Pflastersteine ​​verlegen – wichtige Vorarbeit

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn wir an Oberflächen in einem Hausgarten denken, konzentrieren wir uns oft auf das Endergebnis. Bevor wir jedoch dorthin gelangen, müssen wir uns noch um einige bodenständige Dinge kümmern. Und es ist buchstäblich.

1. Kanten. 2. Fahrbahnoberfläche. 3. Auffahrt zur Garage. 4. Die Oberfläche des Pfades. 5. Ein erhöhtes Fragment der Terrasse am Eingang des Gebäudes.

1. Korytowanie und Nivellierung durchgeführt. 2. Die Drainageschicht. 3. Böschungen. 4. Bordsteine und Kanten. 5. Geotextil zur Sicherung der Drainageschicht.

1. Die zuvor hergestellte Drainageschicht. 2. Bordsteine und Kanten. 3. Böschungen. 4. Unterbau.

Wir empfehlen Artikel

Die Ausführung von Pflastersteinen kann (und lohnt sich oft) einem Fachmann anzuvertrauen. Es ist jedoch gut zu wissen, welche Regeln für die ordnungsgemäße Ausführung einer solchen Oberfläche gelten - so können Sie besser mit dem Auftragnehmer auskommen und haben die Möglichkeit, die Qualität der ausgeführten Arbeiten zu kontrollieren. Dieses Wissen wird auch nützlich sein, wenn wir selbst "den Knöchel nehmen" und einen Weg in unserem Garten ebnen wollen.
Das Verlegen von Pflastersteinen ist ein ziemlich fortgeschrittener Arbeitsschritt, und bevor wir dazu kommen, müssen Sie den Boden für die zukünftige Oberfläche vorbereiten. Entgegen dem Anschein - dies ist ein sehr wichtiges Thema - hängt es davon ab, ob der Weg oder die Terrasse ausreichend langlebig und komfortabel ist und das Wasser effizient und in die richtige Richtung fließt. Aber wir beginnen unser Abenteuer mit der Oberfläche noch früher, also mit dem Design.

Gartenpflasterprojekt

Ohne eine detaillierte Gestaltung ist es unmöglich, mit der Arbeit an der Gartenfläche fortzufahren. Wenn wir wenig zu pflastern haben (z. B. einen geraden Weg) und wir eine Idee haben, können wir das Projekt selbst zeichnen. Legen Sie die Weichen für den zukünftigen Weg im Garten und denken Sie an genaue Messungen im Feld. Dadurch können wir die Anzahl der notwendigen Elemente abschätzen, mögliche Probleme und schwierigere Details vorhersagen.

Soll die Oberfläche etwas komplizierter sein, lohnt es sich, die Gestaltung einem Landschaftsarchitekten anzuvertrauen. Die Pflastergestaltung wird auch von Herstellern und Vertreibern von Pflastersteinen angeboten (sofern das Material von ihnen bezogen wird).
Die Fahrbahngestaltung sollte nicht nur eine flache Projektion berücksichtigen, sondern auch - Unterschiede in der Höhe des Bodens.

Lassen Sie uns auch auf zwei technische Probleme achten.

  • Das erste ist die Sache Wasserabfluss vom Wegdamit das Wasser nach dem Regen nicht nach Hause fließt. Daher muss die Oberfläche vom Gebäude zum nächsten Abfluss immer ein Gefälle von 1-2% aufweisen. Das bedeutet, dass das Fahrbahnniveau auf einer Länge von 1 m um 1-2 cm absinken sollte.

Das zweite ist eine Frage die Höhe des Bürgersteigs am Haus - Denken Sie daran, dass die Oberseite des Würfels oder der Bretter ca. 2 cm tiefer liegen sollte als die Kante der Türöffnungen (und Terrassentüren).

Wenn wir genau wissen, welche Form und welchen Verlauf die Gartenflächen haben sollen, können wir mit den Erdarbeiten beginnen.

Suchen Sie Inspiration? Sehen Sie, wie Sie Betonelemente im Garten verwenden

Erdarbeiten - Vorbereitung des Untergrundes für die Oberfläche

Der Untergrund muss für die befestigte Fläche entsprechend vorbereitet werden. Der erste Schritt besteht darin, die oberste Bodenschicht (Humus) anstelle des zukünftigen Pflasters auszuwählen (der ausgewählte Boden kann im Garten gepflanzt, zum Einebnen des Bodens usw. verwendet werden). Dies ist eine Aktivität namens Korytowanie.

Dann musst du machen Nivellierungd.h. den Boden unter dem Bürgersteig nivellieren. In dieser Phase müssen wir uns auch um die oben genannten kümmern eine angemessene Erbschaft geben - damit das Wasser nicht zum Haus fließt.

Wenn der Boden in unserem Garten schlecht wasserdurchlässig ist (der Boden ist lehmig), lohnt sich eine Anwendung Drainageschicht - d.h. 10 cm Sandschicht einstreuen (in diesem Fall muss die Mulde ausreichend tiefer sein). Sand sollte von oben mit Geotextil gesichert werden - dadurch dringt das Material der nächsten Schicht nicht ein. Wenn wir dagegen einen sehr sandigen Boden haben, muss die Infiltrationsschicht natürlich nicht gemacht werden, aber es lohnt sich, nur das Geotextil zu verteilen - dies sorgt für eine größere Stabilität der Oberfläche, unter der das Substrat wird nicht ausgewaschen.

Unterkonstruktion für befestigte Flächen und Kanten

Das Fundament für die befestigte Fläche besteht aus Zuschlagstoffen. Das Aggregat ist in Schichten angeordnet, die jeweils verdichtet werden müssen ("herunterschlagen"). Die Dicke und das Material der Unterkonstruktion müssen für die geplante Fahrbahnbelastung gewählt werden (wenn sie größer sein soll, z.

Dann müssen Sie auf die Sicherung der Wegränder achten und Kanten machen. Dafür können wir verschiedene Elemente verwenden: Bordsteine, Palisaden oder den gleichen Würfel, aus dem die Oberfläche erstellt wird. In der Regel werden die Randelemente auf einem halbtrockenen Betonfundament entlang der markierten Randlinien des Pflasters platziert.
Bei großen Höhenunterschieden im Garten lohnt sich eine Rücksprache mit dem Planer, da ggf. Stützmauern oder andere Mittel zur Bodenstabilisierung eingesetzt werden müssen.

Die Vorbereitung des Bodens für die befestigte Oberfläche mag wie eine weniger "spektakuläre" Arbeitsphase erscheinen, aber nur die Schaffung einer soliden Basis ermöglicht es uns, die schöne Oberfläche zu genießen und ihre Verwendung wird keine Probleme verursachen.