Warum blühen Zwiebelpflanzen nicht und was tun, wenn sie Blätter statt Blüten haben

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es kommt vor, dass Zwiebeln nur Blätter freisetzen, keine Blüten. Wir erklären, warum das so ist und was zu tun ist, damit unsere Frühlingsblumen blühen.

Blumenzwiebeln sind eine tolle Dekoration für jeden Garten. Aber manchmal scheitern sie und wir sehen nur ihre Blätter statt Blüten. Dafür kann es mehrere Gründe geben, daher lohnt es sich zu wissen, worauf Sie beim Wachsen achten müssen und wie Sie sich vor Misserfolgen schützen können.

siehe Fotos

Pflanzenzwiebeln sollten eine angemessene Größe und ein entsprechendes Alter haben. Es dauert mehrere Jahre, bis die jungen ankommenden Zwiebeln blühen.

Viele Zwiebelpflanzen, die im Sommer und Herbst blühen, sind besser für den Winter auszugraben. Wenn sie kalt sind, blühen oder sterben sie überhaupt nicht.

Berücksichtigen wir beim Pflanzen von Zwiebeln deren Anforderungen an die Position. Wenn wir sonnenliebende Pflanzen im Schatten pflanzen, werden sie Blätter sprießen, aber nicht blühen.

Zwiebeln reagieren empfindlich auf zu trockene oder zu nasse Erde. Die meisten von ihnen müssen einen feuchten und gut durchlässigen Boden haben.

Einige Zwiebelpflanzen (insbesondere Sommerzwiebeln) stammen aus einem wärmeren Klima und unter polnischen Bedingungen "haben" sie möglicherweise keine Zeit zum Blühen.

Achten Sie beim Kauf von Zwiebeln auf deren Qualität - sie müssen nicht nur groß, sondern auch gesund sein.

Lassen Sie uns die Zwiebeln nicht zu tief pflanzen, da sie nur Blätter freisetzen und nicht blühen (wir pflanzen sie drei Zwiebeln tief).

Alle paar Jahre müssen die Zwiebeln der meisten Blumen ausgegraben und nach einer Ruhezeit neu gepflanzt werden. Sonst hören sie auf zu blühen.

Denken Sie daran, die Blätter der Zwiebeln nicht zu schneiden, bis sie grün sind.

Wir empfehlen Artikel

Achten Sie auf die Größe und das Alter der Zwiebeln

Einer der häufigsten Gründe für den Mangel an Blüten bei Zwiebelpflanzen kann die Größe und das Alter der Zwiebeln sein. Viele Zwiebeln werden durch Zwiebeln oder Knotenknollen vermehrt, die von der Mutterpflanze während der Vegetation gebildet werden.

Die Nachkommen sind in der Regel viel kleiner als die Mutterzwiebel und brauchen lange zum Wachsen und Ausreifen zur Blüte. Manchmal dauert es ein Jahr (große Tulpenzwiebeln), manchmal sogar 2-3 Jahre oder länger (z.B. asiatische Lilienzwiebeln und kleine Tulpenzwiebeln, Hyazinthen, Narzissen und andere Zwiebeln).

Bevor wir uns daher entscheiden, Pflanzen mit ankommenden Zwiebeln selbst zu vermehren, müssen wir geduldig sein und ruhig warten, bis sie zum richtigen Zeitpunkt blühen. Wir können auch nur die größten und schönsten Zwiebeln (bei Tulpen sollten die Tochterzwiebeln einen Durchmesser von mindestens 4 cm haben) für die Kultivierung auswählen, die im nächsten Jahr nach dem Pflanzen eine Chance haben, zu blühen.

Ein weiterer Grund für den Mangel an Blüten bei Zwiebeln können ungünstige Wetterbedingungen sein, hauptsächlich niedrige Temperaturen, Dürren oder häufige und starke Regenfälle, sowie ein ungeeigneter Standort.

Nicht alle Zwiebelpflanzen sind frostbeständig

Einige Pflanzen vertragen Winterbedingungen nicht gut, wenn wir also das Risiko eingehen und sie für den Winter im Boden belassen, können sie durch Frost geschädigt werden und absterben oder im Frühjahr nur Blätter produzieren. Auch Frühlingsfröste, die empfindliche Blütenknospen zerstören, können für viele von ihnen eine Bedrohung darstellen.

