Blumen, sondern an Blumen, also Blättern. Die Blüten selbst werden meist gar nicht wahrgenommen. Zu Hause lohnt es sich, auf eine moderate Temperatur, regelmäßige Bewässerung und eine ziemlich hohe Luftfeuchtigkeit zu achten. Nach einigen Wochen beginnen die Weihnachtssterne jedoch auch unter guten Bedingungen, Blätter abzuwerfen und ihr Aussehen deutlich zu verlieren. Sie werden in der Tat als Saisonfrüchte angebaut. Sie wieder „Farbe annehmen“ zu lassen, ist möglich, aber ziemlich anspruchsvoll (Sie müssen für eine bestimmte Anzahl von Stunden am Tag die richtige Temperatur und den Zugang zu Licht gewährleisten). Daher sollte auch das „Versagen“ bei der Kultivierung dieser Pflanze nicht zu persönlich genommen werden.
Agave
Agaven gehören auch zu den Pflanzen, die nur einmal blühen. Es ist jedoch schwierig, sie als "Einweg"-Pflanzen zu betrachten, da sie je nach Art nach einem Dutzend oder sogar 100 Jahren blühen! Aber ihre Blüten sehen wirklich beeindruckend aus. Die meisten Agaven sind sehr große Pflanzen, die viel Platz benötigen. Ausnahme ist die Queen Victoria Agave, die am häufigsten ca. 30 cm groß wird (sie blüht nach 20-30 Jahren). Die Blätter anderer sind sogar mehr als 2 Meter lang. Verschiedene Arten blühen auf ähnliche Weise. Zwischen den Blättern wächst ein langer Blütentrieb, in dem sich die Blüten in flachen Blütenständen sammeln. Agaven werden in Innenräumen relativ selten angebaut, aber die Blüte kann man oft in Mittelmeerländern sehen, wo sie wild wachsen. In jedem Fall kündigt der Anblick der Blüten den Niedergang der Pflanze an.