Kälteempfindlichere Arten sind daher besser vor dem Winter auszugraben, kühl (in Torf oder Sand) zu lagern und im Frühjahr wieder in den Boden zu pflanzen. Wenn wir uns entschließen, ihre Zwiebeln für den Winter im Boden zu lassen, müssen wir sie mit einer dicken Mulchschicht gegen die Kälte schützen und daran denken, den Mulch im Frühjahr zu lockern, damit er das Wachstum der Pflanzen nicht beeinträchtigt.

Dies gilt für diejenigen, die frostempfindlicher sind blühende Zwiebelpflanzen im Sommer und Herbst z.B. Crocosmia, Tuberose, Felchen, Paniculae, zweifarbige Acidantera, Pfauen-Tigerkäfer, Gladiole.

Ungünstiges Wetter

Die Blüte der Zwiebeln kann auch durch Trockenheit oder starke Regenfälle gefährdet sein. Der Mangel an ausreichender Substratfeuchtigkeit während des Wachstums der Zwiebeln schwächt diese stark und verhindert intensive Bemühungen zur Blütenbildung.

Andererseits führt eine übermäßige und lang anhaltende Bodenfeuchtigkeit zum Verrotten von Zwiebeln und zum Auftreten von Pilzkrankheiten, was auch zu Blütenmangel oder sogar zum vollständigen Pflanzentod führt.

Nicht der richtige Ort für die betreffenden Pflanzen

Auch die falsche Position kann zu Problemen führen. Sonnenliebende Arten (z. B. Tulpen, Krokusse) können im Schatten zwar Blätter, aber keine Blüten bilden. Daher ist es vor dem Anbau notwendig, die Anforderungen einer bestimmten Art zu kennen und einen geeigneten Standort dafür auszuwählen.

Kurze Vegetationsperiode

Ein weiterer Grund für den Mangel an Blumen in Zwiebeln kann eine zu kurze Vegetationsperiode sein. Diese Situation gilt hauptsächlich für Pflanzen aus wärmeren Regionen der Welt, wo sie die Chance haben, früh genug zu wachsen, während der gesamten Saison gutes Wetter zu genießen und ihre Entwicklung spät genug zu beenden, damit ihre Zwiebeln wachsen, Nährstoffe ansammeln und sich auf die Ruhephase vorbereiten können (z.B. Tuberose)

Wenn wir in den folgenden Jahreszeiten die Blüten solcher Pflanzen genießen wollen, müssen wir vor Beginn der Kultivierung ihre Bedürfnisse und den Entwicklungszyklus kennen und ihnen optimale Wachstums- und Entwicklungsbedingungen bieten.

Die Qualität der Glühbirnen

Ein wichtiger Faktor, der die Blüte von Zwiebeln bestimmt, ist auch die Qualität des Vermehrungsmaterials. Wenn Sie sich für den Kauf von Zwiebeln entscheiden, wählen Sie nur gesunde, pralle und feste Zwiebeln und vermeiden Sie verwelkte, beschädigte, kleine, getrocknete oder kranke. Wenn wir versucht sind, Blumenzwiebeln von schlechter Qualität zu kaufen, haben wir eine geringe Chance, schöne Blumen von ihnen zu bekommen, also sollten wir überlegen, ob es sich lohnt, in sie zu investieren.

Der Begriff und die Tiefe des Pflanzens von Zwiebeln

Der Zeitpunkt und die Art der Pflanzung sind auch für die Blüte der Zwiebeln verantwortlich. Tulpen, Saphire und Krokusse, die beispielsweise im Frühjahr, nicht im Herbst (September-Oktober) in die Erde gepflanzt oder zu tief in die Erde gepflanzt werden, blühen nicht, obwohl sie gesunde Blätter produzieren können. Als allgemeine Regel sollten Blumenzwiebeln in einer Tiefe gepflanzt werden, die der Größe von drei Zwiebeln entspricht.

Wir sollten auch daran denken, dass die meisten Frühlingszwiebeln alle paar Jahre (wenn ihre Blätter trocken sind) ausgegraben und im Herbst wieder gepflanzt werden sollten. Während der Blattzeit lohnt es sich, sie zu düngen und die Blätter auf keinen Fall zu schneiden, wenn sie noch grün sind, da sie die Zwiebeln nähren